Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Umsetzung eines multifunktionalen Waldgartens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Kassel
VergabestelleStadt Kassel
Obere Königsstraße 8
34117 Kassel
AusführungsortDE-34117 Kassel
Frist18.11.2021
Beschreibung

1. Stadt Kassel - Magistrat, Umwelt- und Gartenamt

Bosestraße 15

34121 Kassel

Kontaktstelle(n) :Stadt Kassel, Bauverwaltungsamt - Zentrales Vergabemanagement

Telefon:+49 5617877078

Fax:+49 5617876280

 

E-Mail: vergabemanagement@kassel.de

Internet: http.:www.kassel.de

 

Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung:Stadt Kassel - Magistrat, Umwelt- und Gartenamt Straße:Bosestraße 15 Stadt/Ort:34121 Kassel Land:Deutschland (DE) Telefon:+49 5617877078 Fax:+49 5617876280E-Mail: vergabemanagement@kassel.de digitale Adresse(URL): www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/105932 URL zur elektronischen Abgabe von Angeboten: Internet: http.:www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/105932.

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich.

 

4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Ausschließlich elektronische Angebotsabgabe über Vergabeplattform.

 

5. Bezeichnung des Auftrags: Urbane Waldgärten - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros und planungsbezogene Leistungen Vergabenummer/Aktenzeichen: 2021-6712-26-01 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: "Projekt: Im Projekt „Urbane Waldgärten“ soll auf einer städtischen Fläche (Wahlebachgrünzug) ein multifunktionaler Waldgarten umgesetzt werden, der jeweils von Gruppen in unterschiedlicher Organisationsformen angelegt, gepflegt und genutzt werden soll. Es sollen die Architekten- und Ingenieursleistungen für die Realisierung eines gemeinschaftlichen Waldgartens am Wahlebachgrünzug auf einer Fläche von ca. 5.000 m² an einen geeigneten Auftragnehmer mit Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Waldgärten vergeben werden. Außerdem sollen als Besondere Leistungen partizipative Prozesse zur Planung und Umsetzung des Waldgartens vergeben werden. Die Realisierung des Waldgartens erfolgt unter Einbeziehung der Ideen und Wünsche der Beteiligten. Anhand eines partizipativen, begleitenden räumlichen Planungsprozesses sollen die Abstimmungsergebnisse konkretisiert werden und durch den Auftragnehmer im Rahmen der Planung umgesetzt werden. Der Prozess ist durch den Auftragnehmer aktiv zu begleiten und eng mit dem Umwelt- und Gartenamt abzustimmen." Die Stadt Kassel hat sich in Kooperation mit der Universität Potsdam mit dem Projekt ‚Urbane Waldgärten - Mehrschichtig, mehrjährig, multifunktional‘ (kurz: ‚Urbane Waldgärten‘) um Teilnahme am „Bundesprogramm Biologische Vielfalt“ beworben und im Frühjahr 2021 die Förderzusage erhalten. Das Projekt „Urbane Waldgärten“ ist ein bundesweites Pilotprojekt und von besonderer repräsentativer Bedeutung für die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt. Außer der Stadt Kassel ist die Stadt Berlin-Britz Kooperationspartnerin der Universität Potsdam. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts wird von der Universität Potsdam, Institut für Umweltwissenschaften & Geografie, durchgeführt. Produktschlüssel (CPV): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Ort der Leistung: Siehe Karte Wahlebachgrünzug und Luftbild mit Flurstücken zwischen den Stadtteilen Waldau und Forstfeld in Kassel, Kassel NUTS-Code : DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: Der Vertrag soll am 01.12.2021 beginnen und endet mit der Fertigstellung des Projekts im Sommer 2023.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: hInternet: http.:www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/105932.

 

10. Frist für den Eingang der Angebote: 15.11.2021 10:30 Uhr Bindefrist: 15.12.2021.

 

11.

 

12.

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Mit dem Angebot ist eine ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" einzureichen. Das Formblatt ist in den Vergabeunterlagen enthalten. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Des Weitern sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen: Tariftreueerklärung HVTG.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis 30 2 Besondere Qualifikation und Fachkunde der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter 70.

 

15. Sonstige Informationen: nachr. HAD-Ref. : 125/4012 nachr. V-Nr/AKZ : 2021-6712-26-01.

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Ja Angaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 160923 vom 25.10.2021