Titel | Planung von naturschutzfachlichen Kompensationsmaßnahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Berlin Bezirksamt Pankow Breite Straße 24a-26 13187 Berlin | |
Ausführungsort | DE-13187 Berlin | |
Frist | 21.11.2022 | |
Vergabeunterlagen | my.vergabeplattform.berlin.de/…/CMSDownload.php?type=TenderDocsAsPdf&id=160327 | |
Beschreibung | a) Bezirksamt Pankow von Berlin - Abt. Ordnung und öffentlicher Raum Umwelt- und Naturschutzamt Storkower Straße 115 10407 Berlin
b) Bekanntmachung Vergabe einer freiberuflichen Leistung nach Nr. 3.5 der AV zu § 55 LHO BLN i.V.m. §§ 2-7, 50 UVgO
c) Vergabenummer UN_DL_004_22_oe
d) Maßnahme: kompensationsrechtliche Maßnahmenplanung auf Liegenschaften des Bezirksamtes Pankow
e) Zu erbringende Leistungen: Planung von naturschutzfachlichen Kompensationsmaßnahmen, schutzgutbezogene Bilanzierung von Aufwertungspotentialen, anlassbezogene Biotoptypenkartierung und faunistische Potentialanalyse
f) Sehr geehrte Damen und Herren,
g) im Zuge der Ausschreibung sind o. g. Leistungen zu vergeben. Im Folgenden werden kurz die Maßnahme und die Vergabebedingungen beschrieben. Unter der Rubrik „Dokumente“ finden Sie detailliertere Informationen zu dem geplanten Vorhaben und dem Vergabeverfahren.
h) Kurzbeschreibung Auf ausgewiesenen Flächen des Bezirksamtes Berlin ist die Planung von geeigneten naturschutzfachlichen Kompensationsmaßnahmen erforderlich. Hierfür ist eine Bestandserfassung mittels Biotoptypenkartierung und faunistischer Potentialanalyse sowie eine schutzgutbezogene Bilanzierung von möglichen Aufwertungspotentialen durchzuführen. Die Planungsleistung ist so aufzubereiten, dass diese als Konzeptentwurf (Maßnahmenblatt) für mögliche Kompensationsmaßnahmen genutzt werden kann.
i) Voraussichtlicher Ausführungszeitraum Beginn: 01.12.2022 (voraussichtlich) Ende: 30.06.2023
j) Vergabeverfahren Um einen möglichst großen Teilnehmerkreis zu bekommen und neue Büros kennenzulernen, wird die Vergabe analog zum öffentlichen Verfahren durchgeführt, die Vergabeunterlagen sind frei zugänglich. Die Angebote sind in deutscher Sprache einzureichen. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
k) Bekanntmachung Vergabenummer UN_DL_004_22_oe Seite 2 von 3
l) Eignungs- und Zuschlagskriterien: In der Anlage befindet sich die Bewertungsmatrix.
m) Bitte reichen Sie mit Ihrem Angebot folgende Unterlagen ein (Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den einzureichenden Unterlagen!):
n) 1. Eignungskriterien Formular ABau IV 4021 F Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung - Teil A (Wirt-2141), Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Formular ABau IV 124 F Eigenerklärung zur Eignung (Hinweis: Die Eignungsprüfung ist i.d.R. vor dem Vergabeverfahren unter Nutzung des Formulars ABau IV 124 F zu prüfen. Da in diesem Fall die Eignungsprüfung zeitgleich mit dem Vergabeverfahren erfolgt, sind alle geforderten Unterlagen, z.B. Nachweis der Haftpflichtversicherung, Referenzen etc. bereits mit Angebotsabgabe einzureichen! Sollten durch den Bieter unter 4. keine Kreuze erfolgen, wird davon ausgegangen, dass der Bieter sich keiner Kapazitäten anderer Unternehmen bedient bzw. keine Unterauftragnehmer einsetzt. Sollten zu einem späteren Zeitpunkt doch Unterauftragnehmer hinzugezogen werden, ist die Genehmigung des AG einzuholen. Es gilt AVB § 1 Nr. 1.6.), Berufshaftpflichtversicherung Der Bieter bzw. künftige Auftragnehmer hat während der gesamten Vertragszeit eine Berufshaftpflichtversicherung zu unterhalten und nachzuweisen. Er hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr (= Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahrs) mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die Mindestdeckungssumme je Schadensereignis hat zu betragen für Personenschäden 2.000.000 € für sonstige Sach- und Vermögensschäden 300.000 € Dem Angebot ist ein entsprechender Nachweis über das gegenwärtige Bestehen eines entsprechenden Versicherungsverhältnisses, der nicht älter als sechs Monate sein darf, beizufügen. Sollte die derzeit bestehende Versicherung diese Deckungssummen im Zeitpunkt der Angebotserstellung nicht erreichen, so ist mit der Angebotsabgabe zuzusichern, dass die Deckungssumme im Falle der Zuschlagserteilung entsprechend erhöht und die entsprechende neue Police vor Ausführungsbeginn vorgelegt wird. Die Bieter sind verpflichtet, ein den o. g. Anforderungen entsprechendes Versicherungsverhältnis im Zuschlagsfall bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit zu unterhalten und dies dem Auftraggeber auf gesondertes Verlangen jederzeit nachzuweisen. 2. Zuschlagskriterien Angebotsdatei (max. 40 Pkt.) (Hinweis: Der Bewerber mit dem niedrigsten Honorar erhält die maximal erreichbaren Punkte. Für die Bewertung der weiteren Angebote wird die Differenz zum niedrigsten Angebot gewertet.) Leistungskriterium 1 - Personal (max. 20 Pkt.). Leistungskriterium 2 - Projektbezogene Anforderungen (max. 23 Pkt.) Leistungskriterium 3 - Referenz (max. 17 Pkt.)
