Titel | Verrichtung von geomagnetischen Kampfmittelsondierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Kiel Umweltschutzamt Holstenstraße 106-108 24103 Kiel | |
Ausführungsort | DE-24103 Kiel | |
Frist | 20.06.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/CXP4YHMYKR8 | |
TED Nr. | 203470-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister Tiefbauamt, Abt. Ingenieurbau Stresemannplatz 5 24103 Kiel Fax: +49 431901-64540 Telefon: +49 431901-2569
E-Mail: k.huss@kiel.de Internet: www.kiel.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Center/notice/CXP4YHMYKR8 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister Fleethörn 9 Kiel 24103 Deutschland Kontaktstelle(n): Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle, Zi. 326 Telefon: +49 431901-2779 E-Mail: frauke.wischhusen@kiel.de Fax: +49 431901-61301 NUTS-Code: DEF02 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.kiel.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erneuerung Berthold-Beitz-Ufer; Kampfmitteluntersuchung Referenznummer der Bekanntmachung: 66.2.900.18
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45100000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: 18 500 m2 geomagnetische Kampfmittelsondierung, 1 000 St. magnetfreie Kampfmittelbohrlochsondierungen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF02 Hauptort der Ausführung: Berthold-Beitz-Ufer Kiel
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe oben.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.08.2018 Ende: 31.01.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit dem Angebot sind vorzulegen: — Nachweis der Eintragung im Berufsregister gemäß § 44 VgV, — Erlaubnis gemäß § 7 SprengG, — Befähigungsschein gemäß § 20 SprengG.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: — Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot sind vorzulegen: — Angabe von geeigneten Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: — Erklärung über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten in den letzten 3 Jahren gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV, — Zulassung der Messverfahren durch den Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: §§ 7 und 20 Sprengstoffgesetz – SprengG
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Das Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetzes Schleswig- Holstein TTG) findet Anwendung. Gemäß § 8 des TTG wird insbesondere darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bei der Angebotsabgabe bekannt sind, die nach § 4 TTG erforderlichen Verpflichtungserklärungen abzugeben haben. Die ILO-Kernarbeitsnormen (§ 18 Abs. 1 TTG) sind bei der Ausführung des Auftrags zu beachten.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.06.2018 Ortszeit: 10:30
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.07.2018
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.06.2018 Ortszeit: 10:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Hinweis Kommunikationsweg: Der unter Punkt 2 in der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots vorgegebene Kommunikationsweg bezieht sich nur auf den Zeitraum bis zur Angebotsöffnung. Nach der Angebotsöffnung erfolgt keine weitere Kommunikation über die Vergabeplattform, sondern die zuständigen Fachämter werden dann im Bedarfsfall schriftlich, per E-Mail oder Fax kommunizieren. Bekanntmachungs-ID: CXP4YHMYKR8
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 94 Kiel 24105 Deutschland Telefon: +49 431988-4640 E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Fax: +49 431988-4702 Internet-Adresse: Internet: www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt siehe oben Kiel Deutschland
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.05.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144504 vom 16.05.2018 |