Titel | Durchführung von Grundwassermessstelle | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Duisburg Friedrich-Wilhelm-Straße 12 47051 Duisburg | |
Ausführungsort | DE-47051 Duisburg | |
Frist | 19.07.2022 | |
Beschreibung | a) Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg Friedrich-Wilhelm Str. 12 47051 Duisburg Telefon +49 20398711-0 Fax +49 20398711-900
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de Internet: http.:www.blb.nrw.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 020-22-00438
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY93S schriftlich
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung Ehemalige Javelin Barracks Roermonder Str. 45 41372 Niederkrüchten
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Bohrarbeiten für die Errichtung von Grundwassermessstellen Umfang der Leistung: Für eine Studie an den ehemaligen Javelin Barracks müssen für Messungen mehrere Grundwassermessstellen errichtet werden. Da sich eine der Messstellen gem. Luftbildauswertung in einer militärischen Einrichtigung befindet, ist zudem eine Kampfmitteldetektion nötig. Hierfür fallen folgende Arbeiten an. Bohrung für Grundwassermessstelle nach DIN EN ISO 22475-1 bis 10m; 10-20m; 20-30m; 30-40m Sicherheitsdetektion im Borloch Kernprobe mit Bohren entnehmen Grundwassermesstelle herstellen Grundwassermesstelle Aufsatzrohr Ringraum verfüllen Grundwassermessstelle OBerflurausbau
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 30.06.2022 07:53 Uhr - VMS 9.12.0.1 nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.09.2022 Fertigstellung oder Dauer der 16.09.2022 Leistungen: weitere Fristen
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabesatellit BLB NRW (Produktion)" (Internet: http.:evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY93S/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 18.07.2022 und Anschreiben bis
o) Ablauf der Angebotsfrist am 19.07.2022 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 18.08.2022
p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabesatellit BLB NRW (Produktion)" (Internet: http.:evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY93S) Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen:
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 30.06.2022 07:53 Uhr - VMS 9.12.0.1 OZ Bezeichnung Gewichtung 1 Preis 100%
s) Eröffnungstermin am 19.07.2022 um 10:00 Uhr Ort Vergabemarktplatz NRW/ Internet: http.:www.evergabe.nrw.de Personen, die bei der Bieter sind nicht zugelassen Eröffnung anwesend sein dürfen
t) geforderte Sicherheiten Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5% des Bruttoauftragswertes, falls die Auftragssumme mindestens 250 TDEUR netto beträgt und Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme, unabhängig öhe der Abrechnungssumme.
u) Wesentliche Gemäß VOB/B Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie n sind
v) Rechtsform der / Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabesatellit BLB NRW (Produktion)" (Internet: http.:evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY93S/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Allgemeine Eignung: Einhaltung der Auflagen Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in zur persönlichen Lage zu der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen überprüfen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen Erkenntnissen VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 30.06.2022 07:53 Uhr - VMS 9.12.0.1 der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen. Nachunternehmen/andere Unternehmen Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden. Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde. Besondere Anforderungen : Bieter müssen über Gewerbeanmeldung nachweisen, daß das Unternehmen seit mindestens 3 Jahren im hier geforderten Leistungsbereich tätig ist. Hierzu sind auch Umsatz und Mitarbeiterzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre zu benennen. Bieter müssen mindestens 3 bestätigte Referenzen in Art und Größe vergleichbar mit der hier ausgeschriebenen Leistung beibringen. Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein. Bieter müssen über Ihre Gewerbeanmeldung nachweisen, dass das Unternehmen seit mindestens 3 Jahren im hier geforderten Leistungsbereich tätig ist. Hierzu sind auch Umsatz und Mitarbeiterzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre zu benennen. Bieter müssen mindestens 3 bestätigte Referenzen in Art und Größe vergleichbar mit der hier ausgeschriebenen Leistung beibringen. Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Allgemeine Eignung: Einhaltung der Auflagen Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in zur wirtschaftlichen der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen und finanziellen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen Leistungsfähigkeit zu der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die Eignungsprüfung der überprüfen nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen. Nachunternehmen/andere Unternehmen Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden. Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde. Besondere Anforderungen : Bieter müssen über Gewerbeanmeldung nachweisen, daß das Unternehmen seit mindestens 3 Jahren im hier geforderten Leistungsbereich tätig ist. Hierzu sind auch Umsatz und Mitarbeiterzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre zu benennen. Bieter müssen mindestens 3 bestätigte Referenzen in Art und Größe vergleichbar mit der hier ausgeschriebenen Leistung beibringen. Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 30.06.2022 07:53 Uhr - VMS 9.12.0.1 Bieter müssen über Ihre Gewerbeanmeldung nachweisen, dass das Unternehmen seit mindestens 3 Jahren im hier geforderten Leistungsbereich tätig ist. Hierzu sind auch Umsatz und Mitarbeiterzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre zu benennen. Bieter müssen mindestens 3 bestätigte Referenzen in Art und Größe vergleichbar mit der hier ausgeschriebenen Leistung beibringen. Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Allgemeine Eignung: Einhaltung der Auflagen zur Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in technischen und beruflichen der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen Leistungsfähigkeit zu hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen überprüfen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen. Nachunternehmen/andere Unternehmen Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden. Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde. Besondere Anforderungen : Bieter müssen über Gewerbeanmeldung nachweisen, daß das Unternehmen seit mindestens 3 Jahren im hier geforderten Leistungsbereich tätig ist. Hierzu sind auch Umsatz und Mitarbeiterzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre zu benennen. Bieter müssen mindestens 3 bestätigte Referenzen in Art und Größe vergleichbar mit der hier ausgeschriebenen Leistung beibringen. Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein. Bieter müssen über Ihre Gewerbeanmeldung nachweisen, dass das Unternehmen seit mindestens 3 Jahren im hier geforderten Leistungsbereich tätig ist. Hierzu sind auch Umsatz und Mitarbeiterzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre zu benennen. Bieter müssen mindestens 3 bestätigte Referenzen in Art und Größe vergleichbar mit der hier ausgeschriebenen Leistung beibringen. Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Oberfinanzdirektion NRW Straße Albersloher Weg 250 PLZ, Ort 48155 Münster Telefon +49 2519340 Fax +49 80010092675300 E-Mail Internet Internet: http.:www.ofd.nrw.de/ Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: Internet: http.:www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 30.06.2022 07:53 Uhr - VMS 9.12.0.1 Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Vergaberegister Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen. Zuständigkeit bei Meinungsverschiedenheiten nach § 18 (2) VOB/B (Streitigkeiten) Entsprechend dem § 18 (2) VOB/B und dem Transparenzgebot hat der BLB NRW die zuständige Stelle eingerichtet und gibt sie hiermit bekannt: BLB NRW Zentrale Justiziariat Mercedesstr.12 40470 Düsseldorf VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 30.06.2022 07:53 Uhr - VMS 9.12.0.1 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165509 vom 03.07.2022 |