Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ertüchtigungen des rechten Elbedeiches
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt (LfU) Referat W 21 Hochwasserschutz, Investiver Wasserbau
Seeburger Chaussee 2, Haus 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist15.07.2018
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXP9YY4DHH6
TED Nr.261749-2018
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesamt für Umwelt, Referat W 21

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

 

E-Mail: fbl-vergabestellew21@lfu.brandenburg.de

Internet: www.lfu.brandenburg.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/notice/CXP9YY4DHH6 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/notice/CXP9YY4DHH6 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: VV/TNW/Planung LP 2-8, ÖBÜ/Ertüchtigung rechter Elbdeich LK Prignitz, XI.BA, BL 10a Hinzdorf bis Rampe Sideram Referenznummer der Bekanntmachung: W21/P/1/VV/47/18

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Baulos 10a ist Bestandteil der Deichrekonstruktionsmaßnahmen im Rahmen der Ertüchtigungen des rechten Elbedeiches im Landkreis Prignitz im XI. Bauabschnitt, für den ein Planfeststellungsbeschluss aus dem Jahr 2012 vorliegt. Das Baulos 10a umfasst den Abschnitt von der Deichscharte Hinzdorf D-km 11+218 bis zum Hochwasserlagerplatz nahe der Rampe Sideram D-km 11+880. Ziel ist die Herstellung eines standsicheren Deich-Querschnittes nach DIN 19712 durch (Auszug aus LB): — Herstellung eines Deichs als Einfachtrapez mit Deichverteidigungsweg (DVW) auf der Krone (bis D-km 11+440) sowie Herstellung eines Deichs als Standardregelprofil (landseitige Berme mit DVW), — Einbau einer Dichtung, tw. Kerndichtung, Einbau von Filterprismen, — Sanierung der Überfahrrampen, — Holzungs-, Rodungs- und Erdarbeiten, — Herstellung des Übergangsbereichs zum Baulos 9 durch treppenartige mobile Stellwand. Die anrechenbaren Kosten betragen ca. 570 TEUR.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40F Hauptort der Ausführung: 19322 Hinzdorf

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Grundleistungen gemäß HOAI 2013: — Leistungsbild Ingenieurbauwerke LP 2-4 teilweise, LP 5-6, — Leistungsbild Tragwerksplanung LP 5-6. Besondere Leistungen: — Ergänzung hydraulische und statische Nachweise, — Erstellung LB, LV für bauvorbereitende Rodungen, — Kontrolle der zu holzenden Bäume auf Fledermäuse, Brutvögel und Eremiten.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung und Eignung des Planungsteams, insbesondere des Projektleiters und stellv.PL / Gewichtung: 30 % Qualitätskriterium - Name: Erfahrung und Eignung der ÖBÜ und BOL/ / Gewichtung: 20 % Qualitätskriterium - Name: Qualität und Quantität / Gewichtung: 15 % Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 35 %

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.10.2018 Ende: 28.02.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Im Fall der Beauftragung der optionalen Leistungen bis 12/2021.

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: — Vergleichbarkeit der vorgelegten Referenzvorhaben mit dem geplanten Vorhaben (siehe Eignungsmatrix):

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Grundleistungen gemäß HOAI 2013: — Leistungsbild Ingenieurbauwerke LP 7, 8 teilweise. Besondere Leistungen: — Objektüberwachung, — Örtliche Bauüberwachung, — Erstellen eines Deichbuches. Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Leistungsstufen, die der AG optional mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie gemäß dem Optionsrecht abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Es besteht kein Anspruch auf die Übertragung der Leistung.

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Es besteht die Option, dem AN bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme die im LB näher erläuterten Leistungen – einzeln oder im Ganzen – zu übertragen. Dies erfolgt durch einen gesonderten Vertrag. Der AG behält sich vor, die Übertragung weiterer Leistungen auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung besteht nicht.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Siehe Teilnahmeantrag –.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Siehe Teilnahmeantrag –. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Berufs- o. Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 1,5 Mio. Euro für Sach- u.1,5 Mio. EUR für Personenschäden, — Mindestanforderung an Umsatz in Höhe von 200 000 EUR im geforderten Fachbereich (Ingenieurbauwerke/Tragwerksplanung) des Auftrages.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Siehe Teilnahmeantrag –. Die Eignung ist mittels Referenzen für vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Als vergleichbare Leistung gelten: Deichsanierung/Ertüchtigung als Einfachtrapezprofil/Standardregelprofil/mit Einbau einer wasserseitigen Dichtung/Einbau von GTD/Dichtwand, Länge min. 700 m, WU min. 550 TEUR, in ökologisch empfindlichem Umfeld (FFH- oder SPA-Gebiet, sonstige Schutzgebiete), LP 3-7 Objektplanung, Tragwerksplanung bzw. ÖBÜ. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zudem hat das Ingenieurbüro einen Vertreter für die Qualifikation als Verfahrensbevollmächtigter für das Elektronische Nachweisverfahren (eANV) im Zusammenhang mit der Entsorgung von gefährlichen Abfällen nachzuweisen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.07.2018 Ortszeit: 23:59

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 02.08.2018

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DHH6.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich – Mann – Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11 Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S Potsdam 14467 Deutschland Telefon: +49 331866-7232 Fax: +49 331866-7248 Internet: www.mlul.brandenburg.de

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin. Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11 Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S Potsdam 14467 Deutschland Telefon: +49 331866-7232 Fax: +49 331866-7248 Internet: www.mlul.brandenburg.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.06.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145083 vom 22.06.2018