Titel | Erbringung von vorbereitenden Maßnahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Ludwigshafen am Rhein Dezernat 4 - 11 Bereich Bauverwaltung Jaegerstraße 1 67059 Ludwigshafen | |
Ausführungsort | DE-67059 Ludwigshafen am Rhein | |
Frist | 27.10.2022 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.vmstart.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-183a25f3905-3b298404dd00b7fa | |
Beschreibung | a) Bauprojektgesesllschaft Ludwigshafen mbH Walzmühlstraße 65 67061 Ludwigshafen E-Mail: mailto: submission@ludwigshafen.de Internet: www.ludwigshafen.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 2022 / 242 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Ludwigshafen am Rhein f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Helmut-Kohl-Allee Vorbereitende Maßnahmen an den DB spezifischen Gewerken in Ludwigshafen am Rhein; hier: Kampfmittelsondierungen Umfang der Leistung: siehe Ausschreibung g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: weitere Fristen: Die Sperrzeiten aus "LV und Baubeschreibung B44 Kampfmittelsondierungen" sind zwingend einzuhalten. j) Nebenangebote nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Anforderung der Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am: 27.10.2022 um: 10:45 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 24.11.2022 p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.auftragsboerse.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen s) Eröffnungstermin am: 27.10.2022 um: 10:45 Uhr Ort: Stadt Ludwigshafen, Bereich Bauverwaltung Submissionsstelle Jaegerstraße 1 67059 Ludwigshafen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Öffentliche Ausschreibung mit nur elektronischer Angebotsabgabe. Daher keine Bieter beim Submissionstermin zugelassen. t) geforderte Sicherheiten u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften siehe Ausschreibungsunterlagen w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: durch Eintrag im Formblatt 124: - Erklärung zur Eintragung in das Handelsregister oder ein vergleichbares Berufsregister -Angabe des Jahresumsatzes aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. -Angabe der durchschnittlich jährlich Beschäftigten der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. -Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation -Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung gem. §6e EU VOB/A begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt -Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung -Referenzen über drei vergleichbare Aufträge einzureichen, die der Bieter in den letzten fünf Kalenderjahren ausgeführt hat. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Die zur Kampfmittelräumung eingesetzte Fachfirma muss mit Abgabe des Angebotes die folgenden Eignungsnachweise erbringen: ?? Erlaubnis nach §7 SprengG ?? Nachweis über eine Haftpflichtversicherung (mind. 2,0 Mio. für Personen- und Sachschäden) ?? Nachweis der verfügbaren Technologie mit Bezug auf die laut LV einzusetzenden Baumaschinen mit technischer Schutzausrüstung, Sondiermethoden und Vermessungsmethoden ?? Nachweis der Kapazität an Fachtechnischem Aufsichtspersonal Kampfmittelräumung mit Befähigung nach §20 SprengG ?? Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen ?? Eigenerklärung zur Verpflichtung zur Zahlung von Mindestlöhnen in Anlehnung an den gesetzlichen Mindestlohn für das Baugewerbe in der aktuell gültigen Fassung und eine Erklärung über die Bereitschaft des Unternehmers, die Einhaltung dieses Mindestlohnes dem AG nachzuweisen. ?? Nachweis der Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Akkreditierung DAkkS, Gütezeichen "Kampfmittelräumung" RAL-GZ 901, Qualitätsmanagementsystem entsprechend DIN ISO 9001 oder vergleichbar). 9 Personal Für die gefahrgeneigte Tätigkeit "Kampfmittelräumung" ist nur ausgebildetes, unterwiesenes und geeignetes Personal einzusetzen, das in Wort und Schrift der deutschen Sprache mächtig ist. Wichtig! Dem AG ist die Ausbildung des Personals für Arbeiten zur Kampfmittelräumung vor Beginn der Arbeiten nachzuweisen. Als Mindestanforderung gilt ein innerbetriebliches Zertifikat über eine Erstunterweisung von mindestens 16 Stunden und der Nachweis über die mindestens monatlichen Unterweisungen zu den Arbeitsschutzvorschriften. Der AN hat nach Festlegung im jeweiligen Räumkonzept u.a. einzusetzen: Einen Räumstellenleiter mit nachweisbarer Fachkunde nach § 9 SprengG als Fachtechnische Aufsichtsperson und Verantwortliche Person nach § 19 SprengG/ Inhaber eines Befähigungsscheines nach § 20 SprengG mit mehrjähriger Berufserfahrung, der auch als Verantwortliche Person nach § 13 Arbeitsschutzgesetz zu bestellen ist; Die Befähigungen nach § 20 SprengG müssen das Bergen von Kampfmitteln einschließen. Die Anzahl der FTA muss auch unter ungünstigen Bedingungen die unmittelbare Aufsicht gewährleisten! Den Räumarbeitern ist das Bergen von Kampfmitteln grundsätzlich untersagt! Der Bauüberwacher Bahn, der Technisch Berechtigte sowie Sicherungsposten sind nicht Bestandteil der Ausschreibung und werden durch den AG gestellt. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Willy-Brandt-Platz 3 54290 Trier | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167700 vom 07.10.2022 |