Titel | Erstellung von Baugrundgutachten und geotechnischen Standsicherheistberechnungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Minden Am Hohen Ufer 1-3 32425 Minden | |
Ausführungsort | DE-32425 Minden | |
Frist | 28.03.2019 | |
Beschreibung | 1. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Minden Am Hohen Ufer 1-3 32425 Minden Telefon: +49 571 64580 Telefax: +49 571 64581200 E-Mail: wsa-minden@wsv.bund.de Internet: www.wsa-minden.wsv.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a). 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 313S219F011. 3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Teilnahmefrist 28.03.2019 - 10:00 Uhr c) Sprache Deutsch. 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 28.03.2019 - 10:00 Uhr. 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Erstellung von Baugrundgutachten und geotechnischen Standsicherheistberechnungen nach dem BAW-Merkblatt "Standsicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen" für rund 14 km Dammstrecken am Mittellandkanal von MLK-km 235,440 bis 310,550 (linkes und rechtes Ufer) sowie für 7 Querungsbauwerke (Düker/Durchlässe). - Auswerten von Bestandsunterlagen - Erstellen eines Baugrunderkundungskonzeptes - Überwachung der Baugrunderkundungsarbeiten - Durchführen von geotechnischen Laborversuchen - Erstellen von geotechnischen Berichten - Durchführen von Strömungs- und Standsicherheitsberechnungen - Erstellen von Standsicherheitsberichten b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen im Bereich Geotechnik (71332000-4) c) Ort der Leistungserbringung - Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Minden - Bundeswasserstraße Mittellandkanal von MLK-km 235,440 bis 310,550 - Sitz des Auftragnehmers. 6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Es ist keine losweise Vergabe vorgesehen. 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein. 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist - Übergabe des Baugrunderkundungskonzeptes: 8 Wochen nach Auftragserteilung - Übergabe der Geotechnischen Berichte: 20 Wochen nach Abschluss der Baugrunderkundungen - Fertigstellung: 24 Wochen nach Übergabe der geotechnischen Berichte. 9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert. 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen siehe Vertragsunterlagen. 11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Der Nachweis der Eignung sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" zu erbringen. Hierfür ist das Formblatt 133/333a-L/F des Auftraggebers zu verwenden, welches mit den Ausschreibungsunterlagen auf der e-Vergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt wird. . Darüber hinaus sind auf einer gesonderten Anlage Angaben zum geotechnischen Labor (Ausstattung) zu machen, von welchem die Laborversuche für die Baugrunderkundungen durchgeführt werden. Bei einem externen Labor sind zusätzlich Angaben über die Dauer der Zusammenarbeit zu machen. . Mindestanforderungen sind: - Berufshaftpflicht nach Nr. 6 der Eigenerklärung zur Eigung (Formblatt 133/333a-L/F) - weitere siehe unter "Maßgebende Kriterien und Wichtung für die Wertung der Teilnahmeanträge" . Maßgebende Kriterien und Wichtung für die Wertung der Teilnahmeanträge: Die Teilnahmeanträge werden anhand der folgenden, maßgebenden Kriterien und Wichtungen bewertet: Die Angaben eines jeden Bewerbers zu den benannten Kriterien werden mit einer Punktzahl zwischen 0 und 5 bewertet. Dabei werden die Punkte nach folgender Systematik vergeben: · 5 Punkte: Kriterium bestmöglich erfüllt, · 4 Punkte: Kriterium überdurchschnittlich erfüllt, · 3 Punkte: Kriterium durchschnittlich erfüllt, · 2 Punkte: Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt, · 1 Punkt: Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt, · 0 Punkte: Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt. . Sind die Mindestanforderungen bereits bei einem Kriterium nicht erfüllt (0 Punkte des Bewerbers), wird dieser Bewerber nicht zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. . Die Anforderungen, die zur Erreichung der jeweiligen Punktzahl bei jedem Kriterium erfüllt werden müssen, sind nachfolgend aufgeführt. . Als vergelichbare Leistungen werden definiert: - Baugrundgutachten / geotechnische Berichte - 2-dimensionale Strömungsberechnungen an Dämmen / Deichen - Standsicherheitsberechnungen an durchströmten Dämmen / Deichen . a) Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind [Wichtung: 20 %] . 