Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Schlammentsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberZweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Altentreptow Ueckermünde über GKU
Teetzlebener Chaussee 5
17087 Altentreptow
AusführungsortDE-17389 Anklam
Frist25.08.2022
TED Nr.414132-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) GKU mbH Ostmecklenburg-Vorpommern

Teetzlebener Chaussee 5

17087 Altentreptow

Telefon: +49 396125730


E-Mail: info@gku-mbh.de

Internet: http.:www.gku-mbh.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:abruf.bi-medien.de/D447731372 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: GKU mbH Ostmecklenburg-Vorpommern Teetzlebener Chaussee 5 Altentreptow 17087 Deutschland Kontaktstelle(n): Sachgebiet Technik Telefon: +49 3961257323 E-Mail: m.wedtrat@gku-mbh.de Fax: +49 3961257314 NUTS-Code: DE80J Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.gku-mbh.de/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.bi-medien.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Klärschlammverwertung Referenznummer der Bekanntmachung: 22TB-85


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90513900 Schlammentsorgung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Es soll ein langfristiger Vertrag über 10 Jahre für die Klärschlammverwertung (ab 01.01.2023) mit Phosphorrückgewinnung (ab 01.01.2029) zwischen den Zweckverbänden der GKU mbH und einem Auftragnehmer geschlossen werden. Die Leistungen umfassen das Laden, den Transport, das Wiegen und die vollständige Verwertung des Klärschlammes.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ZV Anklam Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513900 Schlammentsorgung 90513700 Schlammtransport II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: 17389 Anklam II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es soll ein langfristiger Vertrag über 10 Jahre für die Klärschlammverwertung (ab 01.01.2023) mit Phosphorrückgewinnung (ab 01.01.2029) zwischen dem Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Anklam und einem Auftragnehmer geschlossen werden. Die Leistungen umfassen das Laden, den Transport, das Wiegen und die vollständige Verwertung des Klärschlammes. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2023 Ende: 31.12.2032 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ablauf der Angebotsfrist: 25.08.2022,09:00:00 Uhr Bindefrist des Angebots: 28.09.2022


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ZV Demmin/Altentreptow Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513900 Schlammentsorgung 90513700 Schlammtransport II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80J Hauptort der Ausführung: 17109 Demmin, Hansestadt 17126 Jarmen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es soll ein langfristiger Vertrag über 10 Jahre für die Klärschlammverwertung (ab 01.01.2023) mit Phosphorrückgewinnung (ab 01.01.2029) zwischen dem Wasser- und Abwasserzweckverband Demmin/Altentreptow und einem Auftragnehmer geschlossen werden. Die Leistungen umfassen das Laden, den Transport, das Wiegen und die vollständige Verwertung des Klärschlammes. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2023 Ende: 31.12.2032 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ablauf der Angebotsfrist: 25.08.2022,09:00:00 Uhr Bindefrist des Angebots: 28.09.2022


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ZV Ueckermünde Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513900 Schlammentsorgung 90513700 Schlammtransport II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: 17367 Eggesin, Hoppenwalde II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es soll ein langfristiger Vertrag über 10 Jahre für die Klärschlammverwertung (ab 01.01.2023) mit Phosphorrückgewinnung (ab 01.01.2029) zwischen dem Wasser- und Abwasser-Verband Ueckermünde und einem Auftragnehmer geschlossen werden. Die Leistungen umfassen das Laden, den Transport, das Wiegen und die vollständige Verwertung des Klärschlammes. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2023 Ende: 31.12.2032 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ablauf der Angebotsfrist: 25.08.2022,09:00:00 Uhr Bindefrist des Angebots: 28.09.2022


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ZV Strasburg Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513900 Schlammentsorgung 90513700 Schlammtransport II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80J Hauptort der Ausführung: 17348 Woldegk II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es soll ein langfristiger Vertrag über 10 Jahre für die Klärschlammverwertung (ab 01.01.2023) mit Phosphorrückgewinnung (ab 01.01.2029) zwischen dem Zweckverband für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg und einem Auftragnehmer geschlossen werden. Die Leistungen umfassen das Laden, den Transport, das Wiegen und die vollständige Verwertung des Klärschlammes. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2023 Ende: 31.12.2032 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ablauf der Angebotsfrist: 25.08.2022,09:00:00 Uhr Bindefrist des Angebots: 28.09.2022


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Als Eigenerklärung vorzulegen: - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Als Einzelnachweis vorzulegen: - Nachweis Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG (gilt auch für Nachunternehmer) - Phosphorrückgewinnungs-Konzept gemäß § 3a Abs. 1 AbfKlärV


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: - Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung für alle Lose: - Eigenerklärung zur Eignung ist den Unterlagen beigefügt Als Eigenerklärung vorzulegen: - Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften - Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.08.2022 Ortszeit: 09:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.08.2022 Ortszeit: 09:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3). Kommunikation: Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden. Angebotsabgabe: Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen! Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln. Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D447731372 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Angebot -. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: Internet: http.:bi-medien.de/ausschreibungsdienste.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Platanenstraße 43 Neubrandenburg, Mecklenburg 17033 Deutschland Telefon: +49 395570872400 E-Mail: info@lk-seenplatte.de Fax: +49 395570875960 Internet: http.:www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.07.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166264 vom 31.07.2022