Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planung der Grubenbauverwahrung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWismut GmbH
Jagdschänkenstr. 29
09117 Chemnitz
AusführungsortDE-09001 Chemnitz
Frist25.01.2021
Beschreibung

1.1 Wismut GmbH

Jagdschänkenstraße 29

D-09117 Chemnitz

Telefon: +49 3718120-431


E-Mail: beschaffung@wismut.de

Internet: http.:www.wismut.de

Internet: http.:www.wismut.de/Ausschreibungen


1.2 Kommunikation: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen; Interessenbekundungen sind einzureichen elektronisch via: E-Mail: beschaffung@wismut.de


1.3 Art des öffentlichen Auftraggebers: Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben.


2. Art der Leistung: Planungsleistung im Sinne von § 43 HOAI im Leistungsbild Ingenieurbauwerke in den Leistungsphasen 1 - 3, 5 - 7 und optional Leistungsphase 8 sowie Besondere Leistungen in den Leistungsphasen 2 und 3


3. Bezeichnung: Planung der Grubenbauverwahrung Erkundungsrevier Neudorf


4. Leistungsort: 09465 Sehmatal OT Neudorf


4.1 Örtliche Lage: Das Objekt liegt in 09465 Sehmatal OT Neudorf; Adresse: ohne


4.2 Liegenschaften zum Bearbeitungsgebiet: Bundesland: Sachsen, Landesdirektion: Sachsen, Kreis: Erzgebirgskreis, Gemeinde: Sehmatal OT Neudorf, Flurst.-Nr./Gemarkung 70/2, 614/6, 999, 1000, 1016, 1017/2 Gemarkung Neudorf


5. Beschreibung der Maßnahme: Östlich der Ortslage Neudorf bzw. nördlich von Kretscham-Rothensehma wurden unter der Verwaltung des Objektes 07 der SAG/SDAG Wismut zwischen 1949 und 1953 Such- und Erkundungsarbeiten ausgeführt. In den Revieren Neudorf, Neudorf-Nord und Kretscham wurde auf mehreren Sohlen Uranerz angetroffen und abgebaut. Dabei entstanden neben zwei Hauptschächten auch mehrere Tiefschürfe. Nach Abschluss der bergmännischen Arbeiten erfolgte nur eine notdürftige Sicherung, zumeist durch unkontrollierte Verfüllung von übertage mit vorhandenen Haldenmassen. Im Rahmen einer Befahrung zur Feststellung der Situation zeigen sich aktuell z. T. erhebliche Nachbrüche und Einsenkungen im Bereich der Tagesbrüche mit Tiefen von mehr als 10 m. Vorhandene Umzäunungen sind z. T. schadhaft. Folgende Objekte weisen derzeit z. T. erhebliche Tagesbrüche auf: - Schacht 327, - Tiefschürfe 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13; Insbesondere die Nähe zur Wohnbebauung sowie touristischen, gewerblichen und infrastrukturellen Einrichtungen begründen die Notwendigkeit einer bergschadenkundlichen Untersuchung und Ableitung von Verwahrungsmaßnahmen.


6. Zielstellung: Erbringung von Ingenieurleistungen zur Planung der langzeitsicheren Verwahrung der vorhandenen, verwahrungsrelevanten Tagesöffnungen und tagesnahen Grubenbaue des Wismut-Altbergbaues zur Beseitigung bzw. Verringerung der von diesen Grubenbauen ausgehenden Gefährdungen der Öffentlichen Sicherheit.


7. Leistungsinhalt: Planungsleistung im Sinne von § 43 HOAI im Leistungsbild Ingenieurbauwerke in den Leistungsphasen 1 - 3, 5 - 7 und optional Leistungsphase 8 sowie folgende zugehörige Besondere Leistungen: LPH 2: Befahrung der Schadstellen mit dem Auftraggeber; Beschaffung der relevanten Auszüge aus Grundbuch, Kataster sowie anderen amtlichen Unterlagen; Recherche aller Informationen zu den o. g. Schadstellen des Wismut-Altbergbaus innerhalb der Projektgrenzen (u. a. Archiv Wismut und Bergarchiv Freiberg); Überprüfung/Aktualisierung der bergschadenkundlichen Bewertung (nach Klassifikation der Sicherungsstufen/Risikoklassen) unter Beachtung der aktuellen Nutzung und Ableitung des gegebenenfalls erforderlichen Handlungsbedarfs; Vorbereitung und Ausführung der für die Erstellung von ausführungsreifen Planungsunterlagen erforderlichen Vermessungsleistungen LPH 3: Beschaffung und Nachweis der Zustimmung der betroffenen Grundstückseigentümer zur Nutzung der von den geplanten Maßnahmen betroffenen Grundstücke; Mitwirkung bei der Erstellung von Unterlagen für ggf. erforderliche Genehmigungsanträge im Zusammenhang mit Eingriffen in betroffene Forstflächen, Gehölzinseln und Einzelbäume. Gegenstand der Beauftragung sind zunächst nur die Leistungsphasen 1 - 3 und 5 - 7. Der Auftraggeber behält sich die optionale Beauftragung der Leistungsphase 8 vor.


8. geschätzte Baukosten: 1.480.000,00 € (ggf. mehrfach je nach Zuordnung zu Gebäude, Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstungen usw.)


9. Leistungszeitraum: Der voraussichtliche Leistungszeitraum ist von bis März 2021 September 2021; Anmerkung: vorgenannter Leistungszeitraum nur für die LPH 1 - 3 und 5 - 7, ohne optionale LPH 8


10. Anforderung an die Interessenbekundung


10.1 Angaben zum Unternehmen: Firmenname, Anzahl der Mitarbeiter, Umsätze in den letzten 3 Geschäftsjahren


10.2 Eignung: Durch den Interessenten sind die Erfahrungsnachweise in Form einer Referenzliste der wesentlichen, in den letzten 5 Geschäftsjahren abgeschlossenen Leistungen, die mit den in den Punkten 2, 3 und beschrieben Leistungen vergleichbar sind und sämtliche Leistungsphasen von der Planung über die Vergabe bis zur Bauleitung und der Fertigstellung betreffen, vorzulegen. Im Rahmen der Benennung der Referenzen sind folgende Angaben zu machen: a) Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer), b) kurze Beschreibung des Projekts, c) Projektbearbeitungszeitraum, d) Projektkosten gegliedert in der ersten Ebene nach DIN 276-2008, e) Angabe der erbrachten und abgerechneten Leistungen, f) bestätigte Referenzschreiben der Auftraggeber bzw. mindestens einfache Erklärung des Bewerbers sofern eine Bescheinigung eines privaten Referenzauftraggebers nicht erhältlich ist. Außerdem bitten wir um Mitteilung des/r regelmäßig geforderten Nebenkostensatzes/sätze.


10.3 Bewerbungsfrist: Die Interessenbekundung ist bis zum 25.01.2021 zu übersenden.


11. Hinweise: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages handelt und die Interessenten nicht an ihre Interessenbekundungen gebunden sind. Es werden keine Kosten für die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren erstattet.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 156039 vom 02.01.2021