Titel | Durchführung von Laboranalytik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | LBIH Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim | |
Ausführungsort | DE-36205 Sontra | |
Frist | 29.07.2020 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-172264e0957-3e0bb96a87982cd9 | |
TED Nr. | 289485-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim Fax: +49 6032 / 8862-111 E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de Internet: vergabe.hessen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.hessen.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: OV, STA, Gesamtkonzept, Laboranalytik allgemein Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0454-2020-0931 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71900000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Laboranalytik. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE737 Hauptort der Ausführung: WASAG – Restgelände Stadtallendorf II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Verwertung und Entsorgung (Schätzmenge: 330 St. auf vier Jahre), — BBodSchV (Schätzmenge: 265 St. auf vier Jahre), — Asphalt und Asbest (Schätzmenge: 59 St. auf vier Jahre), — STV (Schätzmenge: 1365 St. auf vier Jahre), — Feststoffanalysen (Schätzmenge: 385 St. auf vier Jahre), — Eluatanalysen (Schätzmenge: 350 St. auf vier Jahre), — (Grund)Wasseranalysen (Schätzmenge: 315 St. auf vier Jahre), — Bodenluftanalysen (Schätzmenge: 50 St. auf vier Jahre), — Probenvorbereitung (Schätzmenge: 155 St. auf vier Jahre), — Korngrößenanalysen (Schätzmenge: 20 St. auf vier Jahre). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.09.2020 Ende: 14.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung jeweils um ein Jahr bis max. vier Jahre (31.8.2024). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhätlich:Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/download/124_LD_2019.pdf. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach § 45 VgV werden Mindestanforderungen definiert. Diese gelten für den Umsatz als erfüllt, wenn — das Mittel des Gesamtumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre größer 0,5 Mio. EUR netto ist, — das Mittel des Umsatzes der letzten drei Geschäftsjahr für Sprengstoffanalytik größer 0,1 Mio. EUR netto ist. Siehe auch „Andorderungen Auftragsbekannmachung“. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV werden Mindestanforderungen definiert und sind mit dem Formblatt 124 LD einzureichen. Diese gelten für die Referenzen als erfüllt, wenn bei mindestens drei Referenzen für vergleichbare Leistungen die nachfolgenden Kriterien und Anforderungen inhaltlich bestätigt werden: — Analytik von explosivstofftypischen Verbindungen (ETV), insbesondere sprengstofftypischen Verbindungen (STV) von (ehem.) Liegenschaften der Bundeswehr oder Bundespolizei (oder vergleichbare Standorte), — Durchführung von mind. 250 Einzeluntersuchungen nach BBodSchG, BBodSchV, LA-GA und DepV (Aufstellung der durchgeführten Leistungen mit Aufführung der Probenanzahl und der Untersuchungsverfahren), — Durchführung von mind. 250 Einzeluntersuchungen mit vergleichbaren Parameterumfang an STV wie in der Tabelle 1 der Leistungsbeschreibung (Aufstellung der durchgeführten analytischen Leistungen mit Aufführung der Probenanzahl und der Untersuchungsverfahren im Boden oder Grundwasser, — Gesamtauftragsvolumen größer 100 000 EUR netto, — Auftragsvolumen für die Analytik von Sprengstoff größer 35 000 EUR netto. Diese gelten für die Anzahl an Beschäftigten als erfüllt, wenn — das Mittel der Anzahl der Beschäftigten in den letzten fünf Geschäftsjahren größer als zehn MitarbeiterInnen ist. Siehe auch „Andorderungen Auftragsbekannmachung“. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.07.2020 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25.09.2020 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.07.2020 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) als Zentrale Vergabestelle im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, ist bei europaweiten Ausschreibungen seit 18. April 2017 zur elektronischen Kommunikation verpflichtet. Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf Eine Angebotsabgabe per E-Mail entspricht diesen Anforderungen nicht. Konkrete Einzelheiten zu den Verfahren entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Nur diese Angaben sind rechtlich verbindlich. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1., 2. und 3. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-9499-0 Fax: +49 228-9499-163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.06.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153309 vom 25.06.2020 |