Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Mulcharbeiten 2019 bis 2020 - Böschungen an Gewässern, Feldwege und Straßenbegleitgrün
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleBGL Bau- und Gartenbetrieb Lahr
Schillerstraße 23
77933 Lahr
AusführungsortDE-77933 Lahr
Frist21.02.2019
Beschreibung

a) Bau- und Gartenbetrieb bei der Stadt Lahr

Schillerstraße 23

77933 Lahr


b) die Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A


c) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können elektronisch oder schriftlich eingereicht werden. Bei elektronischer Angebotsabgabe ist die Textform zugelassen. Bei Angebotsabgabe in Papierform ist das Angebotsschreiben an der dafür vorgesehenen Stelle zu unterzeichnen und zusammen mit allen Anlagen im verschlossenen Umschlag bis zum Eröffnungs-/ Einreichungstermin an die Vergabestelle einzusenden oder dort abzugeben. Der Umschlag ist mit dem Angebotsaufkleber aus den Ausschreibungsunterlagen entsprechend zu kennzeichnen.


d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen Kurzbeschreibung Mulcharbeiten 2019 bis 2020 ausf. Beschreibungs Der Bau- und Gartenbetrieb Lahr vergibt für das Jahr 2019 und 2020 die Arbeiten für das Mulchen der Böschungen an Gewässern, Feldwege und Straßenbegleitgrün. Die Arbeiten sind in der Ebene und in den Hanglagen vom Schutterlindenberg sowie den Ortsteilen durchzuführen. 77310000-6 Erfüllungsort: 77933 Lahr


e) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen keine Lose


f) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen


g) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:


Von: 01.04.2019 Bis: 31.12.2020


h) die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten. Hierzu können Sie die Vergabeunterlagen (inkl. GAEB-Dateien) unter "Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFi les.ashx?subProjectId=Pfw 4xNFt1R4%3d" auch ohne Registrierung (§ 43 Abs.1 VgV) herunterladen und Ihr Angebot abgeben. Alternativ erhalten Sie die Unterlagen (ohne GAEB-Dateien) in Papierform bei der Stadt Lahr - Amt für Geoinformation und Liegenschaften- Liegenschaften und Verwaltungsservice, Schillerstraße 23, 77933 Lahr. Tel.: 07821 910-0611. Fax 07821 910-0612, E-Mail: ausschreibung@lahr.de. Weitere Informationen und diese Bekanntmachung finden Sie unter: Internet: ortenaukreis.deuts che-evergabe.de Hinweis: Beim Download der Vergabeunterlagen auf der Plattform Deutsche E-Vergabe empfehlen wir eine freiwillige Registration jedes Unternehmens. Dies hat deutliche Vorteile hinsichtlich Informationsfluss im Verfahren (Bieterfragen, Änderungen an Unterlagen, Terminen, etc.)


i) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 21.02.2019 um 09:30:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 22.03.2019.


j) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: Keine Sicherheitsleistungen


k) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Nach § 17 VOL/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen


l) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes o. Wohnsitzes (Nachweis durch Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug bzw. bei der Industrie- u. Handelskammer. Andere Nachweise für die Erlaubnis zur Berufsausübung, falls keine Verpflichtung zur Eintragung in eine Berufs-/Handelsregisters besteht.) - Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (qualifizierte Unbedenklichkeitsbeschein igung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen entsprechenden Versicherungsträger an.) - Zugelassen sind Bieter nur wenn keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen (§ 89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§ 129b StGB), Menschenhandel (§§ 232, 233 StGB), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265 b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324 a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Dass kein Mitarbeiter in Leitungsfunktion die letzten zwei Jahren aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. - Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen) - Insolvenzverfahren und Liquidation (Ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren darf weder beantragt noch eröffnet sein, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet) - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. -Nachweis über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Drei Referenznachweise aus den letzten fünf Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausfügungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung) Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen; - Anzahl der in den letzten fünf Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten. Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen. - Als Nachweis zur Erfüllung der vorgenannten Punkte genügt vorerst das Einreichen einer Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124 LD) welche den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Die Eignungsnachweise werden dann vom Bieter der engeren Wahl nachgefordert. Unsere Vergabestelle erklärt sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifikats, welches in der PQ-VOL-Datenbank eingetragen ist, zu akzeptieren. Der Bieter hat seine PQ-Nummer der Vergabestelle in seinem Angebot mitzuteilen. Der Auftraggeber akzeptiert auch den Eignungsnachweis mittels EEE §122 GWB.


m) sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigung der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Aktivierung der Ausschreibung Die Vergabestelle nutzt ein elektronisches Vergabemanagementsystem. Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren komplett elektronisch zu bearbeiten und ein digitales Angebot zu erstellen. Hierfür stellt Ihnen Deutsche eVergabe ein Werkzeug zur Verfügung - den Angebotsassistenten. Es fallen keine Transaktionskosten an. Zur Nutzung des Angebotsassistenten nehmen Sie bitte am Verfahren teil. Hinweise zur Zahlung Das elektronische Verfahren auf dem Portal, sowie die Registrierung sind kostenfrei. Die Kosten betragen bei Abholung der Unterlagen 14,- Euro, bei Zusendung per Post 18,- Euro (inkl. 4,- Euro Versand). Die Bezahlung erfolgt hier gegen Verrechnungsscheck.


n) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Niedrigster Preis Zeitpunkt der Publikation: 29.01.2019 - 15:38:14.8521268 Uhr Bekanntmachungs-ID:

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148366 vom 01.02.2019