Titel | Planungsbegleitende Vermessungsarbeiten sowie Aufnahme von planungsrelevanten Daten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee Standort Meppen Außenbezirk Lathen Emsweg 23 49762 Lathen | |
Ausführungsort | DE-49716 Meppen | |
Frist | 27.10.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=480618 | |
Beschreibung | 1. Herzog-Arenberg-Str.66 49716 Meppen E-Mail: mailto: wsa-ems-nordsee@wsv.bund.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a). 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 3801E-233.04/111-0501-001. 3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Teilnahmefrist 27.10.2022 - 11:00 Uhr 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 27.10.2022 - 11:00 Uhr. 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Zunächst sind planungsbegleitende Vermessungsarbeiten für das ca. 20 ha umfassende Untersuchungsgebiet durchzuführen. Es sind u.a. alle planungsrelevanten Daten aufzunehmen und in digitaler sowie analoger Form für die Erstellung der Planunterlagen darzustellen. Hier ist insbesondere die Bewuchskartierung hinsichtlich einer vertieften Bewertung nach MSD sowie als Grundlage für den Landschaftspflegerischen Begleitplan maßgeblich. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI. Die bereits durchgeführten Baugrundbeurteilungen, Standsicherheitsuntersuchungen und Sanierungsvorschläge bilden die Grundlage für die Fachplanung Geotechnik. Diese sind vorab auszuwerten und zu analysieren. Auf dieser Grundlage ist ein Erkundungskonzept zu erstellen, die Vergabe von Aufschluss und Laboruntersuchungen vorzubereiten und der Geotechnische Bericht auszuarbeiten. Zusätzlich sind die erforderlichen technischen Berechnungen zur Ermittlung der Dammdurchströmung und dem Führen von Standsicherheitsnachweisen für die unterschiedlichen Bemessungssituationen, sowie die Dimensionierung des Reibungsfußes als auch der luftseitigen Filterschüttung für die tatsächlich gewählten Ausführungsvarianten des jeweiligen Dammabschnittes durchzuführen. Die Leistungen umfassen die Teilleistungen a bis c nach HOAI sowie neben den vorgenannten besonderen Leistungen u.a. auch die Erstellung eines Wasserrechtsantrages für die bauzeitliche Grundwasserabsenkung und deren Bemessung / Dimensionierung. Parallel zu den Objekt- und Fachplanungen sind die Leistungen für den Landschaftspflegerischen Begleitplan mit den Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI zu erbringen. Neben der Bestandsaufnahme von Flora und Fauna mit anschließender Bestandsbewertung sowie Biotopkartierung, ist eine Konfliktanalyse durchzuführen. Für die daraus resultierenden Beeinträchtigungen des Naturhaushaltes und des Landschaftsbildes sind Ausarbeitungen zur Konfliktminderung mit entsprechenden Lösungen zu erbringen und für unvermeidliche Beeinträchtigungen die notwendigen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zu planen. Als besondere Leistung ist zudem ein Fachbeitrag Artenschutz auszuarbeiten und die Ergebnisse als integriertes Berichtswerk mit Karten darzustellen. Die Objektplanung Ingenieurbauwerke und Freianlagen, erfolgt in zwei Phasen. Hierbei sind die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI der ersten Phase zuzuordnen. Zur Erlangung der Baureife für die Dammnachsorgemaßnahmen ist kein öffentlich-rechtliches Verfahren erforderlich. Der AN fertigt aus den erarbeiteten Unterlagen jedoch eine Genehmigungsunterlage. Den sogenannten „Entwurf AU“. Dieser wird der GDWS zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt. Die hierfür erforderlichen Unterlagen sind unter Berücksichtigung aller Planungsteile zu erarbeiten und zusammen zu stellen. Optional sollen nach erfolgter Genehmigung des Entwurf-AU durch die GDWS und Einvernehmenserteilung der Unteren Wasserbehörden sowie dem ins Benehmen setzten der Unteren Naturschutzbehörden, die verbleibenden Leistungen der Leistungsphasen 5 und 6 nach HOAI