Titel | Bundesweit repräsentative Beprobung von landwirtschaftlich genutzten Böden | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 24.03.2021 | |
Beschreibung | 1.a) Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau E-Mail: ufoplan@uba.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen FKZ 3720 72 288 0 // AZ 91 007-2 / 73 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist: 24.03.2021 - 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 30.04.2021 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376185 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 24.03.2021 - 14:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung ReFoPlan Titel: „Hintergrundwerte für PFAS und (Mikro)Kunststoffe - bundesweit repräsentative Beprobung von landwirtschaftlich genutzten Böden“ Für die Festlegung von Bodenwerten in der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) und die Begründung von Maßnahmen zur Begrenzung der Einträge von Schadstoffen in Böden werden stoffspezifischer Hintergrundwerte (HGW) für Böden benötigt. Die Bewertungsmaßstäbe der BBodSchV berücksichtigen anorganische und "alte" organische Schadstoffe (zum Beispiel PAK oder Dioxine). Es besteht der dringende Bedarf, für bisher nicht geregelte organische Schadstoffe (zum Beispiel per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) materielle Maßstäbe festzulegen und als Grundlage entsprechende HGW zu erheben. Ebenso werden für die Begrenzung der Einträge von (Mikro)plastik flächenhaften Daten zu Vorkommen und Zusammensetzung der Partikel als Baseline benötigt. In beiden Fällen fehlen bundesweite, nach einheitlichen Methoden erhobene Datengrundlagen. Ziel des Forschungsprojekts ist eine bundesweite Beprobung von 400 Acker- und 200 Grünlandstandorten (Oberboden) und eine Lagerung der Bodenproben. Hierfür sind folgende Aufgabenstellungen zu berücksichtigen (a) Erarbeitung einer Probenahmestrategie, (b) die Entnahme von Bodenproben und (c) eine zeitlich begrenzte Lagerung der Bodenproben. c) Ort der Leistungserbringung Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau. 6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los. 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vorhaben soll mit Zuschlagserteilung, spätestens zum 01.05.2021 beginnen. Die Ausführungsfrist beträgt 31 Monate. 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) 11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen fachliche Qualifikation hinsichtlich Probenahmestrategie / Probenahmeplanung in umfangreichen Untersuchungsprojekten, nachzuweisen durch mindestens eine Referenz nicht älter als 8 Jahre fachlicher Expertise hinsichtlich Entnahme, Transport und Lagerung von Boden sowie bodenkundlichen Standortaufnahme, nachzuweisen durch mindestens 3 Referenzen nicht älter als 8 Jahre Qualitätssicherung bei der Entnahme von Bodenproben, nachzuweisen durch eine entsprechende Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 nicht älter als 8 Jahre Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen. Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können. 12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt. 14. Sonstige Angaben Die summierte Gesamtgröße aller bei der Angebotsabgabe eingereichten Dateien darf 8,0 MB nicht überschreiten. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156763 vom 19.02.2021 |