Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung Regenwasserklärung und RW-Ableitungskanal
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberTechnische Betriebe Remscheid (TBR)
VergabestelleTechnische Betriebe Remscheid (TBR)
Nordstraße 48
42853 Remscheid
AusführungsortDE-42857 Remscheid
Frist15.12.2020
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E24122818
Beschreibung

121a) Name Technische Betriebe Remscheid (TBR)

Nordstr. 48

42853 Remscheid

Telefon 0 21 91/16-26 00 Fax 0 21 91/16 27 10


E-Mail: u.jantke@tbr-info.de

Internet: http.:www.tbr-info.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A: Vergabenummer TBR115122020


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m Signatur/Siegel, schriftlich


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen: Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung: Tyrol , 42857 Remscheid


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Die gesamten Ausschreibungsunterlagen und Vertragsbedingungen etc. stehen ab dem 06.11.2020, 10:00 Uhr nach Registrierung im eVergabe-System subreport ELViS als Download auf der Ausschreibungsplattform unter der Elvis-ID E24122818 zum kostenlosen Herunterladen für den Bieter bis zum 14.12.2020 22:00 Uhr zur Verfügung. Eine Versendung in Papierform erfolgt nicht! Die Ausführung von Bauleistungen für das Projekt „Regenwasserklärung und RW-Ableitungskanal Tyrol in Remscheid.“ sollen vergeben werden.


Auftragsgegenstand, CPV-Nr. 45247110-4, 45233120-6 Leistungen u.a.: 1 psch Baustelle einrichten u. räumen. Arbeiten Verkehrssicherung (Verkehrsgenehmigung, Verkehrs- zeichen-/-lenkungsplan, Verkehrssicherung/-regelung, etc.). ca. 1050 m² bitum. Befestigung 10 cm Dicke aufbrechen. ca. 1625 m² Erdplanum herstellen. ca. 950 m² Schottertragschicht, Fahrbahn/Nebenflächen, d = 25 bzw. 42 cm. ca. 1010 m Kantenrückschnitt herstellen. ca. 1090 m² Asphalttragschicht AC 22 TN, 14 cm, herstellen. ca. 1090 m² Asphaltdeckschicht AC 11 DN, 4 cm, herstellen. ca. 193 m³ Boden Homogenbereich O1 lösen + wieder andecken. ca. 1660 m³ Boden Homogenbereich B1 für Rohrleitungsgräben lösen. ca. 675 m³ Boden Homogenbereich B1 für Schacht-/Bauwerksgruben lösen. ca. 955 m³ Boden Homogenbereich B1 einbauen und verdichten. ca. 930 m³ Boden Homogenbereich X1 (Felsen) lösen + lagern. ca. 660 m³ Boden Homogenbereich X1 (Felsen) laden + anfahren, einbauen + verdichten.


