Titel | Fachgerechte Instandsetzung der Grundwassergewinnungsanlage Hy TB | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Trinkwasserzweckverband Thüringer Becken Bahnhofstr. 28 99610 Sömmerda | |
Planer | e.t.a. Sachverständigenbüro Reyer Haarbergstr. 37 99097 Erfurt | |
Ausführungsort | DE-99423 Weimar | |
Frist | 21.08.2018 | |
Beschreibung | a) Trinkwasserzweckverband Thüringer Becken Bahnhofstr. 28 99610 Sömmerda b) Vergabestelle Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar c) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB d) Bauvorhaben: Fachgerechte Instandsetzung der Grundwassergewinnungsanlage Hy TB Rastenberg 501/88 inkl. Neuausbau des Brunnens und Errichtung einer Brunnenstube Art des Auftrages: Der Trinkwasserzweckverband Thüringer Becken in Sömmerda beabsichtigt auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung Leistungen zur Instandsetzung eines Brunnens zu vergeben. Die Leistung umfasst im Wesentlichen: · Rückbau des Altausbaus: Aufbohren bzw. Rohrschnitt und Ziehen der alten Produktionsrohrtour inkl. Pegelrohr (wenn vorhanden) · TV-Inspektion der Sperrrohrtouren (Bestand) auf mögliche Beschädigungen · Bedarfsposition: Überbohren und Ziehen des Standrohres · Ausbringung der Kieshinterfüllung · Aufbohren der bestehenden Bohrung auf einheitlich 394 mm Durchmesser bis zur Endteufe von 111 m · TV-Inspektion des beräumten und erweiterten Bohrlochs · Bedarfsposition: Einbau und Zementierung der neuen Standrohre (Stahl) · Bedarfsposition: TV-Inspektion Sperrrohr · Liefern und Einbau einer neuen Produktionsrohrtour DN 300, HPVC inkl. Hinterfüllung · Liefern und Einbau eines 2-Pegelrohres · Entsandungspumpen · Leistungspumpversuch (120 Stunden) · TV-Inspektion zur Abnahme des fertiggestellten Brunnenbauwerkes · Ausbau der Fördertechnik/Leitungen/Armaturen etc. aus Brunnen und Brunnenstube (Bestand) · Abriss und Rückbau der bestehenden Brunnenstube · Herstellung des Brunnenvorschachtes für die neue Brunnenstube; · Beschaffen, Liefern und Setzen der Brunnenstube (monolithisches Bauwerk, Beton) · Herstellung der trapezförmigen Erdanböschung · Lieferung und Einbau einer Edelstahlsteigleitung DN 80 · Ausstattung der neuen Brunnenstuben mit Armaturen/Formstücken / Brunnenkopf etc. · Ausstattung des sanierten Brunnens mit Fördertechnik Ausführungsort: nördlich von Rastenberg zwischen den Ortslagen Rastenberg und Rothenberga an der L 2157 Die Neubohrung liegt in einer Wasserschutzzone I. e) Losweise Vergabe: nicht vorgesehen f) Der Einsatz von Subunternehmen für die Hauptleistung wird nicht zugelassen. g) Voraussichtliche Ausführungszeit: ab Oktober 2018 bis spätestens Januar 2019 (geplante Bauzeit 3 Monate) h) Nebenangebote: Nebenangebote sind bei gleichzeitiger Abgabe des Hauptangebotes zugelassen. i) Anforderungen und Einsicht in die Verdingungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen werden ab dem 31.07.2018 vom e.t.a. Sachverständigenbüro Reyer Haarbergstr. 37, 99097 Erfurt Tel.: 0361 4229000, Fax: 0361 4229005 Ansprechpartner: Frau Reyer-Rohde, Herr Dr. Kasch nur postalisch versandt. j) Voraussetzung ist eine schriftliche Aufforderung von Seiten des Bieters unter der Angabe Öffentliche Ausschreibung Instandsetzung Hy Rastenberg 501/88 sowie die Vorlage eines Bankeinzahlungsbeleges für die Schutzgebühr auf das Konto des e.t.a. Sachverständigenbüros Reyer (IBAN: DE88 8205 1000 0130 0785 57, BIC: HELADEF1WEM bei der Sparkasse Mittelthüringen). Die Schutzgebühr beträgt 30,00 EUR, zzgl. einer Versandkostenpauschale von 10,00 EUR. Die Kosten werden nicht rückerstattet. Ende der Angebotsfrist: Angebotseröffnung k) Angebote sind zu richten an: Trinkwasserzweckverband Thüringer Becken Bahnhofstr. 28 99610 Sömmerda Angebotssprache: Deutsch Eröffnungstermin: 21.08.2018, 10:00 Uhr beim Trinkwasserzweckverband Thüringer Becken (Versammlungsraum) Bahnhofstr. 28 99610 Sömmerda Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zur Submission zugelassen. l) Geforderte Sicherheiten und Eignungsnachweise: Es kommen nur Bewerber für die Auftragserteilung in Frage, die mit ihrem Angebot die Nachweise für ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entsprechend VOB § 8 Nr. 3 vorlegen. Referenzen sind nachzuweisen für vergleichbare Objekte (Brunnensanierung vergleichbarer Enddurchmesser und vergleichbarer Tiefe in der Wasserschutzzone I) mit Angabe von Objekt, Bauherr, Architekt/Ingenieur, Tel.-Nr. des Ansprechpartners. Des Weiteren sind nur Unternehmen zugelassen, die folgende Nachweise vorlegen: - Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 Gewerbeordnung (nicht älter als 3 Monate) - Erklärung über Einhaltung des tariflichen Mindestlohnes (Mindestlohn- Erklärung) - Gültige DVGW-Zulassung W 120 oder gleichwertiger Nachweis der Zertifizierungen! - Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft - Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) - Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (mind. 3 Mio. EUR Personenschäden. u. 2 Mio. EUR Sach- u. Vermögensschäden) Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen. m) Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlung und Schlusszahlung nach VOB; Erbringung von Sicherheitsleistungen in Höhe von 5 % Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter n) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 30.09.2018 Nachprüfstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 145798 vom 05.08.2018 |