Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bau von Dämmen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Lindenallee 2 a
19067 Leezen
AusführungsortDE-19067 Cambs
Frist28.03.2019
Vergabeunterlagenabruf.bi-medien.de/D433400335
TED Nr.73311-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH

Lindenallee 2a

19067 Leezen bei Schwerin

Telefon: +49 383483235


E-Mail: hauke.kroll@lgmv.de

Internet: www.lgmv.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: abruf.bi-medien.de/D433400335 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Lindenallee 2a Leezen bei Schwerin 19067 Deutschland Kontaktstelle(n): Moorschutz Telefon: +49 38664040 E-Mail: landgesellschaft.hgw@lgmv.de NUTS-Code: DE80O Internet-Adresse(n): Internet: www.lgmv.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.bi-medien.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Lindenallee 2a Leezen bei Schwerin 19067 Deutschland Kontaktstelle(n): Moorschutz Telefon: +49 38664040 E-Mail: landgesellschaft.hgw@lgmv.de NUTS-Code: DE80O Internet-Adresse(n): Internet: www.lgmv.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Eigengesellschaft einer Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Maßnahme: Bargischow 1. Bauabschnitt, Leistung: Neuregulierung des hydrologischen Systems im Polder Bargischow/Gnevezin Referenznummer der Bekanntmachung: K1080037


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45247210


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Zur Neuregulierung des hydrologischen Systems im südlichen Peeneästuar wird der Rückbau des Teilpolders Bargischow/Gnevezin in diesem Vergabeverfahren als 1. Bauabschnitt beauftragt.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 5.500.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: 17398 Bargischow


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Mit dem vorliegenden Bauvorhaben wird der 1. Bauabschnitt zum Rückbau des Teilpolders Bargischow/Gnevezin umgesetzt. Wesentlicher Bestandteil dieses Bauabschnitts ist die Schüttung eines 2,7 km langen Dammes, der den nördlichen (zur Renaturierung vorgesehenen) Teil des Polders vom südlich gelegenen Teil trennt. Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung).


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 27.05.2019 Ende: 04.06.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Als Eigenerklärung vorzulegen: — Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, — Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, — Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, — Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, — Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, — sofern kein Präqualifikationsnachweis gemäß § 6b EU Abs. 1 VOB/A vorliegt, sind als Eigenerklärung o. g. Nachweise vorzulegen.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: — Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Sh. III.1.1


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: — Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, — Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, — 2 Referenzen in vergleichbaren Objekten (gleichwertig oder gleichartig) innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre. In den Referenzen sind Angaben zum Maschinen- und Geräteeinsatz, insb. Transportfahrzeuge beim Dammbau, vorzunehmen innerhalb der letzten 5 Jahre (maßgeblicher Zeitpunkt für die Rückrechnung der 5 Jahre ist das Ende der Angebotsfrist). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Sh. III.1.1


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags 1) Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft nach VHB 421 und 422 gemäß Vergabeunterlagen. Die Höhe der Vertragserfüllungsbürgschaft ergibt sich aus Nummer 2.1 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen, die Höhe der Mängelansprüchebürgschaft ergibt sich aus Nummer 2.2 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen; 3) Weitere Bedingungen siehe Vergabeunterlagen.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.03.2019 Ortszeit: 14:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.03.2019 Ortszeit: 14:00 Ort: Ort: Landgesellschaft M-V mbH Walther-Rathenau-Straße 8a 17489 Greifswald Raum: EG Beratungsraum Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Der Öffnungstermin ist nicht öffentlich. Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zur Angebotsöffnung zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


1) Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3). Kommunikation: Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden. Angebotsabgabe: Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen! Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln. Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D433400335 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: Internet: www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi. 2) Elektronische Dokumente sind in Textform nach § 126b BGB und in verschlüsselter Form über E-Vergabeplattform (vgl. Ziff. I.3) einzureichen (vgl. § 53 Abs. 1 VgV). Elektronische Dokumente müssen nicht mit einer elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstegesetz (VDG) versehen sein. Elektronisch eingereichte Dokumente sind auch ohne Unterschrift rechtsgültig. Jedoch müssen sie die (jur.) Person, für die die Erklärung abgegeben wird, sowie die vertretungsberechtigte Person mit Name und Vorname, die die Erklärung abgibt, erkennen lassen. 3) Interessenten können bis zum 18.3.2019 über die E-Vergabe-Plattform Fragen stellen. Danach eingehende Fragen können ggf. nicht mehr rechtzeitig vor Fristablauf beantwortet werden. Die Fragen und die Antworten werden in einem Fragen-/Antworten-Journal geführt, das auf der E-Vergabeplattform allen Interessenten bereitgestellt wird. Interessenten, die sich freiwillig registriert haben, erhalten per Email den Link und Hinweise auf das Journal. Nicht registrierte Interessenten müssen sich die jeweils aktuellen Informationen auf der E-Vergabeplattform selbst beschaffen. Es handelt sich insoweit um eine „Holschuld“, da diese Interessenten der Vergabestelle unbekannt sind; 4) Die Vergabestelle behält sich vor, im Rahmen des rechtlich zulässigen notwendig oder als sinnvoll erachtete Änderungen der Vergabeunterlagen vorzunehmen. Wirksame Angebote haben den letzten Stand der Unterlagen Vergabeunterlagen und ggf. die Antworten des Auftraggebers im Fragen-/Antworten-Journal zu beachten; 5) Es wird darauf hingewiesen, dass die zeitgerechte Ausführung für den Auftraggeber entscheidend ist. Verzögerungen in der Bauausführung sind unbedingt zu vermeiden; 6) Die Beteiligung am Vergabeverfahren erfolgt auf eigenes Risiko des Bieters. Eine Kostenerstattung findet nicht statt; 7) Mindestanforderung an Varianten/Alternativangebote gem. Ziff. II.2.10: Bestandteil der Nebenangebote muss der Nachweis der Gleichwertigkeit, z. B. mittels vorlagepflichtiger amtlicher Zulassungen bzw. Zertifikate für das betreffende Baustoffgemisch, den Baustoff oder das Bauteil sein.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Johannes-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 3855885160 E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 3855884855817 Internet: www.regierung-mv.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 3855885160 E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 3855884855817 Internet: www.regierung-mv.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.02.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148605 vom 21.02.2019