der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Freianlagen, die Ausführungsplanung und die Vorbereitung der Vergabe erfolgen. DE Formular — Auftragsbekanntmachung 5 b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen von Ingenieurbüros (71300000-1) Hauptteil (2): Planungsleistungen im Bauwesen (71320000-7) Hauptteil (3): Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen (71240000-2) Hauptteil (4): Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste (71250000-5) c) Ort der Leistungserbringung Bürostandorte des/der Bewerber/Bieter. Objektstandort: Die zu sanierenden Kanalseitendämme befinden sich in der Haltung des Dortmund-Ems-Kanals (DEK), DEK-km 153,500 bis 158,040 zwischen dem Hafen Biene und der Schleusengruppe Varloh, nördlich der Stadt Lingen und südlich der Stadt Meppen sowie östlich der Gemeinde Geeste. Der DEK verläuft in Nord-SüdRichtung parallel zur Bundesstraße 70 und wird in Höhe DEK-km 155,545 von der Bawinkeler Straße, der Landesstraße L 67, mit der Geester Brücke (BW Nr. 160) gequert. Unmittelbar südlich davon verläuft die Rohrbrücke Geeste (BW Nr. 159a). 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein. 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). 11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen a) Referenznachweise über vergleichbare freiberufliche Dienstleistungen aus den letzten 5 bis 7 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Gewichtung 100% b) Bildung eines Projektleitungsteams mit mindestens 2 Personen. Mindestanforderung c) Eintragung in das Berufsregister. Mindestanforderung d) Nicht Vorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen. Mindestanforderung e) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Mindestanforderung ------------------------------------------------------------------------------------------- Zu a) Die Referenzen müssen aussagekräftige Informationen zu den erbrachten DE Formular — Auftragsbekanntmachung 6 Ingenieurleistungen im Bereich der Planung von Dämmen und/oder Deichen im Wasserbau beinhalten, die mit denen des Auftragsgegenstandes, nach Art und Umfang vergleichbar sind. Hier insbesondere hinsichtlich der erbrachten Leistungsphasen und besonderen Leistungen der Leistungsbilder: Ingenieurbauwerke (Lph 2-6), Geotechnik (Teilleist. a-c und Geotechnische Berechnungen) und Landschaftspflegerischer Begleitplan (Lph 2-4 und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag), sowie auch der anrechenbaren Kosten. Bewertungsmaßstab: --- 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Es sind 5 oder mehr Referenzen benannt, die mit dem vorliegenden Projekt vergleichbare Ingenieurleistungen im Bereich der Planung von Dämmen und/oder Deichen im Wasserbau beinhalten und mit denen des Auftragsgegenstandes, nach Art und Umfang vergleichbar sind. Hier insbesondere hinsichtlich der erbrachten Leistungsphasen und besonderen Leistungen der Leistungsbilder: Ingenieurbauwerke (Lph 2-6), Geotechnik (Teilleist. a-c und Geotechnische Berechnungen) und Landschaftspflegerischer Begleitplan (Lph 2-4 und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag), sowie auch der anrechenbaren Kosten. --- 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Es sind 4 Referenzen benannt, die mit dem vorliegenden Projekt vergleichbare Ingenieurleistungen im Bereich der Planung von Dämmen und/oder Deichen im Wasserbau beinhalten und mit denen des Auftragsgegenstandes, nach Art und Umfang vergleichbar sind. Hier insbesondere hinsichtlich der erbrachten Leistungsphasen und besonderen Leistungen der Leistungsbilder: Ingenieurbauwerke (Lph 2-6), Geotechnik (Teilleist. a-c und Geotechnische Berechnungen) und Landschaftspflegerischer Begleitplan (Lph 2-4 und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag), sowie auch der anrechenbaren Kosten. --- 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Es sind 3 Referenzen benannt, die mit dem vorliegenden Projekt