Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Sicherung von Tagesöffnungen im Rahmen des Risikomanagements
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleBezirksregierung Arnsberg
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
AusführungsortDE-45279 Essen
Frist14.02.2022
Beschreibung

a) Bezirksregierung Arnsberg

-ZVS-

Seibertzstraße 1

59821 Arnsberg

Telefon +49 2931/82-2555

Fax +49 2931/82-2824

 

E-Mail: zentrale.vergabestelle-vms@bra.nrw.de

Internet: http.:www.bra.nrw.de/

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 21-104

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXS7YDEYY3B schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung Privatgrundstücke Von-der-Vogelweide-Straße 5, Kürenbergweg 31, Veldeckestraße 37 und Straßeneinmündungsbereich Von-der-Vogelweide-Straße / Minnesängerstraße 45279 Essen

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Bergbauliche Erkundung und Sicherung von Tagesöffnungen im Rahmen des Risikomanagements: 4 Schächte im Stadtgebiet der Stadt Essen (OT Freisenbruch). Umfang der Leistung: Bergbauliche Erkundungs- und ggf. Sicherungsmaßnahme zur Beseitigung von Einsturz-, Setzungs- und Senkungsgefährdungen für die Geländeoberfläche mit Hilfe von Bohr-, Verfüll- und Einpressarbeiten im Bereich der folgenden vier Schächte im Stadtgebiet der Stadt Essen (OT Freisenbruch).

 

g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 12.01.2022 11:28 Uhr - VMS 9.10.0.1

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: weitere Fristen

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEYY3B/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 09.02.2022 und Anschreiben bis

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 14.02.2022 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 15.03.2022

 

p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEYY3B) Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen:

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: OZ Bezeichnung Gewichtung 1 Preis 100% VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 12.01.2022 11:28 Uhr - VMS 9.10.0.1

 

s) Eröffnungstermin am 14.02.2022 um 10:30 Uhr Ort Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstraße 1, 59821 Arnsberg Personen, die bei der Vertreter des Auftraggebers und Verhandlungsleiter Eröffnung anwesend sein dürfen

 

