Titel | Liefern und Aufbau eines Dammbalken-System | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landwirtschaft Aargau & Abteilung Landschaft und Gewässer Tellistr. 67 5001 Aarau | |
Ausführungsort | CH-5001 Aarau | |
Frist | 24.03.2021 | |
Beschreibung | 1.1 Abteilung Landschaft und Gewässer Entfelderstrasse 22 5001 Aarau E-Mail: bastian.schmid@ag.ch 1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel 1.1 1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 26.02.2021 Bemerkungen: Fragen ausschliesslich auf simap.ch. Beantwortung der Fragen auf simap.ch bis 05.03.2021. 1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 24.03.2021 Uhrzeit: 23:59, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Einreichung auf dem Postweg: Datum Poststempel einer schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle, Firmenfrankaturen und Webstamps gelten nicht als Poststempel. Persönliche Abgabe: Die Abgabe hat bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin während der Öffnungszeiten der Abteilung Landschaft und Gewässer gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen. 1.5 Datum der Offertöffnung: 30.03.2021, Ort: Aarau 1.6 Art des Auftraggebers Kanton 1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart Bauauftrag 1.9 Staatsvertragsbereich 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Art des Bauauftrages Ausführung 2.2 Projekttitel der Beschaffung Dammbalken Hochwasserschutz Wallbach 2.3 Aktenzeichen / Projektnummer L3536_Dammbalken 2.4 Aufteilung in Lose? Nein 2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 45246000 - Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten 2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Liefern und Aufbau eines Dammbalken-System auf einer Länge von ca. 700 m und einer Höhe von bis zu 2.14 m. Weiter sind bei 10 Stellen tiefer liegende Bereiche vorhanden, die ins Dammbalken System integriert werden müssen. Das System wird auf eine dafür neu erstellte Betonmauer aufgebaut. Enthalten sind Stützen, Verankerung, Dammbalken, Profile, Dichtungen, Montagematerial und notwendige Kleinteile. Ebenfalls sind Bestandsaufnahmen, Vermessung/Aufnahmen, Werkplanung mit Bemessung und Werkplänen, sowie prüffähige Statik, Probeauf- und -abbau mit Instruktion, sowie ein Lagerungs-System und Beschriftung Bestandteil des Auftrages. 2.7 Ort der Ausführung 4323 Wallbach 2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.06.2021, Ende: 17.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein 2.9 Optionen Nein 2.10 Zuschlagskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien 2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein 2.13 Ausführungstermin Beginn 01.06.2021 und Ende 16.12.2022 Bemerkungen: Detailplanung bis Ende Juni 2021. Lieferung Verankerungselemente und Profile für tiefer liegende Massnahmen: zwischen August 2021 und August 2022. Lieferung Stützen, Elemente, Spezialbauteile: kann in Etappen erfolgen, spätestens November 2022. Probeaufbau Dezember 2022. 3. Bedingungen 3.7 Eignungskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien 3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise 3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten : CHF 0.00 3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch 3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote 3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen zu beziehen von folgender Adresse: HOLINGER AG, zu Hdn. von Claudio Derungs, Mellingerstrasse 207, 5405 Baden, Schweiz, E-Mail: claudio.derungs@holinger.com Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 15.02.2021 bis 24.03.2021 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen werden nach der Anmeldung auf Internet: http.:www.simap.ch und Mailkorrespondenz an HOLINGER AG (E-Mail: claudio.derungs@holinger.com) digital abgegeben mittels Zusendung eines Download-Links. 3.13 Durchführung eines Dialogs Nein. 4. Andere Informationen 4.8 Rechtsmittelbelehrung 1.Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 10 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. 2.Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist a)anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b)darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3.Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4.Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5.Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156771 vom 19.02.2021 |