Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Naturnaher Ausbau Seelhorstgraben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadtentwässerung Hannover
Sorststraße 16
30165 Hannover
AusführungsortDE-30165 Hannover
Frist29.07.2020
Beschreibung

a) Stadtentwässerung Hannover

Sorststraße 16

30165 Hannover

Fax 0511 168 47430


Internet: www.stadtentwässerung-hannover.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 68-0718-20


c) Angaben zu elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Bereich Lenzbergweg ab Auslaufbauwerk Seelhorstgraben km 0+000 bis 0+376 in Hannover - Waldheim


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Umbau Naturnaher Ausbau Vorarbeiten ca. 1 psch Einrichten und Räumen (offene Bauweise) Vorhalten der Baustelleneinrichtung ca. 1 psch Vorhalten Einrichtg. gem. Pos. 01.11.1010 Reinigung der Zufahrtsstraße ca. 1 psch Tägliche Reinigung der Zufahrtsstraßen Verkehrssicherung ca. 1 psch Montage / Demontage gemäß Regelplan B I / 1 ca. 60 m Bauzaun, nach Wahl des Auftragnehmers ca. 4 St Zusätzliche Straßenverkehrszeichen ca. 1 psch Bauschild des AG transportieren, aufstellen, abräumen Baumschutz ca. 4 St Stammschutz ca. 1 St Baumschutz, Stangengeviert Vermessung ca. 1 psch Absteckung RRB, Gräben, Betriebsweg ca. 1 psch Vermessung Urgelände, Digitales Geländemodell ca. 1 psch Vermessung Oberbodenabtrag, Digitales Geländemodell ca. 1 psch Vermessung Endgelände, DGM ca. 1 psch Massenberechnung, Digitales Geländemodell ca. 1 St Grenzmarken und Vermessungspunkte aufnehmen ca. 1 St Grenzmarken und Vermessungspunkte sichern Freimachen Baufeld Erdarbeiten Straßenaufbruch, Verbauarbeiten Bäume und Sträucher fällen. ca. 20 m² Stammdurchmesser d = 0 cm bis 10 cm Wurzelstöcke roden ca. 7 St Stammdurchmesser d = 11 cm bis 20 cm ca. 2 St Stammdurchmesser d = 21 cm bis 30 cm ca. 9 St Stammdurchmesser d = 31 cm bis 50 cm ca. 3 St Stammdurchmesser d = 51 cm bis 100 cm Oberboden und Kulturarbeiten ca. 1380 m² Baufeld auf ebener Fläche mähen, Mähgut abfahren, entsorgen ca. 790 m² Baufeld im Böschungsbereich mähen, Mähgut abfahren, entsorgen ca. 120 m² Tiefenlockerung ca. 960 m² Vegetationsschicht abtragen Gewässer ca. 800 m² Vegetationsschicht schälen ca. 340 m³ Oberboden abtragen, lagern ca. 1080 m² Planum zur Rasenansaat vorbereiten ca. 920 m² Böschungsflächen zur Rasenansaat vorbereiten ca. 100 m² Zerfahrene Bodenflächen planieren ca. 710 m² Rasenflächen gemäß DIN 18917 ansäen ca. 920 m² Rasenflächen gemäß DIN 18917 ansäen, Böschung ca. 370 m² Rasenflächen gemäß DIN 18917 ansäen, Berme Baugrubenaushub und -wiederverfüllung ca. 25 m³ Aushub Gewässer ca. 120 m³ Aushub Gewässer, seitlich lagern, einbauen ca. 50 m³ Füllboden liefern und einbauen Bodenabfuhr und Entsorgung ca. 25 m³ Aushub Boden Z 2 gemäß Bodengutachten laden und entsorgen ca. 340 m³ Aushub Oberboden Z 2 gemäß Bodengutachten laden und entsorgen Straßenaufbruch/Pflaster und Entsorgung ca. 1 psch Abbrucharbeiten vorhandener Gewässerquerungen ca. 7 m² Schotterdecke entsorgen ca. 0,15 t Entsorgung Altholz ca. 1,35 t Entsorgung Holzbahnschwellen ca. 2,8 t Entsorgung Betonbruch ca. 5,8 t Entsorgung Stahlbeton ca. 0,15 t Entsorgung Stahlträger ca. 0,5 t Entsorgung Mauerwerk Straßen- und Wegebau ca. 8 m² Wege mit Mineralgemisch herstellen ca. 8 m² Plattenbelag 40x40cm ca. 2 m Randeinfassung Rückenstütze ca. 20 m Rasenbordstein Beton B/H/L 6/20/100cm grau ca. 16 St L-Steine zur Anbindung der Holzstege ca. 2 St Grabenquerung gem. Zeichn. 7260 Wasserhaltungsarbeiten Offene Wasserhaltung ca. 243 m GWS 0,01 bis 0,50 m über BGS ca. 35 d Vorhalten off. Wasserhaltung gem. Pos. 03.12.2011 Gewässerausbau Grabenausbau ca. 243 m Grabenausbau gem. Zeichn. ca. 40 t Kies-Substrat in die Gewässersohle einbauen ca. 70 m Totholz-Faschinenwalze einlagig ca. 4 t Steinschüttung Vegetationstechnische Arbeiten ca. 21 St Acer campestre (Feldahorn) ca. 4 St Acer pseudoplatanus (Bergahorn) ca. 1 St Carpinus betulus (Hainbuche) ca. 15 St Cornus sanguinea (Roter Hartriegel) ca. 19 St Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen) ca. 5 St Fraxinus exelsior (Esche) ca. 31 St Lonicera xylosteum (Heckenkirsche) ca. 9 St Prunus padus (Traubenkirsche) ca. 30 St Prunus spinosa (Schlehe) ca. 3 St Quercus robur (Stieleiche) ca. 3 St Salix caprea (Sal-Weide) ca. 28 St Sorbus aucuparia (Eberesche) ca. 9 St Ulmus laevis (Flatterulme) ca. 21 St Viburnum opulus (Schneeball) ca. 10 St Alnus glutinosa (Schwarzerle) ca. 4 St Quercus petrea (Traubeneiche) ca. 7 St Sambucos nigra (schw. Holunder) ca. 3 St Prunus avium (Vogelkirsche) ca. 18 St Rosa canina (Hundsrose) ca. 7 St Corylus avallana (Haselnuss) Pflanzarbeiten ca. 12 m³ Fertigkompost liefern ca. 30 kg Organ.- mineral. Dünger liefern ca. 30 m³ Rindenmulch gütegeschützt liefern ca. 126 St Hochstamm/Solitär pflanzen ca. 122 St Strauch pflanzen ca. 126 St Baumverankerung Zweibock inkl. Verbissschutz ca. 122 St Baumpfahl schräg setzen inkl. Bindung ca. 248 St Baumscheiben mit Gießrand versehen und mulchen ca. 87 m² Blühmischung ansäen Fertigstellungspflege ca. 126 St Einzelgehölz pflegen, 1. Pflegegang ca. 126 St Einzelgehölz pflegen, 2. Pflegegang ca. 220 m² Gehölzflächen pflegen, 1. Pflegegang ca. 220 m² Gehölzflächen pflegen, 2. Pflegegang ca. 122 St Baumpfahl 200 cm liefern ca. 252 St Baumpfahl 250 cm liefern ca. 1070 m² Rasen mähen, 1. Pflegegang auf Ebene ca. 920 m² Rasen mähen, 1. Pflegegang an Böschungen ca. 1070 m² Rasen mähen, 2. Pflegegang auf Ebene ca. 920 m² Rasen mähen, 2. Pflegegang an Böschung ca. 120 m³ Gehölz gießen ca. 70 m³ Rasen gießen Entwicklungspflege 1. Jahr ca. 126 St Einzelgehölz pflegen, 1. Pflegegang ca. 126 St Einzelgehölz pflegen, 2. Pflegegang ca. 220 m² Gehölzflächen pflegen, 1. Pflegegang ca. 220 m² Gehölzflächen pflegen, 2. Pflegegang ca. 10 St Baumpfahl 200 cm liefern ca. 10 St Baumpfahl 250 cm liefern ca. 120 m³ Gehölz gießen ca. 70 m³ Rasen gießen Entwicklungspflege 2. Jahr ca. 126 St Einzelgehölz pflegen, 1. Pflegegang ca. 126 St Einzelgehölz pflegen, 2. Pflegegang ca. 220 m² Gehölzflächen pflegen, 1. Pflegegang ca. 220 m² Gehölzflächen pflegen, 2. Pflegegang ca. 80 m³ Gehölz gießen ca. 70 m³ Rasen gießen ca. 126 St Gehölzschnitt


