Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Programmierung von System- und Anwendersoftware ESRI
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Schnirchgasse 17
1030 Wien
AusführungsortAT-1030 Wien
Frist14.12.2022
Vergabeunterlagenwww.provia.at
TED Nr.635349-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft

Schnirchgasse 17

1030 Wien

Telefon: +43 50108-17831

 

E-Mail: peter.aubrecht@asfinag.at

Internet: www.asfinag.at

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.provia.at Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßeninfrastrukturbetreiber

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: ESRI2023 Referenznummer der Bekanntmachung: 2022/PROVIA ID-Nr:90169

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Das GIS der ASFINAG baut auf die Software der Firma ESRI auf. Die Wartung der in den Unterlagen angeführten Lizenzen sowie der Kauf von ESRI Extensions, "named User" Pakete und Dienstleistungstage sind zu beschaffen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: AT Hauptort der Ausführung: Österreich

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das GIS der ASFINAG baut auf die Software der Firma ESRI auf. Die Wartung der in den Unterlagen angeführten Lizenzen sowie der Kauf von ESRI Extensions, "named User" Pakete und Dienstleistungstage sind zu beschaffen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2023 Ende: 31.01.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Ausschreibungsunterlagen

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags siehe Ausschreibungsunterlagen

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt: Die Rahmenvereinbarung soll für eine maximale Laufzeit von 6 Jahren abgeschlossen werden. Die Begründung für diesen Ausnahmefall ist wie folgt: Die Systemlandschaft des AG zeichnet sich durch eine hohe Komplexität aus bedingt durch den einzigartigen Tätigkeitsbereich des AG als einer der größten Betreiber von Straßen und kritischer Infrastruktur innerhalb der EU und der damit verbundenen notwendigen Einhaltung starker Security-Richtlinien. Aufgrund der oben dargestellten Gegebenheiten ist eine erhöhte Laufzeit der Rahmenvereinbarung notwendig, um den Zeitraum der Amortisation zu verlängern sowie eine wirtschaftlich sinnvolle Kalkulation zu ermöglichen und damit den Auftrag für eine breitere Zielgruppe von Bietern interessant zu machen. Gemäß § 154. Abs. 5 BVergG2018 rechtfertigen somit die oben genannten, sachlichen Gründe eine ausnahmsweise verlängerte Laufzeit der Rahmenvereinbarung. Aufgrund dieser Komplexität ist mit einer aufwendigeren Einarbeitungszeit zu rechnen. Um aber den Wettbewerb nicht zugunsten von bereits für den AG tätigen Bietern zu verzerren, soll diese nicht zusätzlich ausgepreist werden. Die erhöhte Laufzeit versetzt somit systemfremde Bieter in die Lage, etwaige Einarbeitungszeiten und Risiken besser kalkulieren und abfedern zu können

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.12.2022 Ortszeit: 13:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können sch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.12.2022 Ortszeit: 13:00 Ort: online (per MS Teams)

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Nationale Erkennungsnummer: [L-860717-2b11]

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Erdbergstraße 192 – 196 Wien 1030 Österreich Telefon: +43 1/60149/0 E-Mail: einlaufstelle@bvwg.gv.at Fax: +43 71123/8891541 Internet: www.bvwg.gv.at

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.11.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 168653 vom 18.11.2022