vergleichbare Ingenieurleistungen im Bereich der Planung von Dämmen und/oder Deichen im Wasserbau beinhalten und mit denen des Auftragsgegenstandes, nach Art und Umfang vergleichbar sind. Hier insbesondere hinsichtlich der erbrachten Leistungsphasen und besonderen Leistungen der Leistungsbilder: Ingenieurbauwerke (Lph 2-6), Geotechnik (Teilleist. a-c und Geotechnische Berechnungen) und Landschaftspflegerischer Begleitplan (Lph 2-4 und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag), sowie auch der anrechenbaren Kosten. --- 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Es sind 2 Referenzen benannt, die mit dem vorliegenden Projekt vergleichbare Ingenieurleistungen im Bereich der Planung von Dämmen und/oder Deichen im Wasserbau beinhalten und mit denen des Auftragsgegenstandes, nach Art und Umfang vergleichbar sind. Hier insbesondere hinsichtlich der erbrachten Leistungsphasen und besonderen Leistungen der Leistungsbilder: Ingenieurbauwerke (Lph 2-6), Geotechnik (Teilleist. a-c und Geotechnische Berechnungen) und Landschaftspflegerischer Begleitplan (Lph 2-4 und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag), sowie auch der anrechenbaren Kosten. --- 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Es ist 1 Referenz benannt, die mit dem vorliegenden Projekt vergleichbare DE Formular — Auftragsbekanntmachung 7 Ingenieurleistungen im Bereich der Planung von Dämmen und/oder Deichen im Wasserbau beinhaltet und mit denen des Auftragsgegenstandes, nach Art und Umfang vergleichbar ist. Hier insbesondere hinsichtlich der erbrachten Leistungsphasen und besonderen Leistungen der Leistungsbilder: Ingenieurbauwerke (Lph 2-6), Geotechnik (Teilleist. a-c und Geotechnische Berechnungen) und Landschaftspflegerischer Begleitplan (Lph 2-4 und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag), sowie auch der anrechenbaren Kosten. --- 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Es ist keine Referenz benannt, die mit dem vorliegenden Projekt vergleichbare Ingenieurleistungen im Bereich der Planung von Dämmen und/oder Deichen im Wasserbau beinhaltet und mit denen des Auftragsgegenstandes, nach Art und Umfang vergleichbar ist. Hier insbesondere hinsichtlich der erbrachten Leistungsphasen und besonderen Leistungen der Leistungsbilder: Ingenieurbauwerke (Lph 2-6), Geotechnik (Teilleist. a-c und Geotechnische Berechnungen) und Landschaftspflegerischer Begleitplan (Lph 2-4 und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag), sowie auch der anrechenbaren Kosten. ----------------- Zu b) Der Bewerber hat als Mindestanforderung eine Erklärung zur Bildung eines Projektleitungsteams von mindestens 2, der in der Eigenerklärung angegebenen Personen für die Vertragsabwicklung abzugeben sowie nachzuweisen, dass die Teammitglieder jeweils einen Hochschulabschluss (FH, TH, TU, Uni) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar haben. ----------------- Zu c) Der Bewerber hat als Mindestanforderung gemäß Formblatt 133/333a-L/F Eigenerklärung zur Eignung unter Punkt 13, zum Eintrag in das Berufsregister bzw. zum Berufskammereintrag Erklärungen abzugeben und entsprechende Nachweise zu führen. ----------------- Zu d) Der Bewerber hat als Mindestanforderung gemäß Formblatt 133/333a-L/F Eigenerklärung zur Eignung unter Punkt 4, 5.1 und 5.2 zum nicht Vorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen entsprechende Erklärungen abzugeben. ----------------- Zu e) Der Bewerber hat als Mindestanforderung gemäß Formblatt 133/333a-L/F Eigenerklärung zur Eignung unter Punkt 6 zum Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung eine Erklärung abzugeben und entsprechende Angaben zu machen. 