Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Wasserprobenahme-System für die Wasserentsorgungsanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberBundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Eschenstraße 55
31224 Peine
AusführungsortDE-31207 Peine
Frist14.02.2022
Beschreibung

a) Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

Eschenstr. 55

31224 Peine

Telefon 0 51 71/43 18 48

Fax 0 51 71/43 15 02

 

E-Mail: juerina.germer@bge.de

Internet: http.:www.bge.de

 

b) Vergabeverfahren Freihändige Vergabe nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOB/A Vergabenummer TEKVOBN3T-22-01-Ger

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Bleckenstedter Straße 50, 38239 Salzgitter

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Für das Endlager für radioaktive Abfallstoffe im früheren Eisenerzbergwerk Konrad sollen vier Wasserprobenahmesysteme für die Wasserentsorgungsanlagen der Schachtanlage Konrad 2 beschafft werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind 4 Wasserprobenahme-Systeme für die Wasserentsorgungsanlagen der Schachtanlage Konrad 2. Ein Probenahmesystem ist in der Abwasserpumpstation Konrad 2 stationiert und entnimmt automatisch Wasserproben aus der Abwasserdruckrohrleitung über einen Bypass. 2 Probenahmesysteme sind in der Messstation an der Einleitstelle Konrad 2 stationiert und entnehmen automatisch Wasserproben vor und hinter der Abwassereinleitung aus den Gewässer Aue, ein weiteres System wird in der Messstation als Ersatzgerät vorgehalten. Alle Probenahmesysteme sollen für einen mehrtätigen Betrieb ohne vor Ort benötigtes Personal ausgelegt werden, zudem ist der Anschluss an Leittechnik zur Störungsmeldung vorgesehen. Das Probenahmewasser wird für radiologische und konventionelle Analysen genutzt, weshalb eine gleichbleibende Probenahmequalität sowie konstante Bedingungen für das gesammelte Medium gewährleistet werden muss. Da die Probenahmesysteme Teil der Emissions- und Umgebungsüberwachung des Endlagers Konrad sind, werden besondere Qualitätsanforderungen an die Dokumentation und Fertigung gestellt, sodass sich die Beschaffung in 2 Etappen aufteilt. Die technische und qualitative Dokumentation der Probenahmesysteme wird vor der physischen Fertigung vom BASE als atomrechtlicher Aufsicht intensiv geprüft, erst danach kann mit der eigentlichen Fertigung begonnen werden.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.11.2022

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.subreport.de/E68715862 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14.02.2022 11:00 Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote Internet: http.:www.subreport.de/E68715862 Anschrift für schriftliche Teilnahmeanträge/Angebote Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am 19.04.2022

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien ggf. einschl. Gewichtung: - Preis (60%) - Einsatztauglichkeit in kerntechnischen Anlagen (20%) - Minimale Probenahmemengen (20%)

 

t) geforderte Sicherheiten

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend, Benennung von einem Vertretungsberechtigten

 

w) Beurteilung der Eignung Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Formblatt 124) - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten (gem. Formblatt 124) - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Formblatt 124) Details siehe Ausschreibungsunterlagen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (gem. Formblatt 124) - Angaben zu Arbeitskräften (gem. Formblatt 124) - Der Bewerber hat Angaben und Nachweise über seine unten aufgeführten entsprechenden Projekte/Objekten der letzten 5 Jahre zu erbringen. Der Bewerber muss Erfahrungen auf dem Gebiet der Wasserprobenahmetechnik, hierbei insbesondere ortsfeste Wasserprobenahmesysteme der radiologischen Umgebungsüberwachung, nachweisen. Projektbeschreibungen/Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal vier DIN A4 Seiten vorzulegen. Es sind Ausführungszeit mit Lieferdatum und Auftraggeber mit Ansprechpartner anzugeben und – soweit vorhanden – Referenzschreiben beizufügen. Des Weiteren sind jeder Referenz die nachfolgend genannten Merkmale, soweit aus Sicht des Bewerbers vorhanden, zuzuordnen. Die Referenzprojekte müssen vom Bewerber selbst entwickelt und hergestellt worden sein und beziehen sich auf die Herstellung von Wasserprobenahmesystemen. Die Referenzprojekte müssen folgende Merkmale aufweisen: Vergleichbarer Auftragsumfang (Wasserprobenahmesystem unter Beachtung der DIN 38402-11 mit Anbindung an eine Leittechnik, z. B. mit Profibus DP-Schnittstelle). - Qualitätssicherung: 1. Der Bewerber muss über ein durch eine unabhängige Stelle nachgewiesenes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder ISO 19443 verfügen, welches sich auf den Bereich Entwicklung und Herstellung von Probenahmesystemen bezieht. Der Nachweis ist zu erbringen durch die Angaben auf dem Formblatt „Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement“ in Verbindung mit Vorlage a) der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 durch eine akkreditierte Stelle oder b) der Zertifizierung nach ISO 19443 durch eine akkreditierte Stelle. 2. Des Weiteren muss das Qualitätsmanagementsystem des Bewerbers die Anforderungen der Regel KTA 1401 erfüllen. Der Nachweis über die Anwendung eines QMS gem. KTA 1401 kann durch Vorlage einer AGBescheinigung und/oder erfolgreiche Auditierung durch die BGE erbracht werden. Der Auftraggeber behält sich grundsätzlich vor, das Qualitätsmanagementsystem des Bewerbers im Rahmen der Auswertung des Teilnahmeantrages / des Angebotes zu auditieren. Das Qualitätsmanagementsystem und der Geltungsbereich des Nachweises muss sämtliche Leistungsbereiche des Liefer- und Leistungsumfanges umfassen. Ein negatives Auditierungsergebnis führt zum Ausschluss. Details siehe Ausschreibungsunterlagen. Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Mindestzahl Höchstzahl Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber:

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 162481 vom 29.01.2022