t) geforderte Sicherheiten

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEYY3B/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Eignungsnachweise (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Durch den Bieter sind mit dem Angebot folgende Unterlagen zur Beurteilung seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit im Sinne nach § 6a VOB/A 2016 (Eignungsnachweise) zu erstellen und auf besondere Anforderung durch den Auftraggeber (AG) nachzureichen: 1. Hat der Bieter den Nachweis seiner Eignung bereits nach § 6b Abs. 1 VOB/A 2016 (Präqualifizierung) erfüllt, behält sich der AG vor, gesonderte aktuelle Einzelnachweise nachzufordern, wie z. B.: - Vorlage von Referenzen aus den letzten fünf Jahren mit Darstellung über inhaltlich vergleich bare Leistungen zur Erstellung von Bohrungen im Steinkohlengebirge des Ruhrkarbons. - Vorlage von Referenzen aus den letzten fünf Jahren zur Ausführung von bohrtechnischen Sicherungs- und Verwahrungs- oder Sicherungsmaßnahmen von tagesnahen Grubenräumen, bergbaulichen Tagesöffnungen, verbrochenen Abbauzonen, Lockermassenfüllsäulen von VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 12.01.2022 11:28 Uhr - VMS 9.10.0.1 Schächten durch Untergrundverfüllungen und -injektionen insbesondere im Einwirkungsbereich sowie unterhalb von in Nutzung befindlichen Bestandsgebäuden (Wohnbebauung), Arbeiten im Umfeld mit dichter Wohnbebauung. Die Referenzen sollen mit Leistungsumfang, Auftraggeber und Ansprechpartner, Objektbeschreibung und evtl. Bildern (Fotos) übergeben werden. 2. Für den Fall, dass der Bieter seine Eignung nach § 6b Abs. 1 VOB/A 2016 (Präqualifizierung) noch nicht erfüllt hat, sind die Tatbestände in die Eigenerklärung nach Formblatt VHB 124 einzutragen und dem Angebot beizufügen. (s. Leistungsbeschreibung Seite 36-37, Punkt 18.2) Sonstige Unterlagen • Angabe AGK: Angabe des allgemeinen Geschäftskostenanteils (AGK) sind in % anzugeben (Leistungsverzeichnis Pos. 6.1.10 -6.1.50) • Angabe Nachunternehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot sind evtl. Nachunternehmer, die die wesentliche Auftragserfüllung übernehmen, zu benennen. Bitte dazu den Vordruck VVB 233 verwenden. (s. Leistungsbeschreibung Seite 37, Punkt 18.3) • Angaben Arbeitsgemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Arbeitsgemeinschaften sind die Erklärungen der Arbeitsgemeinschaft - Formblatt VVB 234- ausgefüllt und unterschrieben dem Angebot beizufügen. Dabei ist verbindlich festzulegen, welche Firma der Arbeitsgemeinschaft die technische und welche die kaufmännische Geschäftsführung federführend übernimmt. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft haften, auch nach der Auflösung, dem AG gesamtschuldnerisch. (s. Leistungsbeschreibung Seite 37, Punkt 18.3) • Benennung der Baustoffe: Die zur Verwendung kommenden Baustoffe (Verfüll- und Injektionsmaterial und Dämmer) sind zu benennen. (Leistungsverzeichnis Pos. 1.6.70 - 1.6.100, Pos. 1.6.170 - 1.6.250, Pos. 2.6.70 - 2.6.100, Pos. 2.6.170 - 2.6.250, Pos. 3.6.70 - 3.6.100, Pos. 3.6.170 - 3.6.250, Pos. 4.6.70 - 4.6.100, Pos. 4.6.170 - 4.2.650) Angaben und Formalitäten, Formular VOB 124 oder PQ die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Sonstige Bedingungen Mit Abgabe des Angebotes bestätigt der AN, dass nur die im LV abgefragten Baustoffe zur Verwendung kommen. Ferner wird mit Abgabe des Angebotes bestätigt, dass bei Einsatz von ausländischen Arbeitnehmern alle gesetzlichen Auflagen eingehalten werden

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen Straße Friedrichstraße 62-80 PLZ, Ort 40217 Düsseldorf Telefon +49 211/871-2569 Fax +49 211/871-3244 E-Mail: zentrale.vergabestelle@im.nrw.de Internet Internet: http.:www.im.nrw/ Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Vor Abgabe des Angebotes findet ein gemeinsamer Ortstermin (z. T. Privatgrundstücke) mit dem Auftraggeber statt. Dieser wird vom Auftraggeber terminlich koordiniert und ist ausschließlich im Beisein des Auftraggebers gestattet. Im Rahmen dieses Termins hat der Auftragnehmer, unabhängig von der vorstehenden Beschreibung der Örtlichkeit hinsichtlich der Lage, derzeitigen Nutzung und des Zustandes, alle für die Bauausführung relevanten Gegebenheiten selbst in Augenschein zu nehmen. Dies gilt im Besonderen für die Ermittlung der Aufstandsflächen für die Baustelleneinrichtung, der Wasser- und Stromversorgung, der Baustellenzufahrt sowie der Auswahl des Bohrgerätes. Die Teilnahme ist für die Angebotsabgabe verpflichtend: Der entsprechende Termin wird dem Bieter auf eigene Nachfrage bei der Vergabestelle genannt. Mit Abgabe dieses Angebotes bestätigt der AN, dass er die Örtlichkeit in Augenschein genommen hat bzw. Einreden aus der Unkenntnis der Örtlichkeit nicht geltend macht und dass sich aus dem Ausschreibungstext keine Unklarheiten ergeben haben. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 12.01.2022 11:28 Uhr - VMS 9.10.0.1

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 162238 vom 15.01.2022