Titel | Umweltprüfung Regionalplan OWL | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bezirksregierung Detmold Leopoldstr. 13-15 32756 Detmold | |
Ausführungsort | DE-32756 Detmold | |
Frist | 30.01.2019 | |
Beschreibung | 1. Bezirksregierung Detmold Leopoldstr. 15 32756 Detmold Telefon-Nummer +49 5231-711203 Telefax-Nummer +49 5231-71821203 E-Mail: zentrale.vergabestelle@brdt.nrw.de Internet: www.bezreg-detmold.nrw.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 1 Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY8YYHQ der Angebote in Schriftform. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Für den Regierungsbezirk Detmold wird aufgrund neuer Herausforderungen an die räumliche Planung und neuer Vorgaben der Landesentwicklungsplanung der Regionalplan neu aufgestellt. Zum Plangebiet gehören die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn sowie die kreisfreie Stadt Bielefeld. Neben der kreisfreien Stadt Bielefeld gliedert sich der Regierungsbezirk in 69 kreisangehörige Städte und Gemeinden. Die Flächengröße beträgt rund 6.525 qkm, bei einer Gesamtbevölkerungszahl von rund 2,05 Mio. Einwohnern. Auftragsgegenstand ist die Erarbeitung der Unterlagen zu der Strategischen Umweltprüfung (SUP), zur Neuaufstellung des Regionalplans für den gesamten Regierungsbezirk Detmold einschließlich erforderlicher NATURA-2000 Verträglichkeitsprüfungen. Dazu gehören: I. Mitwirkung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Scoping II. Erarbeitung des Umweltberichts III. Prüfung der FFH-Verträglichkeit einschließlich Vogelschutzgebiete IV. Artenschutzrechtliche Abschätzung auf regionalplanerischer Ebene V. Präsentationen zur Methodik der Umweltprüfung und Vorstellung des Umweltbericht VI. Mitwirkung bei der Auswertung der Stellungnahmen beim Beteiligungsverfahren, die sich auf die Umweltprüfungen beziehen VII. Mitwirkungen bei der Überarbeitung des Umweltberichts nach Durchführung des Beteiligungsverfahrens und der sich heraus ergebenen Änderungen VIII. Mitwirkung an der Erarbeitung der Zusammenfassenden Erklärung gem. § 10 Abs. 3 ROG IX. Arbeitsbesprechungen Voraussichtliche Zeitplanung Gesamtverfahren - Regionalplan: April 2019 - August 2019: Entwurf textlicher und zeichnerischer Festlegungen mit Umweltbericht Dezember 2019: Erarbeitungsbeschluss Januar 2020 - Juli 2020: Beteiligungsverfahren August 2020 - März 2021: Auswertung der Anregungen und Bedenken / Meinungsausgleichstermine Juni 2022: Aufstellungsbeschluss Nähere Einzelheiten zum Leistungsumfang und den Anforderungen sind den Vergabeunterlagen - insb. der Leistungsbeschreibung - zu entnehmen. Erfüllungsort: Regierungsbezirk Detmold. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 20.02.2019 Ende: 30.06.2022. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY8YYHQ/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. 11. Ablauf der Angebotsfrist 30.01.2019 23:59 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 15.02.2019. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind s. Vertragsbedingungen. 15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - Darstellung der Zusammensetzung und Organisation des Projektteams einschließlich möglicher Nachunternehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung zu Bewerber- oder Bietergemeinschaften (Formular 531) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung zu Unteraufträgen / Eignungsleihe (Formulare 532, 533) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Referenzliste von Projekten mit vergleichbaren Anforderungen innerhalb der letzten 5 Jahre bezogen auf FFH-Verträglichkeitsprüfungen auf der Ebene der Regionalplanung (Regionalplanneuaufstellung, Regionalplanänderungen) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Referenzliste von Projekten mit vergleichbaren Anforderungen innerhalb der letzten 5 Jahre bezogen auf Umweltprüfungen auf der Ebene der Regionalplanung (Regionalplanneuaufstellung, Regionalplanänderung), insbesondere Projekte in NRW (mittels Eigenerklärung vorzulegen). 16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges Nähere Angaben zum Leistungsumfang sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Bieter sind verpflichtet, die Vergabeunterlagen zu prüfen und die Zentrale Vergabestelle umgehend über Probleme (z.B. Unvollständigkeit, Widersprüche) zu informieren, um Ausschlüsse aufgrund von Missverständnissen zu vermeiden. Die Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz geführt. Bitte nutzen Sie für Rückfragen die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes. Sofern Mindestanforderungen nicht erfüllt werden, erfolgt der Ausschluss des Angebots. Eine freiwillige Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW wird empfohlen. Diese bietet den Vorteil, automatisch über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert zu werden. Antworten sind Bestandteil der Teilnahme-/ Vergabeunterlagen. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung zwingend. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 24.01.2019 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: keine Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Angaben zum Jahresumsatz innerhalb der letzten 3 Jahre Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Es ist nachvollziehbar darzulegen, dass der Auftragnehmer in der Lage ist, den Auftrag innerhalb des benannten sehr engen zeitlichen Rahmens durchzuführen: Hierzu Darstellung der Zusammensetzung und Organisation des Projektteams ein-schließlich möglicher Nachunternehmer (Doppelung des Projektleiters, Anzahl fachlich qualifizierter Mitarbeiter). Bei Bietergemeinschaften ist eine Erklärung (Formular 531) über die beabsichtigte Zusammenarbeit incl. Nennung des Hauptverantwortlichen vorzulegen. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY8YYHQ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148064 vom 15.01.2019 |