Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung von Drohne Lidar-System
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberStiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft
Am Handelshafen 12
27570 Bremerhaven
AusführungsortDE-27568 Bremerhaven
Frist23.06.2021
Beschreibung

a) Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar - und Meeresforschung

Am Handelshafen 12

27570 Bremerhaven

Telefon: 0471/4831-1510

Fax: 0471/4831-1580


E-Mail: thorsten.smit@awi.de

Internet: http.:www.awi.de


b) Beschreibung der Leistung Bezeichnung: Drohne Lidar-System


Art der Leistung: Lieferleistung Beschreibung: Lieferung 1 Stk. Laserscanner-Modul für drohnenbasierte Aufnahmen. Für die effektive Erfassung der Struktur von Wäldern und Landschaften sind luftgestützte Laserscanner-Bilder erforderlich. Anforderungen an das LiDAR-System: - Der Anbau an den Multicopter DJI Matrice 300 RTK muss möglich sein. Wir haben eine DJI Matrice 300 RTK als Drohnenträgersystem, die ein maximal 2,7 kg Nutzlast heben kann. Es ist bereits eine Kamera an der die an der Drohne befestigt ist (Typ: Altum), inklusive Kabel und Adapter sind es ~450 g. Damit verbleiben maximal 2,25 kg, die angehoben werden können. Um die Akkulaufzeit und damit die Flugzeit nicht zu verringern die Flugzeit des Drohnen-Trägersystems, muss das LiDAR-Gerät ein leichtes ~1,6 kg, autarkes (eigene Stromversorgung, Positionierung) System sein. Die Batterien müssen austauschbar sein und es sollte auch möglich sein, das System an die Stromversorgung der Drohne. - Für den Einsatz in Sibirien ist ein robustes LiDAR-System erforderlich. Ein Einsatz im Temperaturbereich von mindestens -10°C bis +30°C soll möglich, am besten bis -20°C und +40°C. Das LiDAR-System muss wasserdicht sein, damit die Drohne bei einsetzendem Regen sicher gelandet werden kann regen, ohne das LiDAR-System zu gefährden (IPW55). - Downward-Laserscanning für optimierte Datenqualität und den Einsatz auf der Drohne. Die Punktwolke muss so dicht wie möglich sein und enthält etwa 200 Punkte pro m² bei einer Flughöhe von 50 m und einer Geschwindigkeit von 10 m\/s enthalten, um Baumstrukturen ableiten zu können. Eine Genauigkeit von


Hauptleistungsort Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473


c) Ausführungsfristen Sonstige Angaben: ca. Juli 2021


d) Fristen Für diese Bekanntmachung wurden keine gesonderten Fristangaben übermittelt.


e) Auftragsgegenstand 38000000-5 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)


f) Weiterführende Informationen Vergabeplattform / Veröffentlicher: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar - und Meeresforschung Bekanntmachungs-ID: CXCPAYRYYY52V

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 158416 vom 23.05.2021