Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
remdprüfungsleistungen für mineralische und polymere Baustoffe
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDie Bremer Stadtreinigung Anstalt öffentlichen Rechts
An der Reeperbahn 4
28217 Bremen
AusführungsortDE-28217 Bremen
Frist25.02.2019
Vergabeunterlagenvergabe.bremen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1685628826f-2dcbc5d7b32210fe
TED Nr.36040-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Die Bremer Stadtreinigung, Anstalt öffentlichen Rechts

An der Reeperbahn 4

28217 Bremen


E-Mail: info@dbs.bremen.de

Internet: www.die-bremer-stadtreinigung.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Langenstraße 2-4 Bremen 28195 Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@wfb-bremen.de Fax: +49 4219600-8270 NUTS-Code: DE501 Internet-Adresse(n): Internet: www.wfb-bremen.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe.bremen.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fremdprüfung Deponieerweiterung Referenznummer der Bekanntmachung: WFB-ZVS-2019-0003


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71700000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Fremdprüfungsleistungen für mineralische und polymere Baustoffe im Zuge der Herstellung eines Oberflächenabdichtungssystems im Rahmen der Stilllegung der Blocklanddeponie Bremen, OFAD Altteil, 1. BA (ca. 6 ha, Deponieklasse I).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE501 Hauptort der Ausführung: Blocklanddeponie, Fahrwiesendamm 100 28219 Bremen


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung einer Fremdprüfung (mineralische und polymere Bauteile) nach den Regelungen der Deponieverordnung und einem projektspezifischen Qualitätssicherungsplan. Zu begleiten und zu prüfen ist die Herstellung einer Oberflächenabdichtung auf einem ca 6 ha großen Teilabschnitt des Altteils der Blocklanddeponie (Deponieklasse I). Zu überwachen sind u. a.: 30 cm gasdränfähige Ausgleichsschicht, Kunststoffdichtungsbahn, Schutzvlies, 20 cm Entwässerungsschicht (in Teilbereichen alternativ Kunststoffdränelement), Filtervlies, Unterboden, Oberboden. Zu begleiten und zu prüfen sind zudem Baumaßnahmen und Bauteile zur Sickerwasserfassung und Gasfassung (Rohre, Schächte, Bauteile) sowie zur Wegeausbildung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 15 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot einzureichen: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug oder vergleichbar).


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung gem. Formblatt 124LD: — Angaben zu Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, — Erklärung zu verfügbaren Arbeitskräften, — Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation, — Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, — Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, — Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Alternativ: Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die fremdprüfende Stelle muss für die Fremdprüfung im Deponiebau gemäß DepV nach DIN EN ISO/IEC 17020:2912-07 als Inspektionsstelle und nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005-08, 2. Berichtigung 2007-05 als Prüflaboratorium akkreditiert sein. Grundlage der Akkreditierung sind die BQS 9-1 für die Fremdprüfungsleistungen beim Einbau mineralischer Bauteile und die BAM-fremdprüfungsrichtlinie für die Fremdprüfungsleistungen beim Einbau von Kunststoffdichtungskomponenten und -Bauteilen in Deponieabdichtungssystemen. Die entsprechenden gültigen Akkreditierungsurkunden sind mit dem Angebot (Scan) vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Baustoffprüfer oder Baustofftechniker mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung, — Dipl.-Ing. (oder gleichwertig) mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Fremdprüfung.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.02.2019 Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.02.2019 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Eine Laborpreisliste mit Einzelpreisauflistung aller gemäß Leistungsbeschreibung zu erbringenden Laborprüfungen (einschließlich chemischer Analysen gemäß Parameterumfang DepV und LAGA M20) ist mit dem Angebot vorzulegen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Bremen beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Contrescarpe 72 Bremen D-28195 Deutschland E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de Fax: +49 4214963-2311


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.01.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148222 vom 26.01.2019