Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Kampfmittelsondierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleFreie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Sachsenfeld 3-5
20097 Hamburg
AusführungsortDE-20097 Hamburg
Frist14.12.2022
Beschreibung

a) Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Sachsenfeld 3- 5

20097 Hamburg

Telefon: +49 40427 313448

 

E-Mail: zentralereinkauf@lsbg.hamburg.de

 

b) Öffentliche Ausschreibung [VOB].

 

c) Die Einrei- chung der Angebote/ Teilnahmeanträge darf nur elekt- ronisch erfolgen.

 

d) Bauleistung.

 

e) 22147 Hamburg, Bargteheider Straße.

 

f) Maßnahme: ÖA- GFZB- 355/ 22, Instandsetzung von HVS ab 2021, Teilbaumaß- nahme: Bargteheider Straße, Scharbeutzer Straße bis Oldenfelder Straße - Nebenflächen / Bushaltestellen Leistung: Instandsetzung von HVS ab 2021, Teil- baumaßnahme: Bargteheider Straße, Scharbeutzer Straße bis Oldenfelder Straße - Nebenflächen / Bus- haltestellen, Straßenbau, Verkehrssicherung, Fahr- bahnmarkierung, Kampfmittelsondierung, Garten- bau/ Stadtgrün Vergabe- Nr.: ÖA- GFZB- 355/ 22 In- standsetzung von HVS ab 2021, Teilbaumaßnahme: Bargteheider Straße, Scharbeutzer Straße bis Olden- felder Straße - Nebenflächen / Bushaltestellen, Stra- ßenbau, Verkehrssicherung, Fahrbahnmarkierung, Kampfmittelsondierung, Gartenbau/ Stadtgrün Los 1: Nebenflächen ausbauen 8.800 m², Gehweg herstel- len 4.000 m², Sicherheitstrennstreifen herstellen 900 m², Radweg herstellen 2.450 m², Rippen- und Nop- penplatten herstellen 470 m², Überfahrten erneuern 1.000 m². Los 2: Nebenflächen ausbauen 8.750 m², Gehweg herstellen 3.750 m², Sicherheitstrennstrei- fen herstellen 1.350 m², Radweg herstellen 2.470 m², Rippen- und Noppenplatten herstellen 485 m², Über- fahrten erneuern 810 m², Bushaltestellen herstel- len Betonbauweise 265 m².

 

h) Losweise Ausschrei- bung: Ja Angebote können abgegeben werden für: Bieter kann für alle Lose anbieten (aber auch für we- niger). Los- Nr. 1 Losname Bargteheider Straße NF Los 1 Beschreibung Los 1 Los- Nr. 2 Losname Bargte- heider Straße NF Los 2 Beschreibung Los 2.

 

i) Von: 06.03. 2023 Bis: 21.07. 2024 Ausführungsbeginn Los 1 und Los 2: 06.03. 2023 Vollendung der Ausführung, Los 1: 09.06. 2024 Vollendung der Ausführung, Los 2: 21.07. 2024.

 

j) Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

k) Mehrere Hauptangebote sind zulässig.

 

l) Die Auf- tragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/ e0adb120- 8aff- 4a3e- 9292- 82b6b6ca17 40 Fragen und Ant- worten während des Verfahrens werden ebenfalls auf der Ausschreibungsplattform bekannt gemacht; ein Versand per E- Mail ist nicht möglich.

 

n) Teilnahme- oder Angebotsfrist: Bindefrist: Der Teilnahmeantrag ist nach Maßgabe der lit.

 

c) im verschlossenen Um- schlag (bzw. elektronisch) mit korrekter Auftragsbe- zeichnung des Auftraggebers einzureichen. Der Teil- nahmeantrag muss etwaige durch Nachunternehmer auszuführende Leistungen angeben. Auf gesonder- tes Verlangen sind dazu Nachweise und Angaben zum von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt vorzule- gen.

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und Bin- defrist: Angebotsfrist: 14.12.2022 13:00:00 Bin- defrist: 20.01. 2023

 

p) Elektronische Angebote sind einzureichen unter: "Internet: bieterportal.hamburg.de".

 

q) Deutsch.

 

r) Niedrigster Preis.

 

s) 14.12. 2022 13:00:00 Es sind keine Personen zugelassen.

 

t) sie- he Vergabeunterlagen.

 

u) siehe Vergabeunterlagen.

 

v) Die Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auf- tragserteilung muss eine gesamtschuldnerisch haften- de Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Ver- treter sein.

 

w) Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in die Lis- te des "Vereins für Präqualifikation von Bauunterneh- men e.V." (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesonder- tes Verlangen deren Präqualifikation nachzuweisen. Nicht Präqualifizierte Unternehmen haben als vorläu- figen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklärungen auf dem gesonderten Formblatt "Eignung" der Verga- beunterlagen abzugeben. Von den Bietern der engeren Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch (ggf. deutschsprachig übersetzte) Bescheinigungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nachweis der Eignung weitere Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/ A im Wege eines Einzelnachweises zu machen. Die An- gaben zu einzelnen Eignungsnachweisen sind dem Formblatt "6- 030 Eignung" den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in die Lis- te des "Vereins für Präqualifikation von Bauunterneh- men e.V." (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesonder- tes Verlangen deren Präqualifikation nachzuweisen. Nicht Präqualifizierte Unternehmen haben als vorläu- figen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklärungen auf dem gesonderten Formblatt "Eignung" der Ver- gabeunterlagen abzugeben. Von den Bietern der en- geren Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch (ggf. deutschsprachig übersetzte) Bescheini- gungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nach- weis der Eignung weitere Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/ A im Wege eines Einzelnachweises zu machen. Die Angaben zu einzelnen Eignungsnachweisen sind dem Formblatt "6- 030 Eignung" den Vergabeunter- lagen zu entnehmen.

 

x) Landesbetrieb Straßen, Brü- cken und Gewässer - GF, Geschäftsführung, Sachsen- feld 3- 5, 20097 Hamburg, Fax: +49 40 427 313 458.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 168956 vom 02.12.2022