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.10.2020 Fertigstellung der Ausführung oder Dauer der Leistung: 30.11.2020


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/informations Fragen zum Vergabeverfahren richten Sie bitte immer an submission@hannover-stadt.de. Beziehen Sie sich immer auf die genannte Vergabenummer.


n) Ablauf der Angebotsfrist am 29.07.2020 um 09:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Landeshauptstadt Hannover Zentrale Submission Servicedesk – 4. Etage Brüderstraße 5 30159 Hannover


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch


q) Eröffnungstermin am 29.07.2020 um 09:00 Uhr Ort Landeshauptstadt Hannover Zentrale Submission Brüderstraße 5 30159 Hannover Raum A.4.07 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder Firmenbevollmächtigte


r) geforderte Sicherheiten 0 % für die Vertragserfüllung, 0 % für die Mängelansprüche


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweis zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistung betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Angaben für die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Nachweis des AN, dass Geräte mit biologisch abbaubaren Betriebsstoffen verwendet werden: (Geräteliste mit verwendeten Kettenschmierstoffen, Schmierstoffen, Hydraulikölen)


v) Ablauf der Bindefrist 28.08.2020


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung - Referat 16 - Öffentliches Auftragswesen - Friedrichswall 1, 30159 Hannover Fax: 0511/120 5770 Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen bei der Vergabekammer (§ 156 GWB) Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg Fax: 04131/15-2943

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153414 vom 02.07.2020