12. Zuschlagskriterien a) Preis/Kosten Gewichtung 30 % b) Präsentation im Verhandlungsgespräch Gewichtung 30 % c) Ausarbeitung eines schriftlichen Personaleinsatzplanes Gewichtung 10 % d) Ausarbeitung eines schriftlichen Bearbeitungskonzeptes Gewichtung 30 % ------------------------------------------------------------------------------------------ Zu a) Für die Angebotswertung wird der Preis/Honorar in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: --- 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis/Honorar. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises/Honorars. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen/Honoraren erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischenliegenden Preise/Honorare erfolgt über eine lineare Interpolation. ----------------- Zu b) In dem während des Teilnahmewettbewerbes stattfindenden Verhandlungsgespräch ist vom Projektleitungsteam des Bieters, welches den Auftragsgegenstand bearbeiten wird, eine Präsentation zu halten. Das Projektleitungsteam ist dabei von mindestens einer der Personen vertreten, die im Formblatt 133/333a-L/F der Eigenerklärung zur Eignung und durch Erklärung des Bieters als zuständige Personen für die Projektleitung benannt worden sind. Das Erscheinen von keinem der Projektleitungsmitglieder zum Verhandlungsgespräch hat den Ausschluss des Bieters zur Folge. In der Präsentation ist der vollständige zeitliche Ablauf der gesamten Vertragsabwicklung des Auftragsgegenstandes darzustellen. Innerhalb dieses Kriteriums werden folgende Unterkriterien gleichwertig je zu einem Viertel berücksichtigt: --- Unterkriterium 1: In der Darstellung sind alle Leistungsbilder des Auftragsgegenstandes zu erfassen. Unterkriterium 2: In der Darstellung sind die maßgeblichen und teilweise optionalen Leistungsphasen der einzelnen Leistungsbilder zu erfassen. Unterkriterium 3: In der Darstellung sind auch maßgebliche Teilleistungen und maßgebliche besondere Leistungen der einzelnen Leistungsphasen und Leistungsbilder zu erfassen. Unterkriterium 4: In der Darstellung sind ferner besondere Planungsschritte, wie z.B. die erf. Abstimmungen mit Fachbehörden, Leistungen Dritter sowie Planungsmeilensteine, wie z.B. die Abgabe des Entwurf AU zu erfassen und deren Abhängigkeiten zueinander darzustellen. --- Bewertungsmaßstab: Die Unterkriterien erhalten eine Bewertung von 0 bis 5 Punkten und werden zu gleichen Teilen (Mittelwertbildung) berücksichtigt. --- Unterkriterium 1: 5 Punkte: Es wurden alle Leistungsbilder erfasst. 4 Punkte: Es wurden mindestens 5 Leistungsbilder erfasst. 3 Punkte: Es wurden mindestens 4 Leistungsbilder erfasst. 2 Punkte: Es wurden mindestens 3 Leistungsbilder erfasst. 1 Punkt: Es wurden mindestens 2 Leistungsbilder erfasst. 0 Punkte: Es wurde nur 1 Leistungsbild erfasst. --- Unterkriterium 2: 5 Punkte: Es wurden die maßgeblichen und teilweise optionalen Leistungsphasen aller Leistungsbilder erfasst. 4 Punkte: Es wurden die maßgeblichen und teilweise optionalen Leistungsphasen von mindestens 5 Leistungsbildern erfasst. 3 Punkte: Es wurden die maßgeblichen und teilweise optionalen Leistungsphasen von mindestens 4 Leistungsbildern erfasst. DE Formular — Auftragsbekanntmachung 9 2 Punkte: Es wurden die maßgeblichen und teilweise optionalen Leistungsphasen von mindestens 3 Leistungsbildern erfasst. 1 Punkt: Es wurden die maßgeblichen und teilweise optionalen Leistungsphasen von mindestens 2 Leistungsbildern erfasst. 0 Punkte: Es wurden die maßgeblichen und teilweise optionalen Leistungsphasen von nur 1 Leistungsbild erfasst. --- Unterkriterium 3: 5 Punkte: Es wurden maßgebliche Teilleistungen und maßgebliche besondere Leistungen der Leistungsphasen aller Leistungsbilder erfasst. 4 Punkte: Es wurden maßgebliche Teilleistungen und maßgebliche besondere Leistungen der Leistungsphasen von mindestens 5 Leistungsbildern erfasst. 3 Punkte: Es wurden maßgebliche Teilleistungen und maßgebliche besondere Leistungen der Leistungsphasen von mindestens 4 Leistungsbildern erfasst. 2 Punkte: Es wurden maßgebliche Teilleistungen und maßgebliche besondere Leistungen der Leistungsphasen von mindestens 3 Leistungsbildern erfasst. 