Titel | Erstellung eines Baumkatasters | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Gemeinde Niedergörsdorf Dorfstr. 14f 14913 Niedergörsdorf | |
Ausführungsort | DE-14913 Niedergörsdorf | |
Frist | 23.08.2022 | |
Beschreibung | a) 1. Gemeinde Niedergörsdorf Bauamt Dorfstraße 14f 14913 Niedergörsdorf Telefon 033741 69724
E-Mail: tiefbau@niedergoersdorf.de
2. Gemeinde Niedergörsdorf Bauamt Dorfstraße 14f 14913 Niedergörsdorf Telefon 033741 69724 E-Mail: tiefbau@niedergoersdorf.de Gemeinde Niedergörsdorf Dorfstraße 14f 14913 Niedergörsdorf Bauamt Herr Klein 033741 69724 E-Mail: tiefbau@niedergoersdorf.de.
3. Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Bezeichnung: Gemeinde Niedergörsdorf Anschrift: Dorfstraße 14f 14913 Niedergörsdorf Kontaktstelle Bauamt zu Händen von Herr Klein Telefon: 033741 69724 Telefax: E-Mail: tiefbau@niedergoersdorf.de Auftraggeber wird die Stelle unter Nr. 1 Umsatzsteueridentifikationsnummer des Auftraggebers:
b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der die Angebote einzureichen sind [x| Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen. D Die Angebote können elektronisch mit elektronischer Signatur unter der Internetadresse Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ zu den dort genannten Nutzungsbedingungen eingereicht werden.
d) Art und Umfang der Leistung VOL 03 VeröfftextOffAusch - Seitel VHB-VOLBbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 03.08.2022 23:54:44 Uhr Erstellung eines Baumkatasters (Teil 1) und die Erfassung von ca. 3.500 Bäumen gemäß der Baumkontrollrichtlinie. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Gemeindegebiet 14913 Niedergörsdorf Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort:
e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Kl Nein D Ja, Angebote können abgegeben werden für D ein Los D mehrere Lose D alle Lose
f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind D auch zugelassen; M nicht zugelassen.
g) Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: 01.09.2022 Ende der Ausführungsfrist: 28.02.2023
h) Vergabeunterlagen. 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 23.08.2022 09:00 Uhr bei D siehe unter Buchstabe a) Nr. oder ggf. von a) abweichende Anschrift D Kl im Internet unter Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen.
i) Angebots und Bindefrist Die Angebotsfrist endet am: Datum: 23.08.2022 Uhrzeit: 09:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 09.09.2022 Uhrzeit: 23:59 Uhr
j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert Gewährleistungeinbehalt: 3,00 % vom Rechnungsbetrag
k) Zahlungsbedingungen
I) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Einzureichende Unterlagen: - Steuern, Abgaben, Beiträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ist erfüllt. VOL 03 VeröfftextÖffAusch - Seite2 VHB-VOLBbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 03.08.2022 23:54:44 Uhr Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit mein Betrieb Beitragspflichtig ist), sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen. ("Eigenerklärung zur Eignung" liegt nicht bei) - Gesamtumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. ("Eigenerklärung zur Eignung" liegt nicht bei). Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen. - Insolvenzverfahren, Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Es liegt keine Insolvenz, keine Liquidation vor. ("Eigenerklärung ..." liegt nicht bei). Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: - Verantwortlicher für die Verkehrssicherung Der AN hat dem AG für die hier ausgeschriebenen Arbeiten einen Verantwortlichen für die Verkehrssicherung zu benennen. Die Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen ist gemäß dem "Merkblatt über die Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA21) nachzuweisen. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis anerkannt. Diese Bescheinigungen dürfen nicht älter als drei Jahre alt sein. Der den Zuschlag erhaltende Bieter muss bis zum Baubeginn seine Eignung mittels Dritterklärung (Bescheinigung gem. RSA21) nachweisen. - Referenzen der letzten drei Jahre (spezifisch) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zum Nachweis der fachlichen Qualifikation des/der Auftragnehmers/in sind drei vergleichbare Referenzen der letzten 3 Jahre beizubringen, die nach Art und Umfang vergleichbar sind. Vergleichbar bedeutet: digitale Baumerfassungen (Ersterfassungen) und Baumkontrollen gemäß der FLL-Richtlinien für eine/n öffentliche/n Auftraggeber/in. Die Nachweise sind mit den Vergabeunterlagen einzureichen. - Beschäftigte (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Eigenerklärungsformular liegt nicht bei). Sonstiger Nachweis: Qualifikationsnachweise und Nachweis der Berufserfahrung der Mitarbeiter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Erfassung und Regelkontrolle hat zwingend von qualifiziertem Fachpersonal zu erfolgen. Als fachlich qualifiziert gelten: - öffentl. bestellte und vereidigte Sachverständige für die Verkehrssicherheit von Bäumen - B.Sc. Arboristik - zertifizierte Baumkontrolleure/innen (FLL, LWK oder gleichwertig) - geprüfte Fachagrarwirte/innen für Baumpflege und Baumsanierung - European Tree Technician (ETT) - European Tree Worker (ETW) Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/Die Auftragnehmer/in muss eine Betriebshaftpflichtversicherung nachweisen. Der Versicherungsschutz muss mindestens folgende Deckungssumme je Versicherungsfall aufweisen: 5.000.000 EUR für Personen - und Sachschäden und 500.000 EUR für Vermögensschäden Der Nachweis über die Versicherung ist mit den Vergabeunterlagen einzureichen. - Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft ("Eigenerklärung zur Eignung" liegt nicht bei). VOL 03 VeröfftextOffAusch - Seite3 VHB-VOLBbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 03.08.2022 23:54:44 Uhr Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen.
m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen M Nein. D Ja: Höhe der Kosten: Zahlungsweise: Empfänger: Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: IBAN: BIC-Code: Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenersatz wird nicht erstattet. M Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden.
n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen -
o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: DJa. Kl Nein. Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4QR2A4 VOL 03 VeröfftextOffAusch - Seite4 VHB-VOLBbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 03.08.2022 23:54:44 Uhr | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 166429 vom 07.08.2022 |