Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausführung von Straßenbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleHessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Gelnhausen
Gutenbergstraße 2 - 4
63571 Gelnhausen
AusführungsortDE-63571 Gelnhausen
Frist23.08.2022
Beschreibung

a) Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Gutenbergstraße 2 - 4

63571 Gelnhausen

Tel.: +49 60 51 / 832- 0

Fax: +49 60 51 / 832- 171

 

E-Mail: vergabe.gelnhausen @mobil.hes- sen.de

 

b) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

 

c) Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Text- form.

 

d) Ausführung von Bauleistungen.

 

e) 63654 Büdingen NUTS- Code (Darstellung nur auf HAD): DE71E.

 

f) Art der Leistung K 228 Büdingen- Orleshausen nach Büdingen DE Umfang der Leistung: - 10.900 m2 Asphalt fräsen 3 cm, - 4.450 m2 Asphalt fräsen 10 cm, - 5.900 m2 Asphalt fräsen 4 cm, - 21.260 m2 AC11DS 4 cm herstellen, - 4.000 m2 AC16BS 6 cm herstellen, - 11.360 m2 AC16BS 8 cm herstellen, - 320 m2 AC 22TS 14 cm herstellen, - 950 m2 AC8DN Feldwege 4 cm herstellen, - 16.000 m2 Kampfmittelsuche, - 3.500 m Banketten schälen und Banketten herstellen, - 220 m Bordsteine R15/ 22 set- zen, - 570 m2 AC22TN und AC8DL in Rad- und Geh- wegen herstellen;.

 

g) Nein.

 

h) Vergabe nach Losen: Nein.

 

i) Monate: Kalendertage: Beginn: 17.10. 2022 Ende: 09.06. 2023.

 

j) Nebenangebote sind nicht zuge- lassen.

 

k) Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelas- sen.

 

l) Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Ver- fügung gestellt unter: Internet: http.:vergabe.hessen.de/Net- Server/TenderingProcedureDetails?function=-Details&TenderOID=54321- Tender-182356d3d1e-555f1d86b1cecfc8.

 

m) Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

o) Ende der Angebotsfrist: 23.08.2022 10:00 Ende der Bindefrist: 30.09. 2022.

 

p) https:/ / vergabe.hessen.de Anschrift für schriftliche Angebote - ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).

 

q) Deutsch.

 

r) nachfolgende Zuschlagskriterien (keine Darstellung auf HAD) (kei- ne Darstellung auf HAD) Kriterium: 1 Preis, Gewich- tung: 100,00.

 

s) 23.08. 2022, 10:00 Uhr. Ort: Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Gelnhausen Gutenbergstraße 2 - 4 63571 Gelnhausen Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: entfällt.

 

t) Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. derAuftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3v H. der Abrechnungs- summe.

 

u) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/ B.

 

v) Gesamtschuldnerisch haftende Ar- beitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

w) - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein ver- gleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der An- trag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insol- venzplan rechtskräftig bestätigt wurde, - ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversiche- rung ordnungsgemäß erfüllt wurde, - dass sich das Un- ternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat, - dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen (bezüglich der schweren Verfehlungen wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Ange- bot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz anfordern). Präqualifizierte Un- ternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikati- on von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsver- zeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikations- register (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. ergänzt durch gefor- derte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzu- geben. Präqualifizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch ver- gleichbare Präqualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor eine Unbedenklichkeits- bescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Be- rufsgenossenschaft / des zuständigen Versicherungs- trägers mit Angabe der Lohnsummen zu fordern (gilt auch für Nachunternehmer). Rechtslage - Geforderte Nachweise: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungs- fähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eignung durch Angabe: - des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf , soweit er Bau- leistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Ein- schluss desAnteils bei gemeinsam mit anderen Unter- nehmen ausgeführten Aufträgen - zur Ausführung von Leistungen , die mit der zu vergebenden Leistung ver- gleichbar sind. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunter- nehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. ergänzt durch geforderte auftrags- spezifische Einzelnachweise. Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präquali- fizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqua- lifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Prä- qualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder ein entsprechend testierter Jah- resabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung zu fordern (gilt auch für Nachun- ternehmer). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor zu den benannten Refe- renzen je eine schriftliche Bestätigung des Auftragge- bers zu fordern, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden (gilt auch für Nachunternehmer). Technische Leistungsfähigkeit - Angaben Nachweis der Eignung durch: und Formalitäten, die erforderlich sind, um - Angabe der Zahl, der jahresdurchschnittlich beschäftigten die Einhaltung der Auflagen zu überprü- fen: Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondert ausgewiesenem technischen Leitungsperso- nal - die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Präqualifizierte Unternehmen füh- ren den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauun- ternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. ergänzt durch geforderte auftrags- spezifische Einzelnachweise. Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präquali- fizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqua- lifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Prä- qualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor zur Bestätigung der Erklärung zu for- dern: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Ein- tragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (gilt auch für Nachunternehmer). Sonstiges Der Auftragnehmer hat nach Zuschlagser- teilung die von ihm vorgesehenen Nachunternehmen und Verleihunternehmen ebenfalls zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt zu verpflichten. Die je- weilige Verpflichtungserklärung ist dem Auftraggeber spätestens vor Beginn der Leistung der Nachunterneh- men und Verleihunternehmen vorzulegen.

 

x) Vergabe- kompetenzstelle: Name: Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Zentrale, Dezernat Q 4 Wil- helmstraße 10 65185 Wiesbaden.

 

y) (Darstellung nur auf HAD).

 

z) Hinweis zur Abgabe von siehe HVA B- StB Vorzulegende Unterlagen, Absch. 3 Verpflich- tungserklärungen bezüglich Tariftreue und Mindes- tentgelt Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstoßes gegen eine sich aus der Nein Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Ver- pflichtung wird vereinbart Soziale, ökologische, um- weltbezogene und innovative Anforderungen Angabe der Nachhaltigkeitskriterien gemäß § 3 HV TG (diese Angaben werden nicht veröffentlicht, sondern dienen nur der statistischen Auswertung) Bitte tragen Sie nachfolgend ein, ob und wenn ja, welche Anforderun- gen Sie im Sinne von § 3 HV TG stellen (nachhaltige Kriterien, die gefordert werden können, soweit sie mit dem Auftragsgegenstand in Verbindung stehen oder Aspekte des Produktionsprozesses betreffen). Stellen Sie Anforderungen nach § 3 HV TG? Nein.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166451 vom 07.08.2022