Titel | Verrichtung von Forschungsbohrungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 17.07.2018 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover
E-Mail: arnold.neumann@bgr.de
b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2. Angaben zum Verfahren
a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c) Geschäftszeichen 207-10094457
3. Angaben zu Angeboten
a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel nicht elektronisch auf dem Postweg Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 17.07.2018 - 23:59 Uhr Ablauf der Bindefrist 10.08.2018
c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).
4. Angaben zu Vergabeunterlagen
a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html
b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d) Anforderungsfrist 17.07.2018 - 23:59 Uhr
5. Angaben zur Leistung
a) Art und Umfang der Leistung Für die unter Bergrecht stehenden Geothermiebohrungen der BGR soll eine Fachkraft für Arbeitssicherheit als Berater der BGR beauftragt werden. Diese soll in allen Punkten, die die Sicherheit der Arbeiten an den Bohrungen sowie den Gesundheitsund Umweltschutz betreffen, tätig werden. Sie ist direkt der Fachkraft für Arbeitssicherheit der BGR unterstellt und dieser berichtspflichtig. Die Einsatzbereiche sind zurzeit die Bohrung Groß Buchholz Gt1 in Hannover (Teufe 3901 m) und die Bohrung Horstberg Z 1 in Eimke OT Dreilingen ca. 80 km nördlich von Hannover (Teufe 4120 m). Die vorhandenen Bohrungen dienen als Forschungsbohrungen der BGR zur Untersuchung der geothermischen Nutzungsmöglichkeiten von gering durchlässigen Sedimentgesteinen. An beiden Bohrungen findet kein kontinuierlicher Betrieb statt.Tests und Untersuchungen sowie weitere operative Arbeiten werden in unregelmäßigen zeitlichen Abstanden durchgeführt. Es handelt sich hierbei um hydraulische Tests, Bohrlochmessungen, workover-Arbeiten, geochemische Untersuchungen etc. Insbesondere unterhält die BGR eine eigene Hochdruckausrüstung und führt hiermit weitgehend selbstständig hydraulische Tests durch. Bohrlochmessungen und andere Arbeiten werden an Service-Firmen vergeben und von der BGR beaufsichtigt.
c) Ort der Leistungserbringung Hannover, Bohrung Groß-Buchholz, Bohrung Horstberg in Eimke OT Dreilingen.
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Vertragslaufzeit bis 31.12.2021.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlungist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers.
11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
a) Referenzen Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens drei geeignete Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den letzten fünf Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen: • Tätigkeit für die unter Bergaufsicht stehende Bohrbetriebe • Befassung dieser Bohrbetriebe mit Tiefbohrungen von mehr als 1000 m Tiefe • Erfahrungen im Umgang mit hohen Temperaturen (>50°C) und hohen Drücken (>50 bar) sowie mit radioaktiv belasteten Materialien, Schwermetallen und toxischen Gasen. Zu jeder als Nachweis vorgelegten Referenz sind der Auftragsgegenstand, die Auftragssumme, der Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentliche oder private Leistungsempfänger (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) anzugeben. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Referenzen“ ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
b) Nachweis der Personalstärke und -qualifikation Der Bieter hat anzugeben, welche Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: • Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit • Vertrautheit mit den Gesetzen, Bestimmungen, Verordnungen usw. im Rahmen von unter Bergaufsicht stehender Betriebe • Eine aktuelle Ausbildung bzw. Weiterbildung im Bereich Strahlenschutz (insbesondere „Offene Quellen“), Gefahrstoffe (Lagerung, Handhabung, Transport), Umgang mit Hochdruckausrüstung (z. B. IWCF oder vergleichbar) und der aktuellen Bestimmungen zum Thema „Umwelt Verträglichkeits Prüfungen“. Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Unterlagen der vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen.
12. Zuschlagskriterien Preis.
14. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§46 Absatz 1 UVgO). Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 145303 vom 04.07.2018 |