Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberTegel Projekt GmbH
Lietzenburger Straße 107
10707 Berlin
AusführungsortDE-10707 Berlin
Frist24.03.2021
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/137843
TED Nr.71090-2021
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH

Lietzenburger Str. 107

10707 Berlin

Deutschland


E-Mail: vergabestelle@igecon.de

Internet: http.:my.vergabeplattform.berlin.de

Internet: http.:my.vergabeplattform.berlin.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/137843 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:my.vergabeplattform.berlin.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: my.vergabeplattform.berlin.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Kampfmittelräumung Prioritäre Fläche Bauabschnitte 1.1 bis 1.3 SQ im Projekt Berlin TXL – The Urban Tech Republic, Schumacher Quartier und Landschaftspark Referenznummer der Bekanntmachung: 008_017_03_0002_0010


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45111000


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das grundsätzliche Räumziel ist eine tiefenbeschränkte kampfmitteltechnische Freigabe bis 1,6 m unter Zukünftiger GOK für die etwa 96 000 m2 große Maßnahmenfläche.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das grundsätzliche Räumziel ist eine tiefenbeschränkte kampfmitteltechnische Freigabe bis 1,6 m unter Zukünftiger GOK für die etwa 96 000 m2 große Maßnahmenfläche.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien, Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des Führungspersonals / Gewichtung: 9, Qualitätskriterium - Name: Anzahl zertifizierter Sondierer / Gewichtung: 1, Qualitätskriterium - Name: Bewertung von Projektreferenzen / Gewichtung: 30, Preis - Gewichtung: 60


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Tagen: 380 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:


1. Formale Eigenerklärung (Formblatt Wirt-124 oder Präqualifikation) folgenden Inhalts (auf Verlangen sind geeignete Nachweise vorzulegen):


a) Ich/Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen,


b) Ich/Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 Nr. 1-9 GWB vorliegen,


c) Ich/Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vorliegen,


d) Ich/Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 98 c des Aufenthaltsgesetzes vorliegen,


e) Ich/Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 19 des Mindestlohngesetzes vorliegen,


f) Ich/Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vorliegen,


g) Ich/Wir erklären, dass die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Einrichtung bei ausländischen Bewerbern, sofern im jeweiligen Ausland eine derartige gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht, vorliegt.


2. Erklärung Vertraulichkeit (Anlage Eignungsformblatt),


3. Erklärung Datenschutz (Anlage Eignungsformblatt),


4. Erklärung Besondere Vertragsbedingungen und Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestentgelt, Sozialversicherung (Formblatt Wirt-214),


5. Erklärung Frauenförderung (Formblatt Wirt-2141),


6. Erklärung Schutzklausel (Formblatt Wirt-2142),


7. Erklärung Bewerbergemeinschaft (sofern relevant)(Formblatt Wirt-236),


8. Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmer (sofern relevant)(Formblatt Wirt-236),


9. Erklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleihe (sofern relevant)(Formblatt-235),


10. Eigenerklärung zur Antikorruptionsrichtlinie der Tegel Projekt GmbH (Eignungsformblatt),


11. Sonstiges: Ausländische Bewerber haben vergleichbare, für den Sitz des Unternehmens geltende nachweise vorzulegen. Der Bewerber bzw. die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft (einschließlich eventueller Drittunternehmer) dürfen weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:


1. Eigenerklärung über den Umsatz in EUR netto p. a. im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre.


2. Eigenerklärung, dass eine Haftpflichtversicherung (Bau-BHV) für KM-Räumarbeiten mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall i.H. von: 5 000 000,00 EUR vorliegt, wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Zweifache dieser Deckungssumme beträgt, ggf. in Verbindung eines Nachweises über die Erhöhung der Deckungssumme.


3. Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Gruppenunfallversicherung für das in der KMR eingesetzte Personal abgeschlossen wird. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:


Zu 1. Mindestanforderung: Mindestjahresumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre: 2 500 000,00 EUR (netto)/Jahr.


Zu 2. Mindestanforderung: Vorliegen entsprechender Haftpflichtversicherung und ggf Erklärung über entsprechende Erhöhung der Deckungssumme.


Zu 3. Mindestanforderung: Vorliegen entsprechender Gruppenunfallversicherung.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:


1. Zertifizierung nach a) DIN ISO 17025 oder b) GKD Fremdüberwachungszertifikat.


2. Erlaubnis nach § 7 des Gesetzes über explosionsgefährliche Stoffe (SprengG):


3. Technische Ausstattung „Kampfmittelräumung PAS Berliner Version“.


4. Anzahl der verfügbaren technischen Ausstattung mit Bohrgeräten und Sonden:


5. Projektleiter/in


6. Stellvertretende/r Projektleiter/in


7. Verfügbarkeit und Qualifikation Personal: Möglicherweise geforderte Mindeststandards:


Zu 1. Mindestanforderung: Vorliegen Zertifizierung gemäß a) oder b).


Zu 2. Mindestanforderung: Vorliegen entsprechender Erlaubnis.


Zu 3. Mindestanforderung: Vorliegen entsprechender technische Ausstattung „Kampfmittelräumung PAS Berliner Version“, Benennung Lizenznummer.


Zu 4. Mindestanforderung: — 2 x Bohrgetriebe für Bagger, — 2 x Lafettenbohrgeräte, — 1 x Geräte geeignet für Schrägbohrungen, — 20 x Magnetometersonden, — 10 x EM-Sonden.


Zu 5. und zu 6. jeweils Mindestanforderung: Befähigungsschein nach § 20 des Gesetzes über explosionsgefährliche Stoffe (SprengG) sowie über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als stellvertretende/r / Projektleiter/in für die fachliche Begleitung und Bauüberwachung im Zusammenhang mit §7 SprengG.


Zu 7. Mindesanforderung: Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal von jeweils — 2 x Befähigungsscheininhaber § 20 mit Räumstellenleiterqualifikation, — 2 x sonstige Befähigungsscheininhaber §20, — 2 x Sondierer mit Schulungsnachweis, — 2 x Maschinen und Geräteführer, — 2 x Räumhelfer.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.03.2021, Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.05.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.03.2021, Ortszeit: 12:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Str. 105, Berlin, 10825, Deutschland, Telefon: +49 3090138316, E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de, Fax: +49 3090137613, Internet: http.:www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


Tegel Projekt GmbH Lietzenburger Str. 107, Berlin, 10707, Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.02.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 156723 vom 15.02.2021