5 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: der Umsatz der vergleichbaren Leistungen beträgt mehr als 75 % des Gesamtumsatzes 4 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: der Umsatz der vergleichbaren Leistungen beträgt 50 bis 75 % des Gesamtumsatzes 3 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: der Umsatz der vergleichbaren Leistungen beträgt 25 bis 50 % des Gesamtumsatzes 2 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: der Umsatz der vergleichbaren Leistungen beträgt 10 bis 25 % des Gesamtumsatzes 1 Punkt erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende (Mindest-) Anforderungen erfüllt: der Umsatz der vergleichbaren Leistungen beträgt weniger als 10 % des Gesamtumsatzes . b) Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind [Wichtung: 50 %] . Die Anzahl der Referenzen ist nicht beschränkt. . 5 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: mindestens 3 Referenzen decken alle drei abgerufenen Bereiche ab 4 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: mindestens 2 Referenzen decken alle drei abgerufenen Bereiche ab 3 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: mindestens 1 Referenz deckt alle drei abgerufenen Bereiche ab 2 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: mind. 1 Referenz Strömungsberechnungen und 1 Referenz Standsicherheitsberechnungen 1 Punkt erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende (Mindest-) Anforderungen erfüllt: mindestens 1 Referenz Baugrundgutachten . c) Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre [Wichtung: 10 %] . 5 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: Gesamtumsatz zwischen 1.000.001 €/a und 5.000.000 €/a 4 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: Gesamtumsatz zwischen 500.001 €/a und 1.000.000 €/a 3 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: Gesamtumsatz zwischen 5.000.001 €/a und 7.500.000 €/a 2 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: Gesamtumsatz zwischen 250.000 €/a und 500.000 €/a 1 Punkt erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende (Mindest-) Anforderungen erfüllt: Gesamtumsatz unter 250.000 €/a bzw. über 7.500.000 €/a . d) Angaben zum geotechnischen Labor (Ausstattung) bzw. Zusammenarbeit mit einem geotechnischen Labor und seit wann diese Zusammenarbeit besteht [Wichtung: 20 %] . 5 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: Eigenes geotechnisches Labor langjährig vorhanden 4 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: Eigenes geotechnisches Labor vorhanden 3 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: Bewerber arbeitet schon langjährig mit einem geotechnischen Labor zusammen 2 Punkte erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende Anforderungen erfüllt: Bewerber arbeitet erst seit kurzem mit einem geotechnischen Labor zusammen 1 Punkt erhält eine Bewerbung, wenn sie folgende (Mindest-) Anforderungen erfüllt: Bewerber arbeitet speziell für dieses Projekt mit einem geotechnischem Labor zusammen; bisher gab es noch keine Zusammenarbeit. 12. Zuschlagskriterien Die Angebotswertung erfolgt für mehrere Zuschlagskriterien gemäß nachfolgender Gewichtung: . a) Preis [Wichtung: 35 %] . b) Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals [Wichtung: 40 %] Im o.g. Kriterium werden folgende Unterkriterien berücksichtigt: - Qualifikation des Projektteams und Aufgabenverteilung mit namentlicher Benennung der Ingenieure, die die Leistungen nach § 3 des Ingenieurvertrages tatsächlich erbringen - Personaleinsatzplan einschließlich Vertreterregelung . c) Qualität einschließlich des technischen Wertes [Wichtung: 15 %] Im o.g. Kriterium werden folgende Unterkriterien berücksichtigt: - Qualitätssicherung und Gewährleistung eines optimalen Informationsflusses - Fachliche Präsentation . d) Termin- und Ablaufplanung [Wichtung: 10 %] Im o.g. Kriterium werden folgende Unterkriterien berücksichtigt: - Darstellung der Vertragsabwicklung einschließlich Einschätzung erforderlicher Zeitaufwand für die einzelnen Arbeitsschritte. 13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 14. Sonstige Angaben Die Anforderung der Teilnahmeunterlagen sowie die Abgabe des Teilnahmeantrags sind nur über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter Internet: www.evergabeonline.info/index.html abgerufen werden. . Anfragen sind schriftlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Teilnahmeantrages von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber über die e-Vergabeplattform des Bundes mit. . Bewerber, die bis zum 18.04.2019 keine Nachricht erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie im weiteren Vergabeverfahren nicht berücksichtigt worden sind. Eine gesonderte Benachrichtigung bei Nichtberücksichtigung erfolgt nicht. 15. Begrenzung der Anzahl der Bewerber Geplante Mindestzahl der Bewerber: 3 . Geplante Höchstzahl der Bewerber: 5 . Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind dem Abschnitt 11 zu entnehmen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148701 vom 28.02.2019 |