ca. 30 m³ Aushub LAGA > Z 2 zur Deponierung DK I. ca. 1380 m³ Aushub LAGA Z 2 zur Verwertung bzw. Deponierung DK 0. ca. 40 m³ Aushub LAGA Z 0 zur Verwertung bzw. Deponierung DK 0. ca. 270 m³ Geeigneten Boden / Füllboden liefern + einbauen. ca. 3850 m² Verbau für Rohrleitungen herstellen. ca. 1040 m Verbau für Schächte etc. herstellen. 1 psch Abwasserhaltung Schächte, Rohrleitungen DN 200 Stz, etc.. 1 psch Abwasserhaltung Schächte, Rohrleitungen, etc.. 1 psch Abwasserhaltung Bauwerke und Sedi-Pipe-Anlage etc.. ca. 902 m Wasserhaltung betreiben. ca. 17 m³ Auflager-/Sauberkeitsschicht aus Beton herstellen. ca. 1247 m³ Bettung, Seitenverfüllung, Abdeckung Rohre DN 200 Stz und DN/OD 400 bis 710 PVC-U herstellen. ca. 33 m SW-Kanal DN 200 Stz herstellen. ca. 670 m RW-Kanal DN/OD 500 bis 710 PVC-U (CONNEX) herstellen. ca. 237 m SW-Kanal DN/OD 400 PVC-U (CONNEX) herstellen. ca. 3,5 m³ Betonbettung Wasserbausteine zur Böschungsbefestigung. ca. 5,5 t Wasserbausteine liefern und in Beton verlegen. 1 psch Gewässerhaltung. 23 St Schachtunterteile DN 1.000 DIN EN 1917 / DIN V 4034-1, Typ 2, liefern und einbauen. 5 St Schachtunterteile DN 1.200 DIN EN 1917 / DIN V 4034-1, Typ 2, liefern und einbauen. 3 St Schachtbauwerke aus Klinkermauerwerk herstellen. 1 St CONNEX-Böschungsstück DN/OD 710 liefern und einbauen. Diverse Schachtaufbauteile DN 1000 und 1.200 (AR-V, SH-M, SR-M, AP-M, UEP-M etc.) liefern + einbauen. 8 St Vorh. Schächte freilegen, abbrechen. ca. 293 m Vorh. Rohre diverser Innendurchmesser ausbauen, entsorgen. ca. 50 m² Deckenplatte Bauwerk 00171003 abbrechen, ausbauen, entsorgen. ca. 10 m³ Betonrähm Ortbeton einschl. Bewehrung + Aussteifungen etc.. ca. 57 m² Gitterrost auf dem Betonrähm herstellen; 1 St Drosselschieber DN 200 + Spindelverlängerung liefern + einbauen. ca. 942 m Dichtheitsprüfungen Kanäle DN 200 Stz bis DN/OD 710 PVC-U. ca. 57 m Dichtheitsprüfung Schächte, di = 1.000 und 1.200 mm. 1 St Bestandspläne herstellen. 1 St Baustellendokumentation. Diverse Verdichtungsprüfungen (PDV, Rammsondierungen). ca. 906 m Deformationsmessung der Rohre DN/OD 400, 500 + 710 PVC-U. 1 psch Absteckungsarbeiten. 1 psch Diverse prüfbare Statiken herstellen. 1 St RW-Behandlungsanlage, Sedi-Pipe, XL Plus 600/24,3, herstellen.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe


f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 01.03.2021 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 20.12.2022 Durch den Einsatz einer 2. Kolonne wird das Ende der weitere Fristen © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121Bauzeit auf den 30.09.2022 festgelegt.


j) Nebenangebote : zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote: zugelassen: nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.subreport.de/E24122818 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 15.12.2020 um 14:00 Uhr, Ablauf der Bindefrist am 29.01.2021


p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.subreport.de/E24122818, Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen: nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:


s) Eröffnungstermin am 15.12.2020 um 14:00 Uhr Ort Submissionsstelle der Technischen Betriebe Remscheid, TBR 9 – Finanzwesen und Verwaltung, Raum Nr. 2.01, Nordstraße 48, 42853 Remscheid. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder ihre Bevollmächtigten


t) geforderte Sicherheiten © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 1215 % Vertragserfüllung der Auftragssumme 3 % Gewährleistung der Abrechnungssumme


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gelten die Bedingungen der VOB in Verbindung mit den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB TBR) und den Vergabeunterlagen.


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Rechtsform der Bietergemeinschaften gemäß den Vergabeunterlagen.


w) Beurteilung der Eignung: Sonstiger Nachweis: Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Für weitere Informationen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Teilnahmebedingungen: Nachweise für die Beurteilung der Eignung sind gemäß den Bewerbungsbedingungen Pkt. 12 der Technischen Betriebe Remscheid zu erbringen. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu prüfen: - Eignungsnachweise gemäß VOB/A § 6a. - Für die Eigenerklärungen sind entsprechende Vordrucke (Bietererklärung Bietergemeinschaft, Bietererklärung Verkehrssicherheit, Auflistung Nachunternehmerleistungen) beigefügt und mit dem Angebot abzugeben.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabebeschwerden sind an die Vergabekammer Rheinland, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln (Telf.: 0221 147 – 3045; Fax: 0221 147 – 2889) zu richten. Die Einlegung von Rechtsbehelfen ist unverzüglich bei Erkennen einer Verletzung der Vergabevorschrift (§160 GWB) zu veranlassen. Im Fall der Mitteilung nach § 134 GWB innerhalb von 10 bzw. 15 Tagen nach Absendung der Mitteilung. © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155198 vom 09.11.2020