Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bekämpfung von Umweltverschmutzungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin Außenbezirk Kummersdorf
Schauener Straße 5a
15859 Storkow OT Kummersdorf
AusführungsortDE-26919 Brake
Frist22.02.2021
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=370837
TED Nr.22526-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Technische Fachstelle Nordwest

Hinrich-Schnitger-Straße 20

26919 Brake

Telefon: +49 4401-7080


E-Mail: poststelle.tfnw-bke@wsv.bund.de

Internet: http.:www.wsv.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=370837 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=370837


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereederung der Gewässerschutzschiffe „Bottsand“ und „Eversand“ Referenznummer der Bekanntmachung: 2021/808/TFNw07


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 60651300


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Betrieb, die regelmäßige Wartung, Pflege und der Einsatz der Schiffe „Bottsand“ und „Eversand“ mit Besatzung und Ausrüstung bei Schadstoffunfällen.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 8.622.832,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereederung des Gewässerschutzschiffes „Bottsand“


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 60651300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE945 NUTS-Code: DE932 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Betrieb, die regelmäßige Wartung, Pflege und der Einsatz des Schiffes "Bottsand" mit Besatzung und Ausrüstung bei Schadstoffunfällen und Übungen im gesamten Gebiet des Verwaltungsabkommens „Vereinbarung zwischen dem Bund und den Küstenländern über die Bekämpfung von Meeresverschmutzungen vom 1.1.2003“ und sofern notwendig darüber hinaus soweit nautisch und technisch vertretbar und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, Verordnungen und sonstigen Vorschriften zulässig. Der Auftragnehmer (nachfolgend AN) übernimmt es mit der Sorgfalt eines ordentlichen Reeders, den Betrieb, die Verwaltung, die Unterhaltung und den Einsatz des Ölfangschiffes „BOTTSAND“, einschließlich der für die Schadstoffunfallbekämpfung konzipierten Geräte und Anlagen sicher zu stellen. Das Klappschiffe „Bottsand“ dient im Rahmen der oben genannten Vereinbarung der Ölbekämpfung bzw. der Ölaufnahme. Das Schiff ist Eigentum der Bundesrepublik Deutschland und werden dem Auftragnehmern zur Bereederung übergeben. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.05.2021 Ende: 30.06.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: — Option 1: bis zum 30.6.2026, — Option 2: bis zum 31.12.2026, — Option 3: bis zum 30.6.2027. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereederung des Gewässerschutzschiffes „Bottsand“


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 60651300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF02 NUTS-Code: DE803 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Betrieb, die regelmäßige Wartung, Pflege und der Einsatz des Schiffes „Eversand“ mit Besatzung und Ausrüstung bei Schadstoffunfällen und Übungen im gesamten Gebiet des Verwaltungsabkommens „Vereinbarung zwischen dem Bund und den Küstenländern über die Bekämpfung von Meeresverschmutzungen vom 1.1.2003“ und sofern notwendig darüber hinaus soweit nautisch und technisch vertretbar und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, Verordnungen und sonstigen Vorschriften zulässig. Der Auftragnehmer (nachfolgend AN) übernimmt es mit der Sorgfalt eines ordentlichen Reeders, den Betrieb, die Verwaltung, die Unterhaltung und den Einsatz des Ölfangschiffes „EVERSAND“, einschließlich der für die Schadstoffunfallbekämpfung konzipierten Geräte und Anlagen sicher zu stellen. Das Klappschiffe „Eversand“ dient im Rahmen der oben genannten Vereinbarung der Ölbekämpfung bzw. der Ölaufnahme. Das Schiff ist Eigentum der Bundesrepublik Deutschland und werden dem Auftragnehmern zur Bereederung übergeben. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 18.04.2022 Ende: 30.06.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: — Option 1: bis zum 30.6.2026, — Option 2: bis zum 31.12.2026, — Option 3: bis zum 30.6.2027. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erfahrung in Bereederung und Betrieb von Schiffen dieser Größe, Typ und mit angegebener Maschinenleistung.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.02.2021 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.05.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.02.2021 Ortszeit: 10:15


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-9499421 Fax: +49 228-9499163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.01.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 156261 vom 20.01.2021