Titel | Durchführung von Schlammentsorgung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Abwasserwerk Greifswald Gützkower Landstr. 19-21 17489 Greifswald | |
Ausführungsort | DE-46174 Greifswald | |
Frist | 27.10.2022 | |
TED Nr. | 529767-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Abwasserwerk Greifswald Gützkower Landstraße 19-21 17489 Greifswald Telefon: +49 03834532138 E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de Internet: http.:www.stadtwerke-greifswald.de I.1) Name und Adressen Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung - Festland Wolgast Bahnhofstraße 98 Wolgast D-17438 Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Martin (für dieses Vergabeverfahren) Telefon: +49 03834532138 E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de Fax: +49 03834532324 NUTS-Code: DE80N Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.stadtwerke-greifswald.de Adresse des Beschafferprofils: Internet: http.:www.stadtwerke-greifswald.de I.1) Name und Adressen Zweckverband Wasser/Abwasser Boddenküste Kastanienweg 2 Weitenhagen, OT Diedrichshagen D-17498 Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Martin (für dieses Vergabeverfahren) Telefon: +49 03834532138 E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de Fax: +49 03834532324 NUTS-Code: DE80N Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.stadtwerke-greifswald.de Adresse des Beschafferprofils: Internet: http.:www.stadtwerke-greifswald.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferantenmanagement Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferantenmanagement Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Stadtwerke Greifswald GmbH Gützkower Landstraße 19-21 Greifswald D-17489 Deutschland Telefon: +49 3834532138 E-Mail: einkauf@sw-greifswald.com Fax: +49 3834532324 NUTS-Code: DE80N Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.sw-greifswald.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Eigenbetrieb; Zweckverband I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Abwasserentsorgung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Klärschlammverwertung Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-015 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90513900 Schlammentsorgung II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Klärschlammverwertung - Thermisch und landwirtschaftlich- für das Abwasserwerk Greifswald, für den Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung - Festland Wolgast; sowie für den Zweckverband Wasser/Abwasser Boddenküste. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 578.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Klärschlammverwertung für das Abwasserwerk Greifswald, Eigenbetrieb der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513900 Schlammentsorgung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Es ist Klärschlamm des Abwasserwerkes Greifswald zu verwerten. Anfall- und Abholort: Klärwerk Greifswald Thomas-Müntzer-Straße 46 17493 Greifswald II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftraggeber ist als Erzeuger bzw. Besitzer von Klärschlamm gemäß § 7 Abs. 2KrWG [1] verpflichtet, die auf seinen Kläranlagen anfallenden Klärschlämme zu verwerten oder zu beseitigen. Neben einer wirtschaftlichen Entsorgung der Klärschlämme steht hierbei die Sicherheit der Entsorgung im Vordergrund. Die Leistungen verstehen sich inklusive der Akquisition von geeigneten landwirtschaftlichen Aufbringungsflächen, Beratung und Betreuung der Landwirte, Transporte, Bodenuntersuchungen sowie weiterer Verwaltungsarbeiten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 353.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag hat die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr (2+1). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Klärschlammverwertung für den Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung - Festland Wolgast Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513900 Schlammentsorgung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Es ist Klärschlamm für den Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung - Festland Wolgast zu verwerten. Anfall- und Abholort: Kläranlage Wolgast Netzebander Straße 3 17438 Wolgast II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftraggeber ist als Erzeuger bzw. Besitzer von Klärschlamm gemäß § 7 Abs. 2KrWG [1] verpflichtet, die auf seinen Kläranlagen anfallenden Klärschlämme zu verwerten oder zu beseitigen. Neben einer wirtschaftlichen Entsorgung der Klärschlämme steht hierbei die Sicherheit der Entsorgung im Vordergrund. Die Leistungen verstehen sich inklusive der Akquisition von geeigneten landwirtschaftlichen Aufbringungsflächen, Beratung und Betreuung der Landwirte, Transporte, Bodenuntersuchungen sowie weiterer Verwaltungsarbeiten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 105.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag hat die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr (2+1). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Klärschlammverwertung für den Zweckverband Wasser/Abwasser Boddenküste Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513900 Schlammentsorgung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Es ist Klärschlamm für den Zweckverband Wasser/Abwasser Boddenküste zu verwerten. Anfall- und Abholort: Kläranlage Lubmin Fresendorfer Weg 17509 Lubmin II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftraggeber ist als Erzeuger bzw. Besitzer von Klärschlamm gemäß § 7 Abs. 2KrWG [1] verpflichtet, die auf seinen Kläranlagen anfallenden Klärschlämme zu verwerten oder zu beseitigen. Neben einer wirtschaftlichen Entsorgung der Klärschlämme steht hierbei die Sicherheit der Entsorgung im Vordergrund. Die Leistungen verstehen sich inklusive der Akquisition von geeigneten landwirtschaftlichen Aufbringungsflächen, Beratung und Betreuung der Landwirte, Transporte, Bodenuntersuchungen sowie weiterer Verwaltungsarbeiten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 120.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag hat die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr (2+1). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bereich Lieferantenmanagement ist vollständig auszufüllen. Insbesondere sind im Lieferantenportal der Stadtwerke Greifswald folgende Dokumente hochzuladen: - Formblatt 124 LD - Nachweis Entsorgungsunternehmen gemäß §52 Kreislaufwirtschafts-und Abfallgesetz III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Im Lieferantenportal der Stadtwerke Greifswald sind folgende Dokumente hochzuladen: - Nachweis des Bestehens einer Betriebsaftpflichtversicherung mit einer Schadendeckungshöhe von mindestens 3.000.000 € für Personen-, und 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsfall III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Darstellung der verwerteten Klärschlammmengen in den letzten drei Jahren - mind. 3 prüfbare Referenzen für die Erbringung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. Darin müssen mind. ein Beispiel für Flächenaufnahme, ein Beispiel für Düngeplanung und ein Beispiel für Flächenkartierung enthalten sein. - Beschreibung der Transport- und Lagerungsmodalitäten (Angaben zur max. Entsorgungskapazität, Angaben zu Größe, Alterszustand und technischen Daten des Fahrzeugbestandes, die zur Abwicklung dieses Auftrages zum Einsatz kommen) - Beschreibung der Ausbringungsverfahren III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.10.2022 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02.12.2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.10.2022 Ortszeit: 10:00 Ort: Entsprechend der gesetzlichen Regelungen wird die Submission ohne Bieterbeteiligung durchgeführt. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Die Bietergespräche sind für die ca. 45. / 46. KW 2022 vorgesehen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Johannes-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Siehe VI.4.1) Schwerin Deutschland VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle unverzüglich zu rügen haben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber bzw. Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3.Satz 1 Nr. 4 GWB) VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Siehe VI.4.1) Schwerin Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.09.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167589 vom 02.10.2022 |