Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Sentinel-Satellitendatenauswertungen im Rahmen des Flächenüberwachungssystems.
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberMinisterium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart
AusführungsortDE-70182 Stuttgart
Frist28.11.2022
Vergabeunterlagenausschreibungen.landbw.de/…/documents
TED Nr.588314-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Kernerplatz 10

70182 Stuttgart

Telefon: +49 711/126-0

Fax: +49 711/126-2255


E-Mail: mailto: vergabe@mlr.bwl.de

Internet: mlr.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYAYYYT/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYAYYYT


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Durchführung von Sentinel-Satellitendatenauswertungen im Rahmen des Flächenüberwachungssystems Referenznummer der Bekanntmachung: MLR-446-2022/10/05-28


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72316000 Datenanalyse


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung von Sentinel-Satellitendatenauswertungen im Rahmen des Flächenüberwachungssystems.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77100000 Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE111 Hauptort der Ausführung: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz 10 70182 Stuttgart


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausgeschrieben wird eine IT-Dienstleistung der automatisierten Satellitendatenauswertung zur landesweiten Überprüfung der beantragten landwirtschaftlichen Flächen. Mit Umsetzung der GAP 2023 enthält das Integrierte Verwaltungs- und Kontrollsystem (InVeKoS) als verpflichtenden Bestandteil ein Flächenüberwachungssystem. Dieses beinhaltet die jährliche automatisierte Auswertung von Sentinel-Satellitendaten für alle im Rahmen des Gemeinsamen Antrags beantragten Flächen, die durch einen externen Dienstleister durchgeführt werden soll. Deshalb ist für die Jahre 2023 und 2024, sowie als Option 2025 und 2026 ein Rahmenvertrag abzuschließen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2023 Ende: 31.12.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Rahmenvertrags um jeweils 12 Monate vom 01.01.2025 bis 31.12.2025 und 01.01.2026 bis 31.12.2026. Sofern eine Verlängerung vom Auftraggeber gewünscht ist, erfolgt die schriftliche Erklärung hierzu spätestens bis 31. Oktober 2024 für das Ausführungsjahr 2025, beziehungsweise spätestens bis 31. Oktober 2025 für das Ausführungsjahr 2026. Weitere Einzelheiten finden Sie im Dokument "Rahmenvertrag.pdf" in § 10.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Rahmenververtrags um jeweils 12 Monate vom 01.01.2025 bis 31.12.2025 und 01.01.2026 bis 31.12.2026. ---------------------------------------------------------------- Das jeweilige Ausführungsjahr enthält folgende optionale Leistungen: - Durchführung automatisierte Bestimmung verschiedener Bewirtschaftungsereignisse nach verschiedenen Zeiträumen, - Beschaffung alternativer Bilddaten, deren Aufbereitung und Anwendung zur Verbesserung der Ergebnisse, - Reisekosten (Entfernungspauschale laut aktuellem Steuersatz) für Besprechungen in Baden-Württemberg, - Vergütung für die Ergebnisdarstellung von Einzelflächen bei Widersprüchen, - Vergütung von Sonderfällen nach § 18 Rahmenvertrag. Weitere Einzelheiten zu den oben genannten optionalen Leistungen entnehmen Sie bitte dem Dokument "Leistungsbeschreibung.pdf".


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Eigenerklärung, ob der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist oder nicht. Ein Nachweis über eine Eintragung im Register in dem Angebot beizulegen. Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- oder Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt. - Eigenerklärungen, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. -Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. -Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde. - Eigenerklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht, ordnungsgemäß nachgekommen wurde.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung, dass in den vergangenen drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden. - Beschreibung der allgemeinen Unternehmensstruktur. - Eigenerklärung, dass die zur Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen sowie die Angabe der jahresdurchschnittlichen Beschäftigtenzahl der vergangenen drei Geschäftsjahre im Leistungsbereich.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.11.2022 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.12.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.11.2022 Ortszeit: 10:05


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3) Zusätzliche Angaben Bieterfragen können bis einschließlich 15.11.2022 um 12.00 Uhr eingereicht werden. Die Beantwortung erfolgt bis einschließlich 17.11.2022. ---------------------------------------------------------------- Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen: - 11-633EU Angebotsschreiben EU.docx - Leistungsverzeichnis.xlsx - 11-007 Verpflichtungserklärung AEntG.docx - 11-008 Verpflichtungserklärung Mindestentgelt.docx - 11-012A Wettbewerbsregister Auskunft.docx - 11-122 Eigenerklärung Sanktionen.docx - 11-124 Eigenerklärung zur Eignung.docx - 11-124a Referenzliste zur Eigenerklärung Eignung.docx. Bei Vorlage einer Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ist dieser Vordruck ebenfalls auszufüllen und gemeinsam mit dem Angebot abzugeben. - 11-234 Eigenerklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft.docx - Beschreibungen Bieter zu Zuschlagskriterien AMS.docx - Beschreibungen Bieter zu geforderten Prüfinhalten.docx - Beschreibungen Bieter weiterer Themen der Leistungsbeschreibung.docx ---------------------------------------------------------------- Angebotswertungsmethode und -kriterien: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung erfolgt auf Basis der Bestangebots-Quotienten-Methode. Gewichtung des Preises 30 % Gewichtung der Kriterien 70 % Kriterien: Die in den nachstehenden Kriterien genannte Wertspannen 5 - 0 Punkte wird im Dokument "11-631EU_Aufforderung zur AngebotsabgabeEU.pdf" konkret definiert. Ebenso findet sich dort unter Nr. 7.3 nochmals eine konkrete Erläuterung zu den einzelnen Kriterien. - A1 - Beschreibung der Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzepts: Ausschlusskriterium. - A2 - Beschreibung der eingesetzten Software: Ausschlusskriterium. - B1 - Beschreibung der Projektstruktur: Gewichtung 30 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B2 - Qualitäts-management und Qualitätssicherung: Gewichtung 50 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B3 - Zeitplan und Ausführungsfristen: Gewichtung 85 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B4 - Kenntnisse des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKoS): Gewichtung 35 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B5 - Kenntnisse über "machine learning": Gewichtung 40 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B6 - Darlegung der Ergebnisse: Gewichtung 60 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B7 - Darlegung der Ergebnisse: Gewichtung 60 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B8 - Darlegung der Ergebnisse: Gewichtung 60 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B9 - Darlegung der Ergebnisse: Gewichtung 60 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B10 - Darlegung des cloud-basierten Ansatzes: Gewichtung 90 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B11 - Darlegung des cloud-basierten Ansatzes: Gewichtung 90 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B12 - Darlegung des cloud-basierten Ansatzes: Gewichtung 90 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B13 - Darlegung des cloud-basierten Ansatzes: Gewichtung 90 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B14 - Darlegung der Erfahrungen: Gewichtung 50 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B15 - Vorschlag eines Aktionsplans: Gewichtung 50 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B16 - Vorschlag für ein standardisiertes Verfahren: Gewichtung 30 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. - B17 - Beschreibung der vorgesehenen Vorgehensweise der Archivierung von Daten: Gewichtung 30 Punkte, Wertspanne 5 - 0 Punkte. Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen Beschreibungen und Darlegungen zu den oben genannten Kriterien im Dokument "Beschreibungen Bieter zu Zuschlagskriterien AMS.docx" zu machen sind. Ausnahmen hiervon werden nicht zugelassen. Bekanntmachungs-ID: CXUEYYAYYYT


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76247 Deutschland Telefon: +49 721/926-0 E-Mail: mailto: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721/926-3985


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.10.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 168151 vom 27.10.2022