Titel | Ausschreibung des Artenschutzprogramms Fledermäuse (2023-2026) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Regierungspräsidium Freiburg Kaiser-Joseph-Straße 167 79098 Freiburg | |
Ausführungsort | DE-79114 Freiburg im Breisgau | |
Frist | 28.11.2022 | |
Vergabeunterlagen | ausschreibungen.landbw.de/…/documents | |
TED Nr. | 603389-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg E-Mail: mailto: Vera.Leinert@rpf.bwl.de Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Seiten/default.aspx I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYGY6RS/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYGY6RS I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: ASP Fledermäuse 2023-2028 Referenznummer der Bekanntmachung: RPF55-56-8840-1038/10 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Ausschreibung des Artenschutzprogramms Fledermäuse (2023-2026) im Regierungsbezirk Freiburg in vier Losen Weitere Informationen zu den Losen im Dokument: Bekanntmachung eines Teilnahmewettbewerbs II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 300.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gebäudebewohnende Arten Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13 Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zu vergeben ist die Koordination und Betreuung der bekannten lokalen Populationen Für weitere Ausführungen s. Los 1 im Dokument: Bekanntmachung Teilnahmewettbewerb II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 120.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2023 Ende: 31.03.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um 2 Jahre II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Referenzen: Die Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer Leistungen sind durch Referenzen zu belegen Alle Personen, die zur Erfüllung der Aufgabe eingesetzt werden sollen, sind zu benennen unter Angaben ihrer fachlichen Qualifikationen Technische Ausstattung und technische Kompetenzen sind darzulegen II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Waldarten Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13 Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Konkretisierung und Umsetzung von Maßnahmen in FFH-Gebieten zum Erhalt der Bechsteinfledermaus als Schirmart Für weitere Informationen siehe Dokument: Bekanntmachung eines Teilnahmewettbewerbs II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 90.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2023 Ende: 31.03.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: optionale Verlängerung um 2 Jahre II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Referenzen: Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer Leistungen und Erfahrung bei der Erarbeitung von FFH- Managementplänen sind anhand von Referenzen zu belegen Benennung aller Personen, die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzt werden sollen und Angaben zu ihrer fachlichen Qualifikation Technische Ausstattung und technische Kompetenzen aufzeigen II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Graues Langohr Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13 Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In diesem Los geht es um die Stärkung der bekannten Wochenstuben sowie die gezielte Förderung der Lebensraumsituation Für weitere Informationen s. Los 3 im Dokument: Bekanntmachung Teilnahmewettbewerb II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 60.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2023 Ende: 31.03.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption um zwei Jahre II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Referenzen: Die Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer, relevanter Leistungen sind anhand von Referenzen zu belegen Alle Personen, die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzt werden sollen, sind unter Angabe ihrer fachlichen Qualifikation zu benennen Technische Ausstattung und technische Kompetenzen sind darzulegen II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Große Hufeisennase Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13 Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ziel ist das Auffinden der Wochenstube der im RB überwinternden Weibchen der Großen Hufeisennase II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 20.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2023 Ende: 30.09.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Zur Zielerreichung Verlängerungsoption um zwei Jahre II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Referenzen: Jahrelange Erfahrung im Umgang mit sensiblen Fledermausarten in Bezug auf Telemetrie und ggf. Zwischenhälterung ist zu belegen Angaben zur fachlichen Qualifikation aller Personen, die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzt werden sollen Angaben zur technischen Ausstattung und Möglichkeiten der kartographischen Darstellung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.11.2022 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXR6YYGY6RS VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 721926-0 E-Mail: mailto: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721926-3985 Internet-Adresse: Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.10.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 168225 vom 02.11.2022 |