Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Weiterentwicklung der Funktionalitäten bei map.apps
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist28.01.2019
Beschreibung

1. Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden


E-Mail: gabriela.kempf@hzd.hessen.de.


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Weiterentwicklung der Funktionalitäten bei map.apps für das Fachinformationssystem Grundwasserdatenbank Hessen (FIS GruSchu).


4. Form des Verfahrens: sonstiges Verfahren.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 28.01.2019 12:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Die Weiterentwicklung von map.apps - spezielle neue Funktionalitäten bzw. Weiterentwicklungen vorhandener Funktionalitäten - soll in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber erfolgen. Im Einzelnen fallen im Rahmen dieser Vergabe folgende Aufgaben unter den angegebenen Rahmenbedingungen an: - Programmierung von map.apps-Funktionalitäten in der beschriebenen technischen Entwicklungsumgebung anhand von Vorgaben/Spezifikationen des HLNUG (Leistungsbeschreibungen dazu werden immer vor der Beauftragung einer Funktionalität erstellt. Vor der Umsetzung soll seitens des Auftragnehmers jeweils eine Abschätzung der benötigten Stunden vorgenommen werden. Die Umsetzung der Leistung erfolgt erst nach Freigabe durch das HLNUG.) - Berücksichtigung der Vorgaben für Layouts und Templates bei der Entwicklung von Funktionalitäten für das FIS GruSchu - Berücksichtigung des Hessen-Styleguides (Festlegung von Farben, Fensteroptionen und festen Gestaltungselementen) - Umsetzung eines Responsive-Designs (mit Festlegung der Grundfunktionen für mobile Endgeräte) - Second Level Support bei Bedienungs- und Verständnisfragen bezüglich des Produkts map.apps - Unterstützung bei der Anpassung vorhandener Bundles - Dokumentation der entwickelten Funktionalitäten Es soll ein IT-Dienstvertrag auf Stundenbasis erteilt werden. Das HLNUG beabsichtigt, jährlich bis max. 80 Personenstunden abzurufen. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)


Hauptgegenstand: 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Rheigaustraße 186, 65203 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt Zeitraum der Ausführung : Voraussichtlich vom 01.03.2019 bis 28.02.2020, mit der Option einer jährlichen Verlängerung, bis zu max. 4 Jahren (28.02.2023).


7. Bewerbungsbedingungen: Referenzen - Vorlage von mindestens 3 Referenzen durchge-führter Projekte im Bereich von client- und serverseitiger Web-Programmierung auf Basis von HTML5, JavaScript, CSS und Java. Notwendig sind Erfahrungen in der mobilen und WebGIS-Programmierung mit der ArcGIS Server API for JavaScript, map.apps (Produkt der Fa. con terra) sowie der Software ArcGIS Server 10.x (Produkt der Fa. ESRI). Die Referenzprojekte sollten nicht älter als 5 Jahre sein. Alle oben genannten Kenntnisse und Erfahrungen sind anhand der Referenzen nachzuweisen. Die Auftraggeber und deren Ansprechpartner sind, unter Angabe von Anschrift und Telefonnummer, zu benennen. Fachliche und technische Leistungsfähigkeit - Die für die Wahrnehmung der Aufgaben auftragnehmerseitig vorgesehenen Projektmitarbeiter sind namentlich zu nennen. Sie müssen eine mindestens 3-jährige Erfahrung in den genannten Programmier- und Schriftsprachen bzw. Softwareprodukten nachweisen. Dieser Nachweis ist anhand von Mitarbeiterprofilen zu erbringen. - Es muss während der gesamten Vertragslaufzeit sichergestellt sein, dass dem HLNUG immer mindestens einer der benannten Mitarbeiter zur Verfügung steht. Es ist erforderlich, eine durchgängige qualifizierte Betreuung des HLNUG durch Vertretungen für Urlaub und Krankheit seitens des Auftragnehmers bereitzuhalten. Die Zusicherung muss dem Angebot beigefügt werden.


8. Zuschlagskriterien Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0.


10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.


11. 12. Sonstige Angaben: Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmer, soweit letzteren diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärun-gen (diese werden mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärungen beziehen sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmer im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistungen im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere angebotsbezogenen Unterlagen zur Überprüfung der Eignung der Unternehmen bei Angebotsabgabe zu fordern. Es besteht kein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Bitte geben Sie die HAD-Referenz-Nr. und das Aktenzeichen bei Einreichung der Bewerbung deutlich sichtbar in der Betreffzeile an. Ihre Interessensbekundung sowie die in Ziffer 7 verlangten Bewerbungsunterlagen sind in Textform vorwiegend elektronisch per E-Mail innerhalb der in Ziffer 5 genannten Bewerbungsfrist bei dem in der Ziffer 1 genannten Auftraggeber einzureichen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148073 vom 18.01.2019