Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Bauüberwachung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberNiedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Gandersheim
Stiftsfreiheit 3
37581 Bad Gandersheim
AusführungsortDE-38226 Salzgitter
Frist13.07.2018
Vergabeunterlagenwww.onlinestorage.1and1.com
TED Nr.237628-2018
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Geschäftsbereich Bad Gandersheim

Stiftsfreiheit 3

37581 Bad Gandersheim

Telefon: +49 394394500

Fax: +49 39436945029

 

E-Mail: vergabe@gbp-ingenieure.de

Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de

Internet: www.gbp-ingenieure.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.onlinestorage.1and1.com Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausbau des Autobahndreieck Salzgitter, VKE 2, im Zuge der A7 / A39 mit den entsprechenden Rampenanschlüssen, hier: Bauüberwachung, P.-Nr.: 138131, A.-Nr.: 211819

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71521000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Baumaßnahme umfasst den vorgezogenen Ausbau des Autobahndreiecks Salzgitter mit den entsprechenden Rampenanschlüssen. Ingenieurleistungen gemäß HOAI für die Bauüberwachung als Besondere Leistung entsprechend der Leistungsphase 8 gemäß § 47 HOAI in Verbindung mit Anlage 13 Ziffer 13.1.sowie weitere Besondere Leistungen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 6.311.154,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE912 Hauptort der Ausführung: A 7, Autobahndreieck Salzgitter

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Leistungsbereich Verkehrsanlagen, Leistungsphase 8 gemäß HOAI § 47 i.V.m. Anlage 13 Ziffer 13.1, Besondere Leistung: Bauüberwachung, — Besondere Leistungen zur Bauüberwachung: —— Erstellung von Fotodokumentationen, —— neuralgische Punkte sind mit besonderer Sorgfalt zu dokumentieren, —— Zeitnaher Transport der Probenahmen zum Prüflabor; Vorhaltung bzw. Anmieten eines entsprechenden Fahrzeugs; km-Pauschale, —— Vermessungstechnische Begleitung der Streckenbau-Maßnahme, —— vornehmlich Absteckungsarbeiten, —— größtenteils liegen für die Darstellungen in den Ausführungsunterlagen keine georeferenzierten Absteckungskoordinaten im lokalen System vor, —— Feststellung des Umfanges eventuell fehlender Daten, anschließende graphische und digitale Ermittlung der fehlenden Koordinaten unter Einhaltung der Genauigkeitsanforderungen, —— Überprüfung der Lage und Höhe der Festpunkte, —— Fertigung eines Netzentwurf der Örtlichkeiten bei nicht ausreichend vorhandenen Festpunkten, sowie Umsetzung dessen nach Genehmigung durch den Auftraggeber, —— zur Verfügung stellen der benötigten Ausführungsunterlagen, u. a. Übersichtsplan des Festpunktfeldes, Achsberechnungen, Grunderwerbspläne e.t.c, —— Verkehrssicherungspflicht liegt beim Auftragnehmer unter Benennung der Verantwortlichen, —— für die vorgenannten Vermessungsarbeiten sind 300 Stunden anzusetzen und zu kalkulieren, —— auf Grundlage des beigefügten Bauablaufplanes ist ein Personaleinsatzplan sowie ein Projektabwicklungskonzept zu erstellen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 20 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Bei Verlängerung der Baumaßnahme verlängert sich die BÜ-Leistung monatlich. Die entsprechend erforderlichen vertraglichen Anpassungen sind vor Ablauf der regulären Vertragslaufzeit zu vereinbaren.

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gemäß § 45 VgV – insgesamt 15 %: — spezifischer Jahresumsatz, — Nachweis Berufshaftpflichtversicherung. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß § 46 VgV – insgesamt 85 %: —— Darstellung mit der Dienstleistung vergleichbarer Referenzprojekte, —— Angabe erbrachter Leistungen, —— Herstellungskosten, —— Benennung Auftraggeber, —— Referenzschreiben, —— Planungs- und Ausführungszeiten, —— Benennung Leistungserbringer, —— Angaben und Nachweise der Projektfunktion im Auftragsfall von Projektleiter, stellvertretenden Projektleiter und Projektteammitarbeiter, —— Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren, —— Organigramm des Projektteams, —— örtliche Präsenz, —— Konzept zur Gewährleistung der Qualität, —— Nachweis BGR 128 Anhang 6A.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Nachweis über die Berechtigung die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in Deutschland unter dieser Bezeichnung tätig zu werden gemäß §§ 44 ff. VgV, — Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB, — Erklärung zu den wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen, — Erklärung über die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, — Erklärung über eine Weitergabe von Auftragsteilen an Nachunternehmer (soweit vorgesehen), — Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 MiLoG.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Erklärung über den Gesamtumsatz netto des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV), — Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 3 000 000,00 EUR für Personenschäden und 5 000 000,00 EUR für sonstige Schäden.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) § 46 (3) Nr.1 VgV: Darstellung von mit zu vergebenden Dienstleistung vergleichbaren Referenzprojekten des Bewerbers. Es sind folgende Angaben darzustellen: 1.1) Angabe der erbrachten Leistungen, mit Angabe der bearbeiteten Leistungsphasen nach HOAI; 1.2) Angabe der Herstellungskosten zu den jeweiligen Referenzobjekten; 1.3) Benennung des Auftraggebers; 1.4) Referenzschreiben der Auftraggeber; 1.5) Planungs-und Ausführungszeiten. 2) Benennung der Leistungserbringer mit Angabe ihrer Projektfunktion im Auftragsfall: 2.1) Fachlicher Lebenslauf des Projektleiters, aus dem bearbeitete, vergleichbare Projekte für die zu vergebende Dienstleistung hervorgehen, § 46 (3) Nr. 6 VgV; 2.2) Fachliche Lebensläufe der stellvertretenden Projektleiters, aus dem bearbeitete, vergleichbare Projekte für die zu vergebende Dienstleistung hervorgehen; 2.3) Fachliche Lebensläufe der Projektteammitglieder, aus denen bearbeitete, vergleichbare Projekte für die zu vergebende Dienstleistung hervorgehen; 2.4) Erklärung über die mittlere Anzahl der in den letzten drei Jahren technischen Beschäftigten, getrennt nach Führungskräften und Fachkräften. 3) Weitere geforderte Erklärungen und Angaben: 3.1) Darstellung der im Auftragsfall vorgesehenen Projektorganisation (Organigramm des Projektteams); 3.2) Angaben zur örtlichen Präsenz während der Projektdurchführung (Planung und Bauausführung); 3.3) Beschreibung bestehender Maßnahmen zur Qualitätssicherung, § 46 (3) Nr. 3 VgV; 3.4) Nachweis der Sach-und Fachkunde gemäß BRA 128 Anhang 6A des Begehungskoordinators.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation gemäß § 75 VgV

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13.07.2018 Ortszeit: 12:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Für den Erhalt des in I.3) genannten URL-Links in der aktualisierten Form die zuständige Kontaktstelle (vergabe@gbp-ingenieure.de) kontaktieren, zum Zwecke der vollumfänglichen Sicherstellung der Informationsweiterleitung an Bewerber/Bewerbergemeinschaften.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 4131151336 E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 4131152943 Internet: www.mw.niedersachsen.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage gemäß § 160 Abs. 4 Nr. 4 GWB.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Zentrale Geschäftsbereiche Göttinger Chaussee 76 A Hannover 30453 Deutschland Telefon: +49 511303401 E-Mail: evergabe-z@nlstbv.niedersachsen.de Fax: +49 51130342099 Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 01.06.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144796 vom 06.06.2018