Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erringung von Datendienste
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist25.08.2022
Beschreibung

1. a)Umweltbundesamt

Referat Z 1.5

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau


E-Mail: noreen.kaeschner@uba.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen 17344650 234-2/0010.


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) o mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel o mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 25.08.2022-11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 23.09.2022


c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-470952


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe l.a)


d) Anforderungsfrist 25.08.2022-11:00 Uhr.


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung In einem im Oktober 2021 abgeschlossenem Projekt wurde das Datensystem UDAWI (Umweltbundesamt Datensystem für das Wirkungsmonitoring) unter Verwendung der Programmiersprache R entwickelt. UDAWI unterstützt die Berichterstattung zur lNEC-RL mit kontrollierten Abläufen für - den Datenimport aus den nationalen Datenquellen, - die Datenhaltung und Plausibilisierung sowie - den Datenexport in den nationalen Bericht gemäß den Vorgaben der Europäischen Kommission. Das Leistungsspektrum des Projektes umfasst folgende Aufgaben: - Anpassung von UDAWI an die Vorgaben des aktualisierten Berichtstemplates vom Februar 2022, - Anpassung der vier bestehenden Schnittstellen für den Datenimport und Ergän- zung einer Schnittstelle für den Datenimport zur Ozonberichterstattung sowie die entsprechende Kommunikation mit den Datengebern innerhalb und außerhalb des Umweltbundesamtes, - Verknüpfung des Tools für die Modellierung von Ozon-Risiken für die Vegetation nach dem POD-Ansatz (POD= Phytotoxische Ozondosis) mit UDAWI, - beratende Unterstützung bei der Anwendung von UDAWI für die laufende Bericht- erstattung 2022/2023, - Pflege und Betreuung von UDAWI bis zum kommenden Berichtszyklus 2026/2027, - Option: Unterstützung und Beratung des Umweltbundesamtes für die Berichter- stattung 2026/2027. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibung.


c) Ort der Leistungserbringung Am Sitz des AN.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungszeitraum: 09/2022-12/2025 (Option: bis 10/2027).


9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen keine.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teü B (VOL/B).


11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen - Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung/datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Erklärung über die Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit, Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungsbedingungen und die Vertragsbedingungen anerkennt, datenschutzrechtliche Einwüligung) - Erfahrungen im Bereich der IT-gestützten Verarbeitung von komplexen Umweltberichtsdaten aus Monitoringprogrammen im nationalen und europäischen Kontext. Nachweisführung durch Darstellung des Firmenprofils, sowie Vorlage des Nachweises über die Durchführung von mindestens einem vergleichbaren IT-Projekt/- Vorhaben im nationalen oder europäischen Kontext (mit Angabe der Leistungszeit und Leistungsart) in den vergangenen drei Jahren - Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Behörden und/oder Unternehmen im Rahmen von Umweltdatenberichterstattungen. Nachweis über die Durchführung von mindestens einem diesbezüglichen Projekt unter Angabe von Projekt, Laufzeit, Auftraggeber sowie beteiligten Projektpartnern - Erfahrung im Aufbau und der Anwendung von Datenbanken zur Speicherung und Strukturierung großer Datenmengen. Vorlage des Nachweises über die Durchführung von mindestens einem Projekt/-Vorhaben in den vergangenen drei Jahren - Erfahrungen in der Anwendung der Programmiersprachen R und Python zum Importieren und Exportieren von Daten, zur Umstrukturierung und zur statistischen Auswertung und graphischen Darstellung großer Datensätze. Vorlage des Nachweises über die Durchführung von jeweils mindestens einem Projekt/-Vorhaben in den vergangenen drei Jahren.


12. Zuschlagskriterien Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteüt. Die für eine entsprechende Wertung relevanten Kriterien sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Bei der Wertung der Preise wird auf die Brutto-Angebotssummen abgestellt. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.


13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Bietergemeinschaften sind zugelassen. § 4 Nr. 4 VOL/B bleibt unberührt. Bietergemeinschaften werden nur berücksichtigt, wenn sie mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene bzw. mit einer von der e-Vergabe unterstützten elektronischen Signatur versehene Erklärung abgeben, in der die einzelnen Mitglieder genannt sind, ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt ist und in der sich die Mitglieder für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten.


14. Sonstige Angaben Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes ausschließlich in elektronischer Form über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nur wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Der übliche Postweg entfällt. Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter Internet: http.:www.evergabe-online.info/. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166247 vom 31.07.2022