Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Verbau- und Erdarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberSenatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4
10707 Berlin
AusführungsortDE-10707 Berlin
Frist22.11.2022
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/155428
TED Nr.561427-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Fehrbelliner Platz 2

10707 Berlin


E-Mail: mailto: vergabe-hochbau@senstadt.berlin.de

Internet: my.vergabeplattform.berlin.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/155428 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Fehrbelliner Platz 2 Berlin Deutschland Kontaktstelle(n): Abteilung V - Vergabestelle V M 1 E-Mail: mailto: vergabe-hochbau@senstadt.berlin.de NUTS-Code: DE300 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de Adresse des Beschafferprofils: Internet: www.berlin.de/vergabeplattform/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: my.vergabeplattform.berlin.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Verbau- und Erdarbeiten - VE 2.2 -ID22165_Kav- Referenznummer der Bekanntmachung: VM_22165_VOB_O_Kav


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45262212 Verbauarbeiten


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Mit dem Neubau des Instituts für Lebensmittelsicherheit und –hygiene der FU Berlin soll der Fachbereich Veterinärmedizin am Standort Düppel räumlich konzentriert und die Kooperation mit anderen Instituten und Einrichtungen (z.B. Institut für Tier- u. Umwelthygiene, Veterinärmedizinische Bibliothek, Tierklinik etc.) verbessert werden. Die vereinzelten Gebäude am Campus Dahlem und in Mitte, die für Lehr- und Forschungszwecke durch den Fachbereich Veterinärmedizin der FU genutzt werden, sollen aufgegeben werden. Der Neubau soll als solitärer Baukörper im Südwesten des Campus für die tiermedizinische Lehre und Forschung entstehen. Es sind Lehrräume, Labore, eine Demonstrations-Sektionshalle, Büros und weitere Nutzungsflächen vorgesehen. Das Raumprogramm umfasst eine Nutzungsfläche von insgesamt 2.172m2. Ein baulicher Abschluss im Westen des Campus Düppel soll mit dem Neubau ausgebildet werden.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung 45112400 Aushubarbeiten 45112500 Erdbewegungsarbeiten 45262212 Verbauarbeiten


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Kampfmittelsondierung Bauaushubüberwachung Baugrubenaushub, 1 psch Tiefensondierung für Bohrungen Verbauträger, 270 m Sondierung für Rückverhängung, 450 m Erdarbeiten Abbruch inkl. Entsorgung Weidezaun, 195 m Abbruch inkl. Entsorgung Stabmattenzaun, 28 m Abbruch inkl. Entsorgung Rohrleitung, 160 m Abbruch inkl. Entsorgung Fertigteilschacht Stahlbeton, 8 St Abbruch und Ausbau inkl. Entsorgung von Betonbauteilen, 63 m3 Baustraße und Lagerflächen herstellen, 5.700 m2 Baustraße, Lagerflächen Kies / Schotter vorhalten, instand halten, 171.000 m2Mt Beräumung Baugelände, 2.200 m2 Bewachsene Fläche mähen, 11.800 m2 Oberboden abtragen laden fördern seitlich lagern, 11.800 m2 Baugrubenaushub HEB 1, Z 1, inkl. Entsorgung, 1.400 m3 Baugrubenaushub HEB 2, Z 0, inkl. Entsorgung, 4.700 m3 Böschungen mit Folie abdecken, 850 m2 Abriss Abwasser- u. Wasseranlagen Abbruch Entwässerungskanal aus Steinzeug DN100, inkl. Entsorgung, 20 m Rückbau Trinkwasserrohrleitung PE-HD, DN25/DN100/DN150, einschl. Absperrschieber, Überflurhydranten, Verschluss der Rohrleitung, inkl. Entsorgung, 99 m Rückbau Nahwärmeleitung Kunstoffmantelrohr, einschl. Verschluss der Rohrleitung, DN50, inkl. Entsorgung, 10 m Demontage und Entsorgung Kabelzugschacht, 2 St Demontage Kabelleerrohr, inkl. Entsorgung, 40 m Umverlegen Bestandsverkabelung Durchmesser bis 60mm, 10 St Verbauarbeiten Werk- und Montageplanung des AN, 1 psch Bohrungen und einbringen Verbauträger U-Profil 2x260, 51 m Bohrungen und einbringen Verbauträger U-Profil 2x320, 217 m Ziehen Verbauträger U 2x260, 51 m Ziehen Verbauträger U 2x320, 217 m Holzausfachung einbringen, Kanthölzern C24, 520 m2 Rückbau Holzausfachung, 520 m2 Herstellen von Verpressankern, Litzen 4ø0,6'', Stahlgüte 1570/1770 N/mm2, 441 m Eignungsprüfung Temporäranker, 1 psch


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 13.02.2023 Ende: 21.04.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: -Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F einzureichen: -Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F einzureichen: -Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F einzureichen: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind, - Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.11.2022 Ortszeit: 13:30


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.11.2022 Ortszeit: 13:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: 4-Augen-Prinzip nach § 14EU VOB/A: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin -Öffnungstermin- unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.3.1) Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A: - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt - Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft bzw. die Durchführung von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 6f EU VOB/A


VI.3.2) - Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. - Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister des Landes Berlin abfragen. - Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27.05.2002, 753/2011 vom 01.08.2011 sowie 2580/2001 vom 27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (Internet: www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Str. 105 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Berlin Fehrbelliner Platz 2 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 3090138498 Fax: +49 3090137613


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.10.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 167892 vom 17.10.2022