Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Anschaffung einer Drohne zur Vermessung und Dokumentation inkl. Software, Service, Wartung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberStadtentwässerungsbetriebe Köln AöR
Ostmerheimer Straße 555
51109 Köln
AusführungsortDE-51109 Köln
Frist21.11.2022
Vergabeunterlagenwww.stadtentwaesserungsbetriebe-koeln.de
Beschreibung

1. Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR Submissionsstelle, Zimmer 319

Ostmerheimer Str. 555

51109 Köln

Telefon: 0221 221 22908

 

E-Mail: vergabestelle@steb-koeln.de

Internetadresse: www.steb-koeln.de

 

2 Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)

 

3 Haupttätigkeiten des Auftraggebers: Die StEB Köln – Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR – sind als Kommunalunternehmen eine 100%ige Tochter der Stadt Köln und wurden im Jahr 2001 aus dem ehemaligen Amt für Stadtentwässerung der Stadt Köln gegründet. Die StEB Köln verstehen sich als Dienstleister der Wasserwirtschaft und bilden einen wesentlichen Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge. Mit unserer wasser- und klimawirtschaftlichen Kompetenz gestalten wir das urbane Lebensumfeld in Köln. Unsere Hauptaufgaben sind die Abwasserbeseitigung, der Hochwasserschutz und die Hochwasservorsorge. Außerdem betreuen wir die fließenden Gewässer (außer der Bundeswasserstraße Rhein) und die Kölner Parkweiher. Dabei bestimmen Qualität, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit unser Handeln.

 

4 Veranlassung Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, (StEB Köln) planen die Anschaffung einer Drohne zu vermessungstechnischen und Dokumentationszwecken.

 

5 Art der Vergabe Die Vergabe o.a. Leistungen erfolgt über eine beschränkte Ausschreibung nach vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gem. § 10 Unterschwellenvergabeordnung (UVgO).

 

6 Abgabe von Angeboten und Teilnahmeanträgen: Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, bieten ihre Ausschreibungsunterlagen nur noch in digitaler Form an. Die entsprechenden Unterlagen stehen auf einer Vergabeplattform im Internet zur Verfügung und sind auch dort wieder einzustellen. Näheres ist der Homepage der Stadtentwässerungsbetriebe Köln: Internet: www.stadtentwaesserungsbetriebe-koeln.de (Aktuelles / Ausschreibungen) zu entnehmen

 

7 Form der einzureichenden Unterlagen Der Teilnahmeantrag kann formlos erfolgen, muss aber alle geforderten Angaben und Unterlagen gemäß Punkt 9. enthalten. (Bitte reichen Sie noch keine Angebote mit Kostenangaben ein.) Die Aufforderung zur Angebotsabfrage erfolgt nur nach positivem Ergebnis der Eignungsprüfung bei einer begrenzten Anzahl von Bietern. (Geplante Mindestzahl 3 und Höchstzahl 5)

 

8 Gegenstand der Ausschreibung: Es wird eine Drohne zur Vermessung und Dokumentation benötigt. Die Drohne soll mit einem RTK Modul ausgestattet sein, über ein präzises Kamerasystem und intelligente Akkus verfügen. Die Datenübertragung sollte in Echtzeit erfolgen und das Bildübertragungssystem zuverlässig und in HD Qualität sein. Die genauen technischen Angaben werden in der beschränkten Ausschreibung bekannt gegeben. Des Weiteren wird zusätzlich eine Software zur Flugplanung, sowie zum Auswerten der erfassten Daten benötigt. Durch den Drohneneinsatz sollen Projekte bedient werden die bspw. topographische Aufmaße, Volumen- und Massenberechnungen, georeferenzierte Fotos, Foto- und Videoaufnahmen erfordern. Service und Wartung soll ebenfalls gewährleistet sein. Um eine Einschätzung abzugeben, ob die Drohne inkl. Software für unsere Bedürfnisse passend ist, sollte der Bieter bereit sein die Drohne + Software vorzustellen. Dies kann nach Wahl des AG telefonisch, online oder in Präsenz erfolgen. Die Schulung unserer Mitarbeiter in Hard- und Software muss nach Erwerb der Drohne geleistet werden. Maßgeblich für den Leistungsumfang sind die Ausführungen der Leistungsbeschreibung.

