Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Entsorgung belasteter Bodenaushub beim Bau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStaatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg
Bleicherufer 13
19053 Schwerin
AusführungsortDE-19053 Schwerin
Frist22.02.2021
Vergabeunterlagenwww.vergabemarktplatz-mv.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17714af1d0e-a33ab8792443301
TED Nr.32313-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) StALU Westmecklenburg

Bleicherufer 13

19053 Schwerin


E-Mail: nadja.klopsch@staluwm.mv-regierung.de

Internet: http.:www.stalu-westmecklenburg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17714af1d0e-a33ab8792443301 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.vergabemarktplatz-mv.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung gefährlicher Abfall (ASN 170605*) Referenznummer der Bekanntmachung: StALU WM 43/31/2021


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90522200


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Entsorgung belasteter Bodenaushub beim Bau eines Mäanderfischpasses im Wallensteingraben am Wehr Steffin – Entsorgung gefährlicher Abfall (ASN 170605*).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90520000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80M Hauptort der Ausführung: Wallensteingraben, Wehr Steffin, Nähe 23972 Steffin


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen des Neubaus einer Fischaufstiegsanlage am Wehr bei der alten Papiermühle Steffin/Wallensteingraben musste Boden ausgekoffert werden. Das Aushubmaterial stammt teilweise aus einer Altablagerung. Das zu entsorgende Aushubmaterial wurde auf 4 Haufwerken (HW1, HW 2, HW 4 und HW 5) abgelagert. Bei der Probenahme am 29.7.2020 wurde organoleptisch festgestellt, dass sich in den 4 Haufwerken Gefahrstoffe befinden. Dabei handelt es sich um Asbestzementbruchstücke in den HW 2 und HW 5 und Reste alter Mineralwolle = KMF (HW 1,2,4,5). Die Reste sind so in den Haufwerken verteilt, dass Heraussammeln und Separieren nur schwer möglich sind. Da das Aushubmaterial aus einer einzigen Fläche (Betriebsdeponie) stammt, kann zu Grunde gelegt werden, dass die nachgewiesenen Gefahrstoffe Mineralwolle und Asbestzement inhomogen aber trotzdem insgesamt überall in den 4 Haufwerken anzutreffen sind, auch wenn sie im Rahmen der Probenahme im Einzelnen (wie bei HW 1 und HW 4) nicht nachgewiesen wurden. Da die Kontamination mit Asbestzement der bestimmende Abfallinhaltsstoff mit der höchsten Gefährlichkeit ist, wurde das gesamte Aushubmaterial der HW 1, 2, 4 und HW 5 als gefährlicher Abfall (Asbestzement) eingestuft. Aus den o.g Gründen ist das gesamte angefallene Aushubmaterial der HW 1, HW 2, HW 4 und HW 5 als gefährlicher Abfall zu entsorgen. Als Abfallschlüsselnummer nach AVV kommt die ASN 170605 * (Asbesthaltige Baustoffe) zur Anwendung. Beim Umgang mit den Haufwerken sind die Bestimmungen der TRGS 519 und 521 zwingend zu beachten. (TRGS 519: Technische Regeln für Gefahrstoffe – Asbest – Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten); (TRGS 521: Technische Regeln für Gefahrstoffe – Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle). Das bedeutet u. a., dass der Aushub deponiert werden muss, der Aushub vor Abtransport in Big Bags staubdicht zu verpacken ist und dass die Tätigkeiten wie das Verladen und der Transport nur durch geeignete Fachunternehmen durchgeführt werden dürfen. Die Arbeiten sind durch einen internen Sachkundigen nach TRGS 519 und 521 zu begleiten und spätestens 7 Tage vor Beginn der Arbeiten beim zuständigen Landesamt für Arbeitsschutz anzuzeigen. Da die Einstufung in die Deponieklasse 3 noch nicht endgültig festgelegt wurde, soll auch ein Alternativangebot für die Entsorgung des Materials bei Einstufung in die DK 1 abgegeben werden.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 30.03.2021 Ende: 21.05.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Az: 202715000017


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Nachweis Zertifizierung für die Aufnahme und den Transport entsprechend TRGS 519 für asbestbelasteten Boden sowie TRGS 521 für Boden mit KMF, — Zulassung zur elektronischen Nachweisführung als Bevollmächtigter des Abfallerzeugers.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.02.2021 Ortszeit: 23:59


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29.03.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.02.2021 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 3855885163 E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 3855884855817 Internet: http.:www.mv-regierung.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.01.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 156348 vom 26.01.2021