Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung und Installation eines Röntgendiffraktometers
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandeslabor Berlin-Brandenburg
Invalidenstraße 60
10557 Berlin
AusführungsortDE-14513 Teltow
Frist21.02.2019
Beschreibung

a) Landeslabor Berlin-Brandenburg

Stahnsdorfer Damm 77

14532 Kleinmachnow


E-Mail: goeran.nier@landeslabor-bbb.de.


b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung


c) Form, in der die Angebote einzureichen sind Die Angebote können elektronisch mit elektronischer Signatur unter der Internetadresse vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ zu den dort genannten Nutzungsbedingungen eingereicht werden.


d) Art und Umfang der Leistung Für das Landeslabor Berlin-Brandenburg (im Folgenden LLBB) soll ein Vertrag über die Lieferung und Installation eines Röntgendiffraktometers (RDA-Gerät) zur quantitativen und qualitativen Mineralbestimmung geologischer Proben abgeschlossen werden. Der Leistungsumfang ergibt sich aus den Anforderungen der Leistungsbeschreibungen. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Landeslabor Berlin-Brandenburg Rudower Chaussee 39 12489 Berlin Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort:. 1. Etage, Modul 1D


e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Nein


f) Nebenangebote nicht zugelassen.


g) Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Lieferung und Inbetriebnahme soll schnellst möglichst erfolgen. Lieferung und Inbetriebnahme haben im Zeitraum zwischen dem 01.04.2019 und dem 28.06.2019 zu erfolgen.


h) Vergabeunterlagen. 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 21.02.2019 12:00 Uhr im Internet unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen.


i) Angebots und Bindefrist Die Angebotsfrist endet am: Datum: 21.02.2019 Uhrzeit: 12:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 21.03.2019 Uhrzeit: 23:59 Uhr


j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert


k) Zahlungsbedingungen - §§ 12, 13 ZVB/BVB - Skonto in Höhe von 2% bei einer Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen wird vertraglich vereinbart


l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Bedingung an die Auftragsausführung: - Einhaltung der Mindestvorgaben nach Berl AVG - Einhaltung der Vorgaben zur Frauenförderverordnung gemäß Frauenförder VO Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Eigenerklärung zur Eignung. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern muss den Anforderungen durch die Beteiligten insgesamt genügt werden. Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten 3 Jahren (s. Formular Eigenerklärung). Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern muss den Anforderungen durch die Beteiligten insgesamt genügt werden. Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.


m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen Nein. Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden.


n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen -


o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Anwendung findet die Frauenförder VO des Landes Berlin. - Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten! - Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss! - abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMPAbsender info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren Emailadressen gesetzt werden. - Werden Angebote in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht, ist zwingend das Bietercockpit zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc, odt. bzw. pdf) verwendet werden. Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per Email ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test- Upload über das Bietercockpit durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex-Support in Verbindung setzen. Sollte der Upload im unmittelbaren Vorfeld des Fristablaufes technisch scheitern, ist zwingend Kontakt mit der Vergabestelle herzustellen, bevor weitere Schritte unternommen werden. Bekanntmachungs-ID: CXP9Y58D0HZ

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148392 vom 03.02.2019