1 Punkt: Es wurden maßgebliche Teilleistungen und maßgebliche besondere Leistungen der Leistungsphasen von mindestens 2 Leistungsbildern erfasst. 0 Punkte: Es wurden maßgebliche Teilleistungen und maßgebliche besondere Leistungen der Leistungsphasen von nur 1 Leistungsbild erfasst. --- Unterkriterium 4: 5 Punkte: Es wurden mehr als 5 besondere Planungsschritte / Planungsmeilensteine erfasst und Abhängigkeiten dargestellt. 4 Punkte: Es wurden mindestens 5 besondere Planungsschritte / Planungsmeilensteine erfasst und Abhängigkeiten dargestellt. 3 Punkte: Es wurden mindestens 4 besondere Planungsschritte / Planungsmeilensteine erfasst und Abhängigkeiten dargestellt. 2 Punkte: Es wurden mindestens 3 besondere Planungsschritte / Planungsmeilensteine erfasst und Abhängigkeiten dargestellt. 1 Punkt: Es wurden mindestens 2 besondere Planungsschritte / Planungsmeilensteine erfasst und Abhängigkeiten dargestellt. 0 Punkte: Es wurde nur 1 besonderer Planungsschritt / Planungsmeilenstein erfasst und Abhängigkeiten dargestellt. ----------------- Zu c) Mit dem Angebot ist ein schriftlicher Personaleinsatzplan einzureichen. Darin sind die vom Bieter vorgesehenen Personalressourcen für die Leistungen der einzelnen Leistungsbilder und deren Leistungsphasen zu erfassen und darzustellen. Bewertungsmaßstab: --- 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Es wurden die Personalressourcen für die Leistungen/Leistungsphasen aller Leistungsbilder erfasst und dargestellt. 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Es wurden die Personalressourcen für die Leistungen/Leistungsphasen von mindestens 5 Leistungsbildern erfasst und dargestellt. 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Es wurden die Personalressourcen für die Leistungen/Leistungsphasen von mindestens 4 Leistungsbildern erfasst und dargestellt. 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Es wurden die Personalressourcen für die Leistungen/Leistungsphasen von mindestens 3 Leistungsbildern erfasst und dargestellt. DE Formular — Auftragsbekanntmachung 10 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Es wurden die Personalressourcen für die Leistungen/Leistungsphasen von mindestens 2 Leistungsbildern erfasst und dargestellt. 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Es wurden die Personalressourcen für die Leistungen/Leistungsphasen von nur 1 Leistungsbild erfasst und dargestellt. ----------------- Zu d) Mit dem Angebot ist ein schriftliches Bearbeitungskonzept einzureichen. Darin sind vom Bieter an einem anerkannten Referenzobjekt aus dem Teilnahmewettbewerb oder am Auftragsgegenstand selbst, die von ihm vorgesehenen Bearbeitungsweisen für die im Planungsauftrag aufzustellenden, numerischen und geotechnischen Berechnungen, ausführlich und nachvollziehbar zu erläutern. Hierzu gehören die einzelnen folgenden Positionen: Die Ermittlung der Dammdurchströmung (1), der Nachweis der globalen (2) und lokalen (3) Dammstandsicherheit, der Nachweis der Sicherheit gegen Aufschwimmen (4) und hydraulischen Grundbruch (5) sowie Materialtransport (6). Bewertungsmaßstab: --- 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Es wurden alle Positionen nachvollziehbar erläutert. 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Es wurden mindestens fünf Positionen nachvollziehbar erläutert. 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Es wurden mindestens vier Positionen nachvollziehbar erläutert. 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Es wurden mindestens drei Positionen nachvollziehbar erläutert. 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Es wurden mindestens zwei Positionen nachvollziehbar erläutert. 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Es wurde nur eine Position nachvollziehbar erläutert. 15. Begrenzung der Anzahl der Bewerber Mindestens 3 bis maximal 5 Bewerber. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167597 vom 04.10.2022 |