 

9 Form der Ausschreibung: Dies ist ein Teilnahmewettbewerb für eine anschließende beschränkte Ausschreibung. Die Bieter werden gebeten ihr Interesse an der beschränkten Ausschreibung und dem Auftrag zu bekunden.

 

10 Nebenangebote: Die Abgabe von Nebenangeboten ist grundsätzlich mit dem Hauptangebot möglich.

 

11 Lieferfrist: Die Vorstellung der Hard- und Software soll nach erfolgreichem Teilnahmewettbewerb erfolgen. Die Drohne soll schnellstmöglich, spätestens jedoch Mitte 2023 geliefert werden. Im Anschluss daran soll die Schulung der Mitarbeiter stattfinden.

 

12 Aufgabenstellung: Die Aufgabenstellung ist der beigefügten Leistungsbeschreibung zu entnehmen, die auch so bzw. in erweiterter Form, Grundlage der beschränkten Ausschreibung sein wird.

 

13 Beurteilung der Eignung / Wertung der Teilnehmeranträge: Es werden nur Bewerber berücksichtigt, die für die Erfüllung der Leistung die erforderliche Eignung mitbringen, d.h. Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Erfahrung besitzen und nachweisen. Zum Nachweis hat der Bewerber mit seinem Teilnahmeantrag für diese Punkte aussagekräftige Unterlagen vorzulegen. Fehlende Unterlagen können dazu führen, dass die Bewerber im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bewerber nach Abgabe des Teilnahmeantrages aufzufordern, ihre Angaben zu vervollständigen oder zu erläutern. Die Wertung der Teilnahmeanträge erfolgt durch Bewertung der vorgelegten Unterlagen über die u.a. Kriterien. Kriterien: • Erfahrung (35%) Gewünscht werden Erfahrungen des Auftragnehmers im Bereich Drohnenvertrieb/Mitarbeiterschulung. Die Erfahrung wird anhand von Zertifikaten und Vertriebsreferenzen bewertet. • Kompatibilität (25%) Die produzierten Vermessungsdaten sollen in die bestehenden Softwarestrukturen des Auftraggebers integriert werden können. Wünschenswert wäre ein Endformat, das mittels Auto-CAD bearbeitet werden kann. • Service und Wartung (15%) Der geforderte Service- und Wartungsumfang (Hard- und Software) wird entsprechend der Leistungsbeschreibung erfüllt. • Mitarbeiterschulung (25%) Die Schulung in Praxis und Theorie für Drohne und Software muss durch den Bewerber geleistet werden. Zwingend mit dem Teilnahmeantrag einzureichende Unterlagen:. 1. Unternehmenspräsentation. 2. Angabe von Vertriebsreferenzen. 3. Verschiedene Zertifikate (Schulung, Händlerzertifikate, Vertrieb, Mitarbeiterqualifikation). 4. schriftliche Präsentation von Drohne und dazugehöriger Software zu Vermessungs- und Dokumentationszwecken. 5. Informationen zu möglichen Service- und Wartungspaketen. 6. Informationen zu Schulungsangeboten

 

14 Zuschlagskriterien der anschließenden beschränkten Ausschreibung (Stufe 2): Der Preis ist alleiniges Zuschlagskriterium der dem Teilnahmewettbewerb folgenden beschränkten Ausschreibung.

 

15 Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur konkreten Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestanzahl 3 und Höchstzahl 5. Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern; gem. der unter Punkt 9 geforderten Leistungen.

 

16 Frist des Teilnahmewettbewerbes: Bitte schicken Sie uns Ihre Interessenbekundung inkl. Unterlagen digital über die eVergabeplattform subreport ELViS spätestens bis zum 21.11.2022, 10:00h

 

17 Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 34711200-6 Unbemannte Luftfahrzeuge Es handelt sich bei der Veröffentlichung um einen Aufruf zum Teilnahmewettbewerb. Bitte bewerben Sie sich in dieser ersten Verfahrensstufe zu den genannten Bedingungen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 168177 vom 28.10.2022