Titel | Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | enercity - Stadtwerke Hannover AG Ihmeplatz 2 30449 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30449 Hannover | |
Frist | 18.11.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 539958-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Auftraggeber I.1) enercity AG Ihmeplatz 2 30449 Hannover Telefon: +49 511430-2559
E-Mail: norbert.schmeister@enercity.de Internet: http.:www.enercity.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0DTWD/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0DTWD
I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Trinkwasseranalysen Referenznummer der Bekanntmachung: eAG SektVO xxxxxx
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71900000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Trinkwasseruntersuchungen einschl. Probenahme für unseren Wasserwerksbetrieb und das Trinkwassernetz im Versorgungsgebiet von Hannover. Die hierfür notwendigen labortechnischen Leistungen sollen auf Basis eines Rahmenvertrags für die Jahre 2022 bis 2026 (optional bis 2030) vergeben werden.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.500.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71600000 71610000 71620000 71621000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE929
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die enercity AG beabsichtigt im Zuge der Trinkwasserförderung, -bereitstellung und -überwachung, die gemäß Auflagen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001/2011) und den wasserrechtlichen Auflagen erforderlichen physikalischen und/oder chemischen Untersuchungen einschließlich diverser Probenahme- und Logistikleistungen an ein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 akkreditiertes und nach § 15 TrinkwV als Untersuchungsstelle für Trinkwasseruntersuchungen in Niedersachsen zugelassenes Labor (Auftragnehmer = AN) zu vergeben. Die laboranalytischen mikrobiologischen Wasseruntersuchungen sind nicht Bestandteil der Vergabe. Diese erfolgen im betriebseigenen Labor der enercity Netz GmbH. Der Auftragswert betrug in den letzten vier Jahren etwa 1.000.000 EUR. Die vorgegebenen Massen des Leistungsverzeichnisses dienen nur der Auswertung. Sie können in einem Zeitraum von 8 Jahren (mit optionaler Vertragsverlängerung) sowohl unter- als auch überschritten werden. Für den Vertragsschluss über 4 Jahre wird die Angebotsumme halbiert. Der in der Bekanntmachung angegebene Schätzwert in Höhe von 1.500.000 EUR beinhaltet angenommene Preissteigerungen und eine Reserve für unvorhersehbare zusätzliche Untersuchungen in besonderen Fällen (gerechnet auf 4 Jahre).
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.500.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Vertragliche Option zur Verlängerung um weitere 48 Monate unter Anwendung einer Preisgleitklausel.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Auswahl der Bewerber, die zum Teilnahmewettbewerb aufgefordert werden, ist in unseren Verfahrenshinweisen beschrieben.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Die Regeln für die Teilnahme und Auswahlkriterien sind in unseren Verfahrenshinweisen, Teil "Bewerbungsbedingungen für den Teilnahmewettbewerb" unter Punkt 2. beschrieben. Die Auswahl erfolgt auf Grundlage des von Ihnen ausgefüllten und unterschriebenen Teilnahmeantrags einschließlich der ergänzenden Unterlagen.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zulassung als anerkannte Untersuchungsstelle für Trinkwasseruntersuchungen in Niedersachsen nach § 15 TrinkwV. Eine nicht vorhandene Akkreditierung über die in den Vergabeunterlagen aufgeführten (Prüf-)Verfahren und/oder Fachmodule oder eine nicht vorhandene Zulassung/Notifizierung als Untersuchungsstelle (§ 15 TrinkwV, Absatz 4) führt zum direkten Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags 1) Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. 2) Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18.11.2021 Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 08.12.2021
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: In Abhängigkeit des weiteren besteht die Möglichkeit eines wiederkehrenden Auftrags nach Ablauf der Vertragsdauer von 4 Jahren zum 01.04.2026, bei Nutzung einer Verlängerungsoption zum 01.04.2030.
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Teilnahmewettbewerb nach der Sektorenverordnung. Der unter IV.2.2) genannte Abgabetermin bezieht sich ausschließlich auf die Abgabe der Teilnahmeanträge. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Formblätter erstellt. Zur Abgabe eines Teilnahmeantrags sind zwingend die Formblätter zu verwenden. Diese stehen unter dem unter v. g. Ziffer I.3) genannten Link zum Download zur Verfügung. Nur die Informationen entsprechend der voranstehenden Vorgaben (Formblätter für Teilnahmeantrag einschließlich ggfs.dort erwähnter Anlagen) werden für die Auswahl der Bewerber zugrunde gelegt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt. Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform (siehe Link unter v. g. Ziffer I.3) gestellt werden. Bewerberfragen, die nach dem 12.11.2021 eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform (siehe Link unter v. g. Ziffer I.3). Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden. Die vollständigen Teilnahmeanträge werden auf die Erfüllung der geforderten Nachweise geprüft. Die geeigneten Bewerber werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die übrigen Bewerber scheiden aus dem weiteren Verfahren aus. Bekanntmachungs-ID: CXP4YM0DTWD
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg Auf der Hude, Lüneburg, 21399, Deutschland, E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de, Fax: +49 413115-2943
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.10.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160921 vom 25.10.2021 |