o) Bekanntmachung Vergabenummer UN_DL_004_22_oe Seite 3 von 3 Für die Leistungskriterien 1 und 2 ist der beiliegende Bieterfragebogen auszufüllen und abzugeben. Für das Leistungskriterium 3 ist eine Referenzliste über mindestens 5 (Genehmigungsplanung Lph 1-4 HOAI wird als gleichwertig angesehen) in den letzten 5 Jahren abgeschlossenen mit Benennung der Ansprechpartner Projekten und ein Auszug aus einem durch die vorgesehenen Projektbearbeiter innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossenen Referenzprojekt abzugeben. Der Auszug sollte Kartenmaterial, Auszüge der Methodik und der Auswertung in Textform sowie aus den Ergebnissen abgeleitete naturschutzfachliche Handlungsempfehlungen beinhalten. Bei dem Referenzprojekt sollte es sich um Kompensationsmaßnahmen mit vergleichbarer Aufgabenstellung handeln. Bitte beantworten Sie die Fragen zum Referenzprojekt auf dem Bieterfragebogen.
p) Hinweise zu den einzureichenden Unterlagen: Alle Unterlagen sind als Einzeldateien einzureichen. Es sind keine Dateien in Unterordnern abzulegen. Dateinamen dürfen aus maximal 40 Zeichen bestehen. Aus dem gewählten Dateinamen muss der Inhalt erkenntlich sein. Änderungen an den Vergabeunterlagen insbesondere an der Angebotsdatei führen zum Ausschluss!
q) Daten für das Wettbewerbsregister Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die notwendigen Angaben für das Wettbewerbsregister einzureichen, so weit nicht bereits mit Angebotsabgabe geschehen.
r) Vertragsunterlagen Bei den beigefügten Vertragsunterlagen handelt es sich um ein Vertragsmuster entsprechend ABau Teil IV. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgen Anpassungen auf Grund des Vergabeverfahrens. Die Vertragszeichnung erfolgt beiderseitig nach Zuschlagserteilung. Der Vertrag wird zusammen mit dem Zuschlagsschreiben digital blanko über die Vergabeplattform an den Auftragnehmer versandt. Parallel erhält der Auftragnehmer auf dem Postweg den Vertrag und die Anlage Verpflichtungserklärung zweifach in Papier. Diese Unterlagen sind unterschrieben zurückzusenden. Anschließend erfolgt die Unterschrift auftraggeberseits. Die Anlagen zum Vertrag werden dem Auftragnehmer in einer Zip-Datei oder einer PDFDatei ebenfalls über die Vergabeplattform übergeben. Der Auftragnehmer hat die Anlagen herunter zu laden und aufzubewahren. Die Anlagen sind Vertragsbestandteil. Mit Angebotsabgabe erklärt sich der Bieter mit o.g. Vorgehensweise und mit den Vergabe- und Vertragsbedingungen incl. Anlagen einverstanden. Die Besonderen Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
s) Auftaktveranstaltung nach Zuschlagserteilung Die Auftaktveranstaltung, mit der Bitte um verbindliche Teilnahme, erfolgt am 01.12.2022 um 10 Uhr im Umwelt- und Naturschutzamt, Storkower Str. 115, 10407 Berlin Bitte stellen Sie alle Fragen ausschließlich über die Vergabeplattform! Wir freuen uns auf Ihr Angebot! | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 168235 vom 02.11.2022 |