Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung von Rückhaltebecken
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Dessau-Roßlau Rechtsamt Zentrale Vergabestelle
PF 1425
06813 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06813 Dessau-Roßlau
Frist14.07.2020
Beschreibung

a) Stadt Dessau-Roßlau

Zerbster Str. 4

06844 Dessau-Roßlau

Telefon: 03402041760

Fax: 03402042691360

 

E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de

Internet: www.dessau-rosslau.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 146/2020 De-Ro

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe - schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Stadt Dessau-Roßlau, Hangfichten im Stadtteil 06847 Mosigkau, siehe Pläne

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

 

Art der Leistung: Erstellung Rückhaltebecken Hangfichten - Erd-, Damm- und Elektroarbeiten Umfang der Leistung: ca. 640 m² Ertüchtigung von Zufahrtswegen ca. 950 m² Herstellung Baustraßen, provisorischen Rampen, und Wendeflächen im Baufeld ca. 74 Baumstubben roden ca. 1.350 m² Wurzeln von Hecken/Sträuchern roden ca. 5.000 m² Vegetationsdecke mähen und abräumen ca. 1.000 m³ Abtrag von Oberboden ca. 1.500 m² Aufbruch der Oberflächenbefestigungen ca. 4.920 m³ Dammrückbau/ Erdaushub 1 St Einlaufbauwerk einschließlich 21 m Verrohrung DN 800 abbrechen 1 St Brückenfundament abbrechen ca. 5.900 m³ bindigen Boden für Dichtungsschicht, Sporn, Verwallung liefern und einbauen ca. 535 m³ schwachbindigen Boden für Dichtungsschicht liefern und einbauen ca. 1.600 m³ nichtbindigen, durchlässigen Erdstoff für Stützkörper liefern und einbauen ca. 270 m³ Dränprisma aus Dränkies in Geotextilvlies liefern und einbauen ca. 1.150 m³ Oberboden einbauen, davon ca. 150 m³ Oberboden liefern ca. 220 m Deichsicherungsplatte liefern und einbauen ca. 350 m² Erosionsschutzmatten liefern und einzubauen ca. 6400 m² Rasenansaat liefern und einbringen 1 St temporäre Überleitung Wullenbach mit provisorischer Druckrohrleitung, Pumpe und Fangedämme ca. 18 m Verrohrung DN 1200 Stb herstellen einschl. Rohrauflager aus Beton ca. 68 m³ Stahlbeton einschl. Schalung für Einlauf- und Auslaufbauwerk liefern und einbauen ca. 12,3 t Bewehrungsstahl für Einlauf- und Auslaufbauwerk liefern und einbauen ca. 30 m Geländer auf Bauwerkswänden montieren 1 St Schieber DN 1200 mit elektr. Stellmotor und Konsolenständer liefern und einbauen technische Ausrüstungen, wie Abdeckungen, Leiter, Rechen, Pegellatten liefern Böschungstreppen, Blockstufen Betonfertigteile aus Beton Einfassung Betontiefbord mit Rückenstütze mind. 20 cm dick und hoch, in Damm- und Grabenböschungen ca. 80 m² Erosionssicherung Grabenböschung/-sohle mit Wasserbaupflaster in Beton verlegt auf Schotter, Vlies ca. 1.320 m² Neubau Wegebau B = 3,5 m mit Asphaltdecke einschl. Unterbau, Gesamtdicke mind. 55 cm, ca. 440 m² Neubau Wegebau und Rampe mit sandgeschlämmter Schotterdecke, einschl. Unterbau, Breiten = 4,0 m bis 6,0 m, Gesamtdicke mind. 55 cm, ca. 1.200 m² Schotterrasen liefern und einbauen ca. 125 m² Neubau Entwässerungsrinne, Muldenrinne 5 bis 9-reihig, Großpflaster aus Naturstein in Beton versetzt, einschl. Rauhbettmulde mit Auslaufbereich Naturstein ca. 315 m Einbau Tief-/Hochbord aus Beton mit Rückenstütze aus Beton ca. 390 m Niederspannungs- und Fernmeldekabel liefern und verlegen ca. 1 ha Wiederaufforstung im Waldgebiet Speckinge

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

 

h) Aufteilung in Lose Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 08.10.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.01.2021

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am: 14.07.2020 um: 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 17.09.2020

 

p) Anschrift für schriftliche Angebote: Stadt Dessau-Roßlau, Zentrale Vergabestelle, Raum 483 Zerbster Str. 4 06844 Dessau-Roßlau Deutschland Tel.: +49 3402041760 E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am: 14.07.2020 um: 10:00 Stadt Dessau-Roßlau, Zentrale Vergabestelle, Raum 483 Zerbster Str. 4 06844 Dessau-Roßlau Zimmer: 483 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter

 

t) geforderte Sicherheiten Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

 

Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind gemäß VOB/B

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Internet: www.dessau-rosslau.de - Ausschreibungen nach VOB, VOL, VgV Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Weitere Nachweise nach § 6a VOB/A/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer: Bewerbererklärung gem. RdErl. MW 21.11.2008 - 41-3257/03 Nachweis der Umweltverträglichkeit bei Änderungsvorschlägen und Nebenangeboten Erklärungen nach LVG LSA - mit dem Angebot vorzulegen (auch für Nachunternehmer, soweit zutreffend): Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 12 LVG LSA) Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA) Erklärung zur Handwerksrolleneintragung Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA) Weitere Nachweise nach § 6a VOB/A/Angaben/Unterlagen (auch für Nachunternehmer) auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommenssteuergesetz, Artikel 4 des Gesetzes zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe vom 30. 08. 2001 (soweit vorhanden) Zertifikat oder Einzelnachweis entsprechend der Erklärung im Formblatt 248 Urkalkulation Nachweis der Haftpflichtversicherung zu Personen- und Sachschäden Zu beachten: Seit dem 01.01.2013 gilt das Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz - LVG LSA) vom 19.11.2012, veröffentlicht GVBl. LSA Nr. 23/2012 vom 30.11.2012.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesverwaltungsamt, Vergabeprüfstelle Ernst-Kamieth-Str. 2 06112 Halle/Saale

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153399 vom 29.06.2020