Titel | Erstellung der notwendigen Planunterlagen für ein innovatives und zukunftsfähiges Gewerbe- und Industriequartier | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Ibbenbüren Alte Münsterstraße 16 49477 Ibbenbüren | |
Ausführungsort | DE-49477 Ibbenbüren | |
Frist | 14.04.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe-westfalen.de/…/documents | |
Beschreibung | 2. Stadt Ibbenbüren Alte Münsterstraße 16 49477 Ibbenbüren Telefon: +49 5451931-507 Fax: +49 5451931-66507
E-Mail: mailto: jana.lammers@ibbenbueren.de Internet: www.ibbenbueren.de
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Stadt Ibbenbüren beabsichtigt die Neuaufstellung des Bebauungsplans Nr. 55 "Gute Aussichten Oeynhausen" sowie die zugehörige 155. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) der Stadt Ibbenbüren, um den zuvor bereits eingeleiteten und umfassenden Konversionsprozess auf der Fläche des I-NOVA Parks (ehemaligen Zechengeländes "von Oeynhausen"), planungsrechtlich umzusetzen und nun zu vergeben. Auf der ehemaligen Schachtanlage von Oeynhausen auf einer Fläche von ca. 72 ha soll ein innovatives und zukunftsfähiges Gewerbe- und Industriequartier entstehen, der I-NOVA Park Ibbenbüren. Mit Blick auf das hervorragende Zukunftspotenzial des zu entwickelnden "INOVA-Parks", soll das Gelände eine zukunftsweisende gewerbliche und industrielle Fortentwicklung erfahren. Um die bisher erarbeiteten Flächenplanungen und Konzepte in eine planungsrechtliche Form zu gießen, bedarf es einer hierauf aufbauenden und zugeschnittenen Bauleitplanung. Dementsprechend bittet die Stadt Ibbenbüren um ein pauschales Honorarangebot zur Erstellung der notwendigen Planunterlagen für die Durchführung dieses Bauleitplanverfahrens. Diesbezüglich soll ein Bebauungsplanentwurf samt der dazugehörigen Planunterlagen erzeugt werden. Gleichzeitig sind die notwendigen Planwerke für die 155. Änderung des FNP zu erstellen. Folgende Ziele werden während dieser Phase für die einzelnen Leitthemen verfolgt: - Die ehemals zur Steinkohleförderung und -lagerung genutzten Flächen sollen durch ein Bodenmanagement nutzbar gemacht und als Baugrund hergestellt werden. - Für die zukünftige Ver- und Entsorgung der Flächen sollen die im Masterplan aufgenommenen Ideen hinsichtlich eines dezentralen Regenwassermanagements sowie die Anbindung und Erschließung von Ver- und Entsorgungsleitungen in eine innovative und umsetzungsorientierte Aktivierungsstrategie überführt werden. - Für die Gestaltung der zukünftigen Grünflächen, durch Flächenentsieglung und Rekultivierung sowie Erhalt vorhandener Vegetation, sollen die im Masterplan aufgenommenen Ideen in einem Konzept zur Neugestaltung der "grünen Infrastruktur" ausgearbeitet werden. - Das Konzept zur verkehrlichen Erschließung soll insbesondere die räumliche Anbindung sowie den Umgang mit ruhendem Verkehr und die daraus resultierenden Straßenquerschnitte in Baustufen konzeptionieren. Dabei sollen die im Masterplan aufgezeigten Vorüberlegungen Berücksichtigung finden und in die Aktivierungsstrategie einfließen. Hierbei geht es zusätzlich um die innere Erschließung der Flächen sowie den Umgang mit dem vorhandenen Wegenetz. Die hierdurch erzielten Ergebnisse der jeweiligen Konzepte führen zu einer inhaltlichen Konkretisierung der Plangrundlagen des Masterplans und münden in einem abgeleiteten Maßnahmenkatalog zur späteren Umsetzung. Die jeweiligen Hauptbestandteile für die (externe) Teilnahme bzw. die Durchführung von Bauleitplanverfahren ergeben sich insbesondere durch die Erstellung der notwendigen Planwerke sowie die Mitwirkung am durchzuführenden Bauleitplanverfahren. Erfüllungsort RAG Unternehmensbereich Ibbenbüren, Schachtanlage "Oeynhausen", Osnabrücker Straße 112, 49477 Ibbenbüren Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort keine
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Es ist beabsichtigt, dass die Leistungen nach den Sommerferien 2022 erbracht werden. Als Ausführungsbeginn wird der 15.08.2022 angesetzt. Da es sich um ein offen angelegtes Bauleitplanverfahren handelt, ist damit zu rechnen, dass die Maßnahme ca. 2 Jahre Zeit in Anspruch nimmt. Ein genaues Enddatum ist daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorauszusagen.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRD9VEU/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen
11. Ablauf der Angebotsfrist 14.04.2022 13:45 Uhr.
12. Ablauf der Bindefrist 26.05.2022.
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen keine.
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 521 Erklärung Ausschlussgründe; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung; ist auch von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie von Nachunternehmern vorzulegen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. 522 Eigenerklärung Mindestlohngesetz, Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. 531 Bewerber-/Bietergemeinschaft (falls zutreffend); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung 532 Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (falls zutreffend); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung 533 Verpflichtungserkärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe (falls zutreffend); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung Sonstige Angebotsschreiben; mit dem Angebot Preisblatt; ausgefüllt und bepreist; mit dem Angebot.
16. Angabe der Zuschlagskriterien Folgende Kriterien Kriterium Gewichtung Preis/Wirtschaftlichkeit 85 Büroreferenzen für vergleichbare Projekte 15 Weitere Informationen zu den Kriterien:.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges Die Kommunikation wird während des Ausschreibungsverfahrens ausschließlich über die Stabsstelle Vergabe geführt. Nutzen Sie daher bei Rückfragen o.a. bitte vorrangig den Kommunikationsbereich in diesem Vergabeportal. NUR DIGITALE ANGEBOTE SIND ZULÄSSIG!!! Ab dem 01. Januar 2020 muss das Ausschreibungs- und Vergabeverfahren für nationale Aufträge aus dem UVgO-Bereich rein elektronisch verlaufen. Dieses bedeutet auch, dass seit diesem Zeitpunkt NUR noch DIGITALE Angebote akzeptiert werden dürfen. Angebote, die über den Postweg, per E-Mail oder über den Kommunikationsbereich dieser Vergabeplattform eingereicht werden, müssen ausgeschlossen werden. Bitte geben Sie daher Ihr Angebot ausschließlich über das Bietertool dieser Vergabeplattform ab. Eine Anleitung zur Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie unter den Vergabeunterlagen im Bereich "Sonstiges". Bekanntmachungs-ID: CXPWYRD9VEU | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163614 vom 31.03.2022 |