Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Strategien und Handlungsempfehlungen für die Bodenschutzpolitik
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleUmweltbundesamtes (Uba), Dessau-Roßlau
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist21.08.2018
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau


E-Mail: ufoplan@uba.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen FKZ 3718 11 201 0 - AZ 91 007 / 59.


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel nicht elektronisch auf dem Postweg Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 21.08.2018 - 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 11.10.2018


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 21.08.2018 - 14:00 Uhr


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung ReFoPlan Titel: „Strategien und Handlungsempfehlungen für die Bodenschutzpolitik der 20. Legislaturperiode“ Gegenstand des Vorhabens ist die Unterstützung der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) bei der Erarbeitung von Positionspapieren, Handlungsempfehlungen und Stellungnahmen sowie bei der öffentlichkeitswirksamen Kommunikation dieser Dokumente nach außen. Darüber hinaus geht es darum, bei der strategischen Arbeit der Bundesregierung für die Bodenschutzpolitik in der 19. und 20. Legislaturperiode fachlich beratend mitzuwirken. Folgende Leistungen sind zu erbringen:


• Analyse des Koalitionsvertrages und der verschiedenen Strategien der Bundesregierung auf Defizite im Bodenschutz insbesondere im Vergleich zu europäischen und internationalen Aktivitäten (z. B. Umsetzung der Agenda 2030). Darauf aufbauend sind bestehende Lücken und Handlungsfelder abzuleiten.


• Fachliche Unterstützung und Beratung von BMU/ UBA für die Bodenschutzpolitik in der 19. und 20. Legislaturperiode. Dies betrifft insbesondere Vorschläge für eine Veranstaltung und deren nachfolgende Umsetzung zur Erarbeitung von bodenbezogenen Schwerpunktthemen für die kommende Legislaturperiode. Über das Veranstaltungsformat wird gemeinsam im Projektverlauf entschieden. Veranstaltungsort wird Berlin sein.


• Mitwirkung bei der inhaltlichen Planung und Umsetzung der alljährlich stattfindenden KBU-Fachtagungen in 2019, 2020 und bei der Vorbereitung der in 2021 vorgesehenen Veranstaltung.


• Unterstützung des UBA/ der KBU-Geschäftsstelle bei der wissenschaftlichen und zielorientierten Aufbereitung der KBU-Tagungsergebnisse. Dazu gehört die Vorlage entsprechender Entwürfe für Positionspapiere, Handlungsempfehlungen und Stellungnahmen.


• Unterstützung der KBU bei der Öffentlichkeitsarbeit zu den oben genannten Dokumenten (inhaltlich und layouttechnisch). Die Dokumente sollen je nach Ausrichtung, verschiedene Zielgruppen ansprechen (Menschen, die in der Politik und der Wissenschaft tätig sind sowie Konsumierende). Eine detaillierte Darstellung der zu erbringenden Leistungen enthält die Leistungsbeschreibung.


c) Ort der Leistungserbringung Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.


6. Angaben zu Losen


a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vorhaben soll mit Zuschlagserteilung, spätestens zum 11.10.2018 beginnen.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Zum Nachweis sind die in der Leistungsbeschreibung und im Angebotsvordruck genannten Unterlagen einzureichen.


12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145680 vom 24.07.2018