Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung von sieben Bodenluftmessstellen und einer Grundwassermessstelle
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Rotenburg (Wümme) Amt für Gebäudemanagement
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
AusführungsortDE-27389 Fintel
Frist24.04.2020
Vergabeunterlagenbieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=RPZhMeQC4SU%253d
Beschreibung

a) Landkreis Rotenburg (Wümme)

Hopfengarten 2

27356 Rotenburg (Wümme)

Tel.: 04261/983-0 (Zentrale)

Fax: 04261/983-2199

E-Mail: info@lk-row.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A


c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen


d) Art des Auftrags: Bauauftrag


e) Ort der Ausführung: 27389 Helvesiek


f) Art und Umfang der Leistung: Aktenzeichen 57/20/70 Kurzbeschreibung Messstellen für Bodenluft und Grundwasser Errichtung von sieben Bodenluftmessstellen und einer Grundwassermessstelle auf dem Geländer der Deponie Helvesiek.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Angaben


h) falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen keine Losteilung


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Von: Bis: Ausführung sofort nach Auftragserteilung möglich, Fertigstellung spätestens im November 2020. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können: Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx


l) gegebenenfalls die Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Aktivierung der Ausschreibung Die Vergabestelle nutzt ein elektronisches Vergabemanagementsystem. Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren komplett elektronisch zu bearbeiten und ein digitales Angebot zu erstellen. Hierfür stellt Ihnen Deutsche eVergabe ein Werkzeug zur Verfügung - den Angebotsassistenten. Es fallen keine Transaktionskosten an. Zur Nutzung des Angebotsassistenten nehmen Sie bitte am Verfahren teil.


n) Frist für den Eingang der Angebote: Angebotsfrist Die Frist endet am 24.04.2020 um 10:00:00 Uhr.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. die Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Elektronische Angebote sind einzureichen unter: "Internet: portal.deutsche-evergabe.de"


p) Sprache, in der die Angebote oder Teilnahmeanträge abgefasst sein müssen: deutsch


q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Termin der Angebotsöffnung Personen, die anwesend sein dürfen 24.04.2020 um 10:00:00 Uhr. Bieter oder deren Bevollmächtigte


r) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: 3% der Auftragssumme für Mängelansprüche. Bei Abschlagszahlungen wird eine Sicherheit in Höhe von 10 % der Abrechnungssumme einbehalten.


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: VOB/B, sowie besondere und zusätzliche Vertragsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen


t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaften nach der Auftragsvergabe haben muss: keine Angaben


u) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Eigenerklärung zur Eignung, Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Nachweise (Insolvenz, Liquidation, Zuverlässigkeit, Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsleistungen, Unfallversicherung, Anmeldung Berufsgenossenschaft, Referenzen über vergleichbare Leistungen) sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.


v) Bindefrist: 29.05.2020


w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Regierungsvertretung Lüneburg Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Tel.: Fax: Zeitpunkt der Publikation: 27.03.2020 - 08:16:56.4503849 Uhr Bekanntmachungs-ID:

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152454 vom 03.04.2020