Titel | Verlängerung der Gasbrunnen je nach Auffüllungsmächtigkeit | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) Maxim-Gorki-Straße 10 39108 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39108 Magdeburg | |
Frist | 24.09.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=214253 | |
Beschreibung | a) Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt Maxim-Gorki-Straße 10 39108 Magdeburg Telefon: +49 391 7444048 Telefax: +49 391 7444070 E-Mail: moeve@laf-lsa.de b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: V III-10-1a c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung TTB Vehlitz im Landkreis Jrichower Land in Sachsen Anhalt f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Gefahrenabwehr im TTB Vehlitz: Herstellen einer temporären Abdeckung auf Flächen im Tagebautiefsten des TF II Süd mit Tonmaterial von der am Standort befindlichen Halde I; Verlängerung der Gasbrunnen je nach Auffüllungsmächtigkeit und Wiederaufsetzen des Brunnenkopfes; Verlängerung der Kontrollrohre der Kondensatausleitungen je nach Auffüllungsmächtigkeit; Verlängerung der Grundwassermessstellen je nach Auffüllungsmächtigkeit h) Aufteilung in Lose Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 22.10.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 25.03.2019 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html n) Ablauf der Angebotsfrist 24.09.2018 - 14:00 Uhr o) Adresse, an die die Angebote zu senden sind Wie Hauptauftraggeber siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) q) Eröffnungstermin 24.09.2018 - 14:05 Uhr Ort der Eröffnung Anschrift wie oben (siehe a), Kleiner Besprechungsraum Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme (ohne Nachträge) und Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Bruttoauftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. t) Rechtsform der/ Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Kopie der Urkunde über die Qualifikation nach TRGS 524 / DGUV Regel 101-004 für mind. einen für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter - Nachweis der Schweißfachkunde gemäß DVS-Richtlinien für die Mitarbeiter, die für die entsprechenden Arbeiten vorgesehen sind v) Ablauf der Bindefrist 30.10.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 146351 vom 07.09.2018 |