Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erhebung der Vorratsdaten der Waldbestockung
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHessenForst Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA)
VergabestelleHessenForst Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA)
Europastraße 10-12
35394 Gießen
AusführungsortDE-35394 Gießen
Frist15.12.2020
Beschreibung

1. HessenForst, Landesbetriebsleitung

Europastraße 10-12

35394 Gießen

Deutschland (DE)

Kontaktstelle(n) :Sachgebiet Betriebsinventuren Zu Hdn. von :Frau Lorey

Telefon:0641 4991-350

Fax:0641 4991-174


E-Mail: Betriebsstichprobe@forst.hessen.de

Internet: http.:www.hessen-forst.de.


2. Art der Leistung: Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erhebung von Stichprobendaten zur Waldaufnahme auf einem Raster von 200 x 200 m im Staatswald des Forstamts Burgwald sowie Totholzinventur auf 400 x 400 m Raster.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 15.12.2020 23:59 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung: Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : HessenForst hat die Erhebung von Stichprobendaten im Staatswald des Forstamts Burgwald zu vergeben. Die Erhebung der Vorratsdaten der Waldbestockung erfolgt auf einem 200 x 200 m Raster, die Aufnahme des Totholzes auf einem 400 x 400 m Raster. Die Gesamtanzahl der Stichprobenpunkte auf dem 200 x 200 m Raster beträgt rd. 3.380 Punkte. Die Leistung wird in mehrere Lose geteilt; die Lose werden freihändig vergeben. Hintergrund Im hessischen Forstamt Burgwald soll ein Modellbetrieb für Klimaschutz plus eingerichtet werden. Dabei sollen u. a. die Auswirkungen unterschiedlicher waldbaulicher Maßnahmen und Intensitäten der Waldbewirtschaftung auf die Kohlenstoffspeicherleistung bilanziert werden. Im Rahmen eines langfristigen Monitorings werden Zustand und Veränderung der Kohlenstoffspeicherleistung quantifiziert und wissenschaftlich ausgewertet. Der Auftragnehmer führt folgende Tätigkeiten aus: Der Auftragnehmer führt die Leistung Aufnahme von Betriebsstichprobenpunkten im Hessischen Forstamt Burgwald im Rahmen einer Betriebsinventur nach den Bestimmungen des zu schließenden Vertrags durch. Es handelt sich um eine systematische Stichprobeninventur (Rasterstichprobe 200 x 200 m). Ein Sechstel aller Stichprobenpunkte sind bereits bei einer Vorinventur markiert und aufgenommen worden. An diesen Punkten wird eine Wiederholungsinventur durchgeführt. Die Leistung ist gemäß der Aufnahmeanweisung durchzuführen und beinhaltet folgende Teilarbeiten: 1. Auffinden und wiederholte Messung eines Stichprobenpunkts oder erstmalige Einmessung der Stichprobe mit dauerhafter Markierung des Punkts mittels unterirdischer Vermarkung mit einem Ringmagneten, 2. Durchführung der Stichprobeninventur (Aufnahme der Parameter) gemäß Aufnahmeanweisung, 3. Totholzaufnahme in Anlehnung an die BWI an rd. 25% der Punkte gemäß Aufnahmeanweisung, 4. Eingabe der Erhebungsdaten in das Erfassungsprogramm. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 77231400 Forstinventur Ergänzende Gegenstände: 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Staatswald des Forstamtsbezirks Burgwald, 35099 Burgwald NUTS-Code : DE736 Waldeck-Frankenberg Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.04.2021 bis 31.07.2021.


7. Bewerbungsbedingungen: Für die Durchführung der Außenaufnahmen werden vom Bieter eine abgeschlossene forstliche Ausbildung an einer Universität oder Fachhochschule sowie einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet forstlicher Inventuren erwartet. Die geforderte Qualifikation ist durch Kopien der entsprechenden Abschlusszeugnisse, Diplome oder Arbeitszeugnisse nachzuweisen. Die einschlägigen praktischen Erfahrungen von mindestens einem Jahr sind durch die beigefügte Referenzliste (Anlage 2) zu belegen. Darüber hinaus können auch Bewerber berücksichtigt werden, die einen vergleichbaren Abschluss verwandter Fachrichtungen an einer Universität oder Fachhochschule sowie langjährige, einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet forstlicher Inventuren vorweisen können. Die geforderte Qualifikation ist durch Kopien der entsprechenden Abschlusszeugnisse, Diplome oder Arbeitszeugnisse nachzuweisen. Die einschlägigen praktischen Erfahrungen von mindestens drei Jahren sind durch die beigefügte Referenzliste (Anlage 2) zu belegen. Ausgenommen hiervon sind Bieter, die in den letzten drei Jahren bereits Außenaufnahmen im Rahmen der Betriebsstichprobe für HessenForst übernommen haben. Hinweise zum Aufwand: Es ist erforderlich, dass der Bieter an einem halbtägigen Workshop bei der Landesbetriebsleitung HessenForst in Gießen teilnimmt. Etwaige Kosten für die Teilnahme werden nicht erstattet.


8. Zuschlagskriterien Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 Anzahl gesetzte Bieter 0.


10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.


11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).


12. Sonstige Angaben: Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise/Unterlagen sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Ein Anspruch zur Aufforderung einer Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155659 vom 08.12.2020