Titel | Naturgefahren in der Zugersee West Rigi Nordlehne | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Schweizerische Bundesbahnen SBB Hilfikerstrasse 1 3000 Bern | |
Ausführungsort | CH-3000 Bern | |
Frist | 14.07.2020 | |
Beschreibung | 1.
1.1 Schweizerische Bundesbahnen SBB Infrastruktur Anlagen und Technologie Hilfikerstrasse 3 3000 Bern 65
E-Mail: cecile.gross@sbb.ch
1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken SBB Infrastruktur Einkauf, Supply Chain Produktion, zu Hdn. von Cécile Gross, Hilfikerstrasse 3, 3000 Bern 65, Schweiz, E-Mail: cecile.gross@sbb.ch
1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 30.06.2020 Bemerkungen: Fragen werden ab dem 05.06.2020 nach Möglichkeit innerhalb 4 Arbeitstagen beantwortet)
1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 14.07.2020, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Massgebend ist der Poststempel (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel) oder Strichcode-Beleg einer schweizerischen Poststelle, bzw. bei ausländischen Anbietenden der Empfangsbeleg einer schweizerisch diplomatischen oder konsularischen Vertretung. Bei der Übergabe der Offerte an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz im Ausland ist die Anbieterin verpflichtet, die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung spätestens bis zum Abgabetermin der Offerte per Email (cecile.gross@sbb.ch) der SBB AG zu melden. Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel. Angebote können nicht persönlich überbracht, respektive werden nicht vor Ort entgegengenommen.
1.5 Datum der Offertöffnung: 17.07.2020, Bemerkungen: Die Angebotsöffnungen sind bei der SBB AG nicht öffentlich.
1.6 Art des Auftraggebers Bund (Dezentrale Bundesverwaltung - öffentlich rechtliche Organisationen)
1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren
1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag
1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Nein.
2. Beschaffungsobjekt
2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung
2.2 Projekttitel der Beschaffung Naturgefahren Zugersee West Rigi Nordlehne
2.3 Aktenzeichen / Projektnummer 1159247
2.4 Aufteilung in Lose? Nein
2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Baukostenplannummer (BKP): 3 - Betriebseinrichtungen, 4 - Umgebung, 0 - Grundstück
2.6 Detaillierter Aufgabenbeschrieb Entlang der Linie 600, zwischen Immensee und Arth Goldau gefährden viele Naturprozesse den Betrieb der SBB auf einer wichtigen Zubringerstrecke zum Gotthard Basistunnel. Entsprechend viele Schutzbauten existieren bereits entlang der Strecke, welche von der SBB regelmässig kontrolliert und unterhalten werden. Trotz der vielen Massnahmen und der regelmässigen Kontrollen besteht immer noch ein Risikodefizit. Aus diesem Grund wurde eine detaillierte Gefahren- und Risikobeurteilung erarbeitet. Es sind diverse Massnahmen gegen Sturzprozesse, zwei Wasserbauliche Massnahmen, wie auch eine Sanierung der Strasse aufgrund von Rutschungsereignisse vorgesehen. An einigen Schutznetzen werden im Rahmen von diesem Projekt Überwachungssensoren montiert. Zusätzlich werden im Rahmen von diesem Projekt an den relevanten Stellen Absturzsicherungen angebracht.
2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Kanton Zug, Gemeinde Zug
2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems 24 Monate nach Vertragsunterzeichnung Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
2.9 Optionen Nein
2.10 Zuschlagskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
2.11 Werden Varianten zugelassen? Ja
2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein.
3. Bedingungen
3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Gemäss Ausschreibungsunterlagen
3.2 Kautionen / Sicherheiten Keine
3.3 Zahlungsbedingungen Gemäss Ausschreibungsunterlagen
3.4 Einzubeziehende Kosten Gemäss Ausschreibungsunterlagen
3.5 Bietergemeinschaft zugelassen
3.6 Subunternehmer Gemäss Ausschreibungsunterlagen
3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: EK1: Hinreichende Befähigung zur Auftragserfüllung EK2: Hinreichendes Qualitätsmanagement
3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise: Nachweis zu EK1: 1 Projektreferenz mit vergleichbarer Komplexität und Aufgabenstellung für folgende Sparte: - Naturgefahren (Schutzbauwerke) Nachweis zu EK2: Kopie des Zertifikats des Qualitätssystems nach ISO 9001 oder bei nicht zertifiziertem firmeneigenem Qualitätssystem Beschreibung des Systems. (Bei Planergemeinschaften ist dieser Nachweis nur vom federführenden Mitglied zu erbringen).
3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten : CHF 0.00
3.10 Sprachen für Angebote Deutsch
3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote
3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch.
4. Andere Informationen
4.1 Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder Keine
4.3 Verhandlungen bleiben vorbehalten
4.4 Verfahrensgrundsätze Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153118 vom 09.06.2020 |