Titel | Erneuerung von Sportbootwartestellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39114 Magdeburg | |
Frist | 02.07.2019 | |
Beschreibung | a) Wasserstraßen- Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: +49 391 5352138 Telefax: +49 391 5352114
E-Mail: vergabestelle.wna-md@wsv.bund.de Internet: www.wna-magdeburg.wsv.de
b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 234.03/6001-046-7.1/1
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote akzeptiert. Ohne elektronische Signatur (Textform)
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung an der Schleuse Canow, km 9,814 Müritz-Havel-Wasserstraße
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die Bauaufgabe umfasst die Erneuerung der Sportbootwartestellen im oberen und unteren Vorhafen der Schleuse Canow. Auf einer Gesamtlänge von ca. 340 m werden die Wartestellen in der Bauweise „Sportbootwartestellen Senkrechtufer“ gemäß der „Richtlinie für die Gestaltung von Wassersportanlagen“ (RiGeW) hergestellt. Bauabschnitt 1: oberer Vorhafen, Westufer ca. 180 m Sportbootwartestelle in Spundwandbauweise (Senkrechtufer - unverankert) Bauabschnitt 2: unterer Vorhafen, Nordufer ca. 160 m Sportbootwartestelle in Spundwandbauweise (Senkrechtufer – ca. 40 m unverankert und ca. 120 m verankert) Die Baumaßnahme umfasst folgende Hauptleistungen: • Technische Bearbeitung • Baustelleneinrichtung und –räumung • Gehölzschutz , Gehölzrückschnitt und Fällungen in geringem Umfang • Ertüchtigung Zuwegung • Herstellung Probeankerfeld im oberen Vorhafen, Durchführung der Anker- Eignungsprüfungen • Rückbau und Abbruch von vorhandenen Ufersicherungen (Festmacher, Holzpfähle, Faschinenpackwerk) • Abbruch u. Demontage/ Montage von Schifffahrts- und Hinweiszeichen, Lichtmast • Ramm- / Spundwand- und Verankerungsarbeiten für die Erneuerung der Sportbootwartestellen von ca. 340 m, die Ertüchtigung vorhandener Uferanlagen • Gewässerpeilung • Erd- und Nassbaggerarbeiten • Verbringung Nassbaggergut innerhalb der Baufeldgrenzen • Stahlbauarbeiten, Ausrüstung der Spundwandwartestelle • Betonarbeiten Fundamente • Wasserhaltung • Tiefbauarbeiten • Korrosionsschutz • Landschaftsbauarbeiten
h) Aufteilung in Lose Nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 16.09.2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.04.2020 Weitere Fristen Eignungsprüfung für Anker am 29.10.2019 (inklusive der Dokumentation)
j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html
n) Ablauf der Angebotsfrist 02.07.2019 - 10:00 Uhr
o) Adresse, an die die Angebote zu senden sind Wie Hauptauftraggeber siehe a)
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
q) Eröffnungstermin 02.07.2019 - 10:00 Uhr Ort der Eröffnung e-Vergabeplattform - Es findet ein Öffnungstermin gemäß § 14 VOB/A, ohne Anwesenheit von Bietern, statt. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Es werden nur elektronische an die Vergabeplattform des Bundes übermittelte Angebote zugelassen! Schriftliche Angebote werden ausgeschlossen. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform des Bundes ist für die Angebotsabgabe erforderlich, Hinweise dazu stehen unter nachfolgendem Link zur Verfügung: Internet: www.evergabe-online.de/start.html Die Registrierung ist unkompliziert und kostenlos, eine elektronische Signatur ist nicht erforderlich. Durch die Registrierung werden Sie automatisch über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben, Niederschrift über den Öffnungstermin u. ä. unterrichtet. Es findet ein Öffnungstermin gemäß § 14 VOB/A, ohne Anwesenheit von Bietern, statt.
r) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei.
v) Ablauf der Bindefrist 02.08.2019
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Standort Magdeburg - Nachprüfungsstelle - Postfach 1320 39003 Magdeburg Telefax: 0391 28873030 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149734 vom 04.06.2019 |