Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellen von Flusskrebskartierung in einem Einzugsgebiet
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRegierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart
AusführungsortDE-70029 Stuttgart
Frist23.04.2020
Beschreibung

a) Regierungspräsidium Stuttgart

Ref 56

Ruppmannstraße 21

70565 Stuttgart-Vaihingen

Telefon +49 711/904-15622


E-Mail: Benjamin.Waldmann@rps.bwl.de


Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.


b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung


Art und Umfang der Leistung Im Rahmen einer standardisierten sichtprobenhaften Kartierung des vollständigen Zaber-Einzugsgebietes soll die Verbreitung der heimischen wie invasiven gebietsfremden Flusskrebsarten ermittelt werden. Dabei sind 121 km Fließgewässer zu bearbeiten. Vorkommen von Steinkrebsen und Signalkrebsen im Einzugsgebiet sind bereits bekannt. Zusätzlich sollen an zwei Fließgewässerabschnitten ein FFH-Monitoring für den Steinkrebs durchgeführt werden. Im Baumbach-Einzugsgebiet (Vorfluter) Neckar soll zudem die Invasionsfront des Signalkrebses und die Lebensstätte des Steinkrebses ermittelt sowie dazwischen liegende potentielle Standorte für Krebssperren identifiziert werden. Mit dem Auftragnehmer wird ein Werkvertrag abgeschlossen.


Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Zaber-Einzugsgebiet Ort 74363 Güglingen Ergänzende / Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Gesamtes Zaber-Einzugsgebiet inklusive Einzugsgebiet des Baumbachs.


c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Geländearbeiten sind bis zum 15.10.2020 abzuschließen. Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 01.06.2020, Ende 27.11.2020


Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 09.04.2020 Angebotsfrist 23.04.2020 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 28.05.2020


d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.


f) Nachweise / Bedingungen Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes. Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes für die vergangenen 3 Jahre. Erklärung zu Ausschlusskriterien: Aktuelle, rechtsverbindlich unterzeichnete Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß § 35 UVgO vorliegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Auskunft zu den Personen entsprechend § 33 Abs. 1 UVgO: Nennung der Namen, der Adressen (inkl. Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und der beruflichen Qualifikation der für das Projekt vorgesehenen Personen. Vorlage als tabellarische Übersicht. Hinweis: Änderungen im Hinblick auf die benannten Personen sowie die Projektstruktur einschließlich der Beauftragung weiterer Subunternehmer sind während des Verfahrens nicht zulässig und nach der Zuschlagserteilung nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Projektbearbeitung: Referenzen des sich bewerbenden Büros über gutachterliche Tätigkeiten und Erfahrungen bei der Erstellung komplexer Förderanträge oder Maßnahmenplanungen zu Naturschutzthemen und Erläuterungen zur Projektorganisation (Organigramm o.ä.) ProjektleiterIn und StellvertreterIn: Fachliche Lebensläufe/Qualifikationen und Referenzen insbesondere im Hinblick auf spezielle Erfahrungen in der Abwicklung von Projekten zur Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen aus dem Naturraum oder vergleichbarer Naturräume vorrangig in den letzten fünf Jahren (Nennung des jeweiligen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer). Vorlage als tabellarische Übersicht Erklärung zur technischen Ausstattung: Erklärung (mit Auflistung und Nennung der Art der Ausstattung), aus der hervorgeht, dass die erforderlichen Ausstattungen (EDV, Hard- und Software: insbesondere GIS-System, Betriebssystem Windows XP oder höher, MS-WORD-kompatibles Textverarbeitungsprogramm) vorhanden sind bzw. im Auftragsfall zur Verfügung stehen.


g) Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Bewerbung: Darstellung Projektstruktur. Darstellung der Mitarbeiterkapazitäten, Kapazitätsplanung sowie der Verfügbarkeit der Mitarbeiter/-innen im Auftragsfall. Beschreibung der Maßnahmen zum Qualitäts- und Zeitmanagement. Darstellung der Projektabwicklung. Darstellung der fachlichen Eignung der Projektleitung und teilnehmenden Personen anhand von Referenzen. Darstellung vergleichbarer Projekte und Aufträge sowie weiterer Referenzen. Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY0YYYP/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die


h) Vergabeunterlagen Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 23.04.2020 12:30 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY0YYYP Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein


i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


j) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Mit jedem Bieter wird ein Bieter-/Verhandlungsgespräch im Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart geführt. Wegen der individuellen Terminvereinbarung werden die Bieter nach Angebotseröffnung durch das Regierungspräsidium Stuttgart kontaktiert. Die für den Bieter im Rahmen des Bietergespräches entstehenden Kosten werden nicht vom Regierungspräsidium Stuttgart übernommen. Bekanntmachungs-ID CXUEYY0YYYP

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152307